Diese SEO Basics für WordPress muss jeder kennen! Kennst du sie?

Diese SEO Basics für WordPress muss jeder kennen! Kennst du sie?
Inhaltsverzeichnis

Hier in den SEO Basics kannst du sehr viel lernen, um deine Google Authority zu steigern und bessere Rankings bei Google zu erzielen! Lerne wie der Aufbau deines Content ( Artikel / Beiträge) bei WordPress ist, worauf du unbedingt achten musst und wie du deine Artikel strukturierst!

Wie funktioniert SEO für Google?

Gar nicht! Also nicht wirklich, du sollst keine Suchmaschinenoptimierung in erster Linie für Google machen, sondern für deine Besucher auf deiner Webseite. Grob gesagt schreibe so, wie es deine Besucher am besten verstehen und nicht, wie Google es verstehen soll. Was du brauchst sind Grundfunktionen auf die Google Wert legt und diese kannst du hier lernen und später auf deiner Webseite anwenden. Lass uns einfach mal anfangen!

1. Strukturaufbau eines Artikel in WordPress

Es gibt mehrere Überschriften in einem Artikel die man nutzen kann! H1-H6. Die wichtigste jedoch ist die Überschrift am Anfang deines Artikels (H1)!

Die H1 Überschrift

Diese sogenannte H1 (Headline1 / Überschrift1) ist essentiell wichtig, sie muss alle wichtigen Keywords beinhalten aber dennoch lesbar bleiben und nicht nur aus Keywords (Suchwörtern bestehen)! Machen wir mal ein Beispiel für ein Kochrezept:

  • H1 Überschrift wie sie nicht aussehen soll: Rezepte – Kochrezepte – Backrezepte – Kochen – Backen
  • H1 Überschrift wie sie besser ist: Die besten Kochrezepte zum Kochen und Backen 2022

Das ließt sich zum einen besser und ist nicht nur eine Aufzählung von den wichtigsten Keywords, was Google erkennen kann und nicht bevorzugt! Die Länge der H1 Überschrift sollte zwischen 20-70 Zeichen betragen (inklusive Leerzeichen) und aus mehreren Wörtern bestehen und nicht nur einem. Eigentlich sollte es bekannt sein aber dennoch sieht man es immer noch, man schreibt kein „herzlich Willkommen“ in die Überschrift!

Denke daran, die H1 Überschrift ist sehr wichtig! Sie enthält die wichtigsten Suchwörter (Keywords) und das soweit, wie möglich am Anfang! Bestenfalls am Anfang der Überschrift!

Die H2 Überschrift

Ich persönlich nutze auf meinen Internetseiten überwiegend H2 Überschriften, um meinen Text in mehrere Teile aufzuteilen. Damit kann der Gast auf meiner Webseite schnell sehen, was er sucht und diesen Abschnitt kann er dann lesen! Denn in der Regel, ließt man ja nicht alles in einem Artikel sondern nur das was einen interessiert. Auch in der H2 Überschrift kommen wieder wichtige Keywords hinein bestenfalls das wichtigste Suchwort!

Wie auch schon bei der H1 Überschrift gelten hier die gleichen Bedingungen 20-70 Zeichen, mehre Wörter etc.

Die H3 Überschrift

Eine H3 Überschrift kann man nutzen, wenn ein Abschnitt viele weitere Themen beinhaltet, so wie es hier gerade der Fall ist! Damit signalisiere ich Google, dass diese Seite eine H1 Überschrift hat, gefolgt von einer H2 Überschrift die wiederum weitere H3 Überschriften unter sich hat! Damit erkennt Google, dass die H3 Überschriften thematisch zur H2 Überschrift gehört.

Die H4 Überschrift

Sollte es thematisch, so viele weitere Themen für die H3 Überschrift geben kann man das mit der H4 Überschrift weiterführen. Aus meinen Erfahrungen heraus, werden H3 und H4 Überschrift nicht so gut von Google indexiert, wie eine starke H2 Überschrift!

