Die Sony Alpha IV Kamera bietet sehr viele Menü Einstellungen und viele davon sind nützlich, wenn man sie richtig einstellt! Wer seine Sony IV mal resettet der fängt von vorne an 😉 Daher hier meine besten Einstellungen in der Übersicht.
Übrigens gleich vorweg! Das Kamera Modus-Wahlrad oben auf der Kamera wird mit dem Buchstaben auf der linken Seite eingestellt und nicht mit dem Strich vorne!
Ich hatte vorher eine Canon Kamera und auch meine Freundin die selbst Canon hatte, hat das ebenso falsch eingestellt wie ich 😉
Alpha IV AF Autofokus Mensch, Tier, Vogel
Eine der besten Funktionen in der Sony Alpha IV ist der Autofokus mit Augenerkennung für Menschen, Tiere und Vögel. Leider liegt er tief im Menü versteckt. So kannst du den Modus ändern:
- Einstellungen: Menu > AF MF > Gesicht/Auge AF > Ges/AugMotvErk. (24/52)
Hier kannst du Mensch, Tier oder Vogel auswählen. Mein Tipp programmiere dir eine Schnellauswahl über Mein Menü!
Alpha IV Mein Menü programmieren
Damit ich immer schnell die Augenerkennung ändern kann, habe ich mir die Auswahl direkt in “Mein Menü” programmiert. So kann ich einfach ins Menü gehen und es direkt anwählen ohne lange im Menü zu suchen! Anleitung:
- Gehe ins Menü > Stern > Mein Menü-Einst. > Einheit hinzufügen
Klicke dich dann durch das Menü bis zum Punkt: Gesicht/Auge AF (26/47)
- Einstellung: Gesicht/Auge AF > Ges/AugMotvErk
Wähle es aus und du wirst im nächsten Schritt gefragt auf welchen Speicherplatz du es programmieren möchtest! Wähle einen Speicherplatz aus und bestätige mit OK. Drücke im Wahlrad den Knopf in der Mitte. Danach erschein “Hinzugefügt“. Fertig!
Jetzt brauchst du nur noch auf Menü klicken, den Stern auswählen und deine gespeicherte Position auswählen und kannst sofort zwischen Mensch, Tier und Vogel schnell wechseln!
Natürlich kannst du hier auch weitere Schnellauswahl Funktionen hinzufügen, die für dich nützlich sein können, bzw. die du oft benutzt!
Alpha IV Zeitraffer mit S&Q
Über den Wahlschalter oben auf der Sony Alpha IV kannst du direkt das Menü S&Q auswählen. Hier kannst du direkt eine Slow Motion Videoaufnahme erstellen.
- Einstellungen: Menu > Bildqualität > Zeit. & -rafferEinst. (4/52) kannst du folgende Wert ändern:
- AufBildfrquenz: Ich stelle 25p ein da meine Timeline im Videoschnitt auf 25p ist
- Bildfrequenz: 50fps damit bekomme ich eine 2x Zeitlupe aufgenommen.
- Aufnahmeeinstlg: 100M 4:2:0 8bit, das ist bei mir die höchste Einstellung da Davinci Resolve in der kostenlosen Version keine 10bit Bearbeitung anbietet. Hier müsste man sich dann die Vollversion kaufen.
Alpha IV 4K Videoeinstellungen
Um die Videoeinstellungen zu ändern musst du in der Sony Alpha IV in folgendes Menü gehen:
- Menu > Bildqualität > Dateiformat
- XAVC S 4K
Auch hier habe ich die beste 4K Auflösung für mich eingestellt, da ich nur die kostenlose Version von Davinci Resolve nutze, also 8bit. Hier nutze ich XAVC S 4K.
4K-Filme werden im XAVC HS-Format aufgezeichnet.
Das XAVC HS-Format verwendet den HEVC-Codec, der sich durch eine hohe Komprimierungseffizienz auszeichnet. Die