SEO-Text: Wie strukturiere ich den Text (Content) richtig?

Nach jeder Überschrift in einem Artikel wird Text verfasst. Es sollte nicht passieren, dass eine Überschrift der nächsten folgt! In Texten sollten wichtige Keywords verwendet werden auch abgewandelte Formen (Synonyme)! Nehmen für als Beispiel das Keyword Backen:

  • Backen
  • ausbacken
  • durchbacken
  • fertig backen
  • anbacken
  • vorbacken

Google erkennt diese Zusammenhänge und weiß genau was gemeint ist. So verhindert man auch Keyword Stuffing, was Google auch nicht will! Früher war es so, je öfters das Wort in einem Text vorkommt, desto relevanter war es für die Top 10 Suchergebnisse! Heute ist es gegenteilig und man wird dafür von Google abgestraft und rankt schlechter!

Ein weiterer Vorteil von unterschiedlich genutzten Wort Varianten ist, dass man mit diesen Suchwörtern gefunden werden kann! Daher sollte man diese Synonyme nutzen! Versuche auch nicht zu lange Absätze zu schreiben, sondern lasse nach rund 5-6 Zeilen Luft dazwischen. 

Verwende Aufzählungspunkte, Tabellen und markiere einzelne wichtige Keywords „Fett / Strong“ (b). Aber nicht Zuviel fett markieren, dass findet Google auch nicht in Ordnung! Lockere deinen Content auf, indem du zwischen deinen Absätzen Bilder oder Videos einfügst. Auch interessante Grafiken sind wichtig. Außerdem sollte dein gesamter Text länger als der deiner Konkurrenz sein, aber auch nicht die 5000 Wörter überschreiten! 

Dann lieber auf mehrere Artikel aufteilen und untereinander verlinken!

SEO-Meta: Angaben Titel und Beschreibung

Ich gehe mal davon aus, dass du als SEO Plugin in deinem WordPress Yoast nutzt. Yoast bietet dir direkt die Möglichkeit in deinem Artikel die wichtigen SEO-Meta-Daten einzugeben!

Der SEO Titel ist das wichtigste überhaupt und danach kommt die H1 Überschrift! Nehme dir Zeit und recherchiere gute wichtige Keywords, die derzeit gefragt sind! Wo es ein hohes Suchvolumen gibt und definiere einen perfekten und einzigartigen SEO Titel, den es auf keinen Fall schon im Internet gibt!

Es darf keine Wortwiederholungen im Titel geben! Für einen einzigartigen Titel kannst du am Ende deinen Blog Namen und Firmen Namen eintragen. Die wichtigsten Keywords stehen soweit wie möglich vorne. Genau wie bei der H1 Überschrift! Wenn möglich nutze deine H1 Überschrift und füge deinen Namen dahinter. Beispiel:

  • Titel: SEO Basics WordPress perfekt für 2022 | broschisblog.com
  • H1: SEO Basics WordPress perfekt für 2022

Die Titelform sollte nur aus Hauptwörtern bestehen! Also solche Wörter löscht du heraus: und, ein, du, ihr, was etc. Auch hier sollten die wichtigen Keywords enthalten sein. Achte darauf das es nicht zu lang wird! 3 – 5 Wörter ohne Umlaute, Sonderzeichen und in Kleinschreibung!

  • seo-basics-wordpress-perfekt-2022

Meta Beschreibung

Die Meta Beschreibung ist kein SEO Ranking Faktor! Google ist es also quasi egal, was man dort hinein schreibt! Aber dennoch ist es eine SEO relevante Möglichkeit! Denn dieser kurze Beschreibungstext animiert Leser dazu, dass sie das finden, wonach sie suchen!

Mit dieser du deinen Kunden überzeugst, auf deinen Link zu klicken! Daher solltest du hier auch alle wichtigen Keywords unterbringen und eine „Call to Action“ machen. Sowas wie: „klicke jetzt hier“ oder „jetzt anschauen“!

Länge und Anzahl der Zeichen

Der SEO-Titel und die SEO-Description wird in Pixeln gemessen und nicht in der Anzahl der Wörter. Sonderzeichen und Leerzeichen werden mit gemessen!

  • Meta-Titel: maximal 580 Pixel
  • Meta-Description: maximal 1000 Pixel
kostenloser seo check wordpress
Kostenloser SEO Check

SEO-Bilder: Bilddateiname richtig wählen

Sicherlich kennst du bei Google die Möglichkeit nach Bildern zu suchen! Dies ist ein wichtiger SEO Bereich, den du mit abdecken solltest! Dafür musst du aber auch bei den Bildern alles richtig machen, damit du neue Besucher auf deine Webseite über die Google Bildersuche bekommst!

Wähle dein richtigen Dateinamen

Wenn deine Seite (der Artikel) über´s Backen handelt dann benenne deinen Bildnamen um! Schreibe die wichtigsten Keywords hinein und vor allem diese, die auch auf dem Foto zu sehen sind. Wenn also auf dem Bild eine Torte zu sehen ist dann schreibst du nicht Kuchen hinein!

Der Dateiname sieht so aus: keine Leerzeichen, Umlaute und Sonderzeichen!

  • anleitung-backen-kuchen.jpg

Bild Größe und Format

Die Dateigröße der Bilder sollte rund 100kb groß sein und idealerweise im WEBP Format gespeichert werden! Das JPG Format ist sehr groß und dadurch gibt es auch längere Ladezeiten! Wenn du zum Beispiel 10-20 Foto auf der Seite hast, sind das bereits 1 bis 2 MB, die geladen werden müssen!

Passe die Bilder auf eine maximale Größe an und lade deine Bilder nicht in Originalgröße hoch! Zum Beispiel in 1440 Pixel Breite. Dein Bild ist in der Regel als JPG gespeichert! Wenn du es ins WEBP Format umwandelst kannst du rund 3/4 der Speichergröße einsparen! Je nachdem, wie hoch du die Komprimierung wählst! Somit kann ein Bild rund 25 KB groß sein, wodurch du bessere Ladezeiten auf deiner Webseite bekommst! Und mehr Pagespeed wird von Google bevorzugt!

Was ist WEBP?

WebP ist ein modernes Bildformat, das eine verbesserte verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung für Bilder im Web bietet. WebP-Bilder sind im Durchschnitt etwa 30 % kleiner als JPEG- oder PNG Bilder, was zu Websites führt, die schneller sind und weniger Bandbreite verbrauchen. WebP wird laut caniuse in allen modernen Browsern unterstützt.

In WordPress wird das verlustfreie WebP -Format nur unterstützt, wenn der Hosting-Server Imagick als auch LibGD verwendet. Die WebP-Unterstützung in der Medienbibliothek erfordert, dass die Bildverarbeitungsbibliothek deines Webservers (WordPress unterstützt sowohl Imagick als auch LibGD) das WebP-Format unterstützt.

Glücklicherweise unterstützen diese Bibliotheken WebP schon seit geraumer Zeit, sodass die Unterstützung weithin verfügbar ist. Wenn dein Webserver WebP nicht unterstützt, wird beim Versuch, ein WebP-Bild hochzuladen eine Fehlermeldung angezeigt. Prüfe aber vorab, dass deine WordPress Version WEBP verarbeiten kann! Hier kannst du einfach online deine JPG Bilder mit Squoosh in WEBP umwandeln

jpg-to-webp
JPG to WEBP

Kostenlose und gute Keyword Tools

Bevor du überhaupt damit anfängst einen Text zu schreiben, musst du herausfinden welche Suchwörter momentan wichtig sind. Das geht am besten mit Keyword Tools. Wähle maximal 1-3 wichtige Keywords aus. Mehr solltest du nicht in einer Seite unterbringen, damit Google noch verstehen kann, wo denn eigentlich der Fokus deines Artikels liegt!

Google Keyword Planner

Mit dem kostenlosen Google Keyword-Planer, direkt von Google selbst findest du die effektivsten Keywords für deinen neuen Artikel und die passenden Überschriften. Dort siehst du auch das Suchvolumen was sehr wichtig ist, um zu entscheiden für welches Keyword du dich entscheiden sollst! Du benötigst ein kostenloses Google Konto damit du dich im Keyword Planer anmelden kannst.

neue keywords entdecken

Google Trends

Mit Google Trends findest du perfekt heraus, was momentan interessant ist und was die Leute eigentlich interessiert! Außerdem kannst du sehen zu welchen Jahreszeiten danach gesucht wird! Beispiel Rezepte für Weihnachtsplätzchen: die werden natürlich mehr in der Winterzeit, als im Sommer gesucht! Außerdem findest du heraus, ob jemand nach Taschen (Mehrzahl) oder Tasche (Einzahl) sucht! Stellst du fest, dass das Suchvolumen bei der Einzahl höher ist macht es keinen Sinn in deinem Text, wie auch in den Überschriften die Mehrzahl zu verwenden!

Was ist die Google Webseiten Authority?

Die Webseiten oder auch Domain Authority (Autorität) gibt dir einen Wert zwischen 0 und 100 und zeigt dadurch, wie stark deine Webseite ist! Die Abkürzung für Domain Authority ist DA! Je höher deine (DA) desto stärker ist deine Autorität bei Google!

Was bringt dir das?

Angenommen deine Startseite also Domain hat eine DA von 20 und einer deiner Konkurrenten hat eine DA von 40 und ihr schreibt beide über den gleichen Inhalt. Was denkst du wer von euch beiden höher in den Suchergebnissen stehen wird? Ja der mit 40, wenn er keine grob fahrlässigen SEO Fehler gemacht hat!

Wie steigerst du jetzt deine Authority?

Du brauchst sehr starke Backlinks! Starke? Ja es macht keinen Sinn, viele Links von Webseiten zu bekommen die eine DA von 0 oder 1 haben, sondern von welchen die gleich oder stärker als deine Konkurrenz sind! Wie stellst du das an? Das geht zum Einem von selbst, wenn du guten Inhalt (Content) schreibst!

Die Besucher auf deiner Webseite verlinken dann von selbst deine Webseite in Foren und anderen Webseiten. Hier hast du natürlich keinen Einfluss darauf, welche DA die verlinkte Webseite hat! Aber Google erkennt, dass es „natürliche Links“ sind und nicht welche, die du selbst erstellst nur um viele Backlinks zu bekommen!

Ein anderer Weg ist es, Gastbeiträge auf starken Webseiten zu schreiben, um dann einen „follow“ Link zu deiner Seite zu bekommen! Schreibe die Webseiten Betreiber an und Frage nach dieser Möglichkeit. Follow, Nofollow? Follow Links sollen von Google weiterverfolgt werden und NoFollow eben halt nicht. Ein „nofollow Link“ bringt dir somit keine bessere DA sondern nur „follow Links“!

Prüfe deine aktuelle Google Webseiten Authority kostenlos über die Webseite ahrefs! Nur mal am Rande erwähnt, ich setze gerade einen Backlink 😉 So schnell kann es gehen!

Google Webseiten Authority
Google Webseiten Authority

Ich nenne ihn den König!

König? Ja, ich möchte dir noch etwas wichtiges mit auf deinen Weg geben! Wenn du noch nicht gut aufgestellt bist mit deiner Webseite (davon gehe ich jetzt aus, da du gerade hier bist) dann stelle dir einfach vor, dass du jetzt eine berufliche Ausbildung anfängst! In der Ausbildung muss du alles erlernen und vor allem perfekt und richtig machen, Zwischenprüfungen bestmöglich wie auch die Endprüfung mit bravour bestehen! Solange das noch nicht der Fall ist, steht deine Konkurrenz (der König) immer über dir!

Soll heißen! Wenn du auf deiner Internetseite (DA 1) einen inhaltsgleichen Artikel verfasst, wie dein Konkurrent (König DA 88) wirst du immer schlechter in den Suchergerbnissen stehen wie er! Egal, wie gut du bist und ob deine SEO besser und perfekter ist! Auch wenn du 1000 Wörter in deinem Text geschrieben hast und der König nur 100, wird er besser sein! Lass dich davon nicht abschrecken denn dadurch wirst du über Zeit immer stärker werden, vor allem denn wenn du es besser machst als der König.

Schaue dir immer die 3 stärksten Konkurrenten zu deinem Thema an und vergleiche die Webseite. Haben die mehr Text, Bilder, Videos genutzt wie du? Dann mach es besser und gebe deinem Leser mehr Informationen zum Thema und ähnlichen Themenbereichen! Beispiel „Kuchen backen“ wie es gemeint ist:

Schreibe nicht nur direkt wie der Kuchen gebacken wird, sondern auch welche Materialien man benötigt, wo man eventuell die Dinge am günstigsten kaufen kann. Und gebe Tipps die noch kein Konkurrent gegeben hat die nur du hast! Fülle das Thema so gut wie möglich aus damit der Leser alle Fragen beantwortet bekommt und diese nicht auf einer anderen Webseite suchen muss! Schaue dir mal das Video von Evergreen Media dazu an, wie du deine Konkurrenz durchleuchten kannst:

Hier mal ein wichtiger Tipp für dich, wie und warum deine Webseite in die Top 10 gelangt! Zum einen die perfekte SEO ohne die geht es nicht! Zum Anderen eine gute DA (Domain Authority) und nun das wichtigste!

ZEIT!

Google funktioniert nach der Aufenthaltsdauer deiner Besucher auf der Seite! Soll heißen, sind deine Besucher auf deinem Artikel 20 Minuten (Durchschnittszeit) am lesen ist das Rankingfaktor für Google! Lesen sie bei deiner Konkurrenz nur 5 Minuten, wirst du besser in den Suchergebnissen werden!

Das schaffst du dann, wenn du längere Videos einbindest und einen informativen langen Text bietest! Grafiken und Bilder im Text einbindest, wo der Leser Zeit verbringt sich diese anzuschauen! Auch Tabellen, Online Rechner und Diagramme sind gut!

Theoretisch könntest du auch gut ranken, wenn du eine perfekte SEO Überschrift einbindest und nur ein Video, dass garantiert 1 Stunde lang angeschaut wird. Dann hast du das geschafft, was Google will! Alle sagen immer nur du brauchst mehr Text als die Konkurrenz… klar! Dann wird länger gelesen und mehr Zeit verbracht, was der Schlüssel zum Erfolg ist! Und genau so funktioniert es bei YouTube mit den Videos: Zum einen viele Klickzahlen aber gleichzeitig auch lange Zeit, wo das Video gesehen wird!

SEO ist keine einmalige Sache sondern ein fortlaufender Prozess!

Sei immer perfekt und vor allem viel besser als deine Konkurrenz und mit der Zeit (wie in einer Ausbildung) wirst du in allem besser werden und vielleicht wirst dann du der König sein, der auf Platz 1 steht!

Diese SEO Basics für WordPress muss jeder kennen! Kennst du sie?
Auf Pinterest merken

*In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst du direkt zum Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Danke für deine Unterstützung!

Dir gefällt die Seite auch, wo willst du sie teilen?

Willst du mich und meinen Blog unterstützen? So teile jetzt einfach meine Internetseite! Zum Beispiel in Blogs oder bei Twitter, Pinterest, Instagram, Facebook oder mit einem Freund. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Broschei
Broschei
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter
Broschei
Broschei
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter

Das könnte dich auch interessieren!

Inhaltsverzeichnis
Folge mir!
Werbung*

AGILA Tierversicherung
AGILA Tierversicherung: Hund & Katze günstig absichern

Meinen Newsletter abonnieren
Meine neusten Artikel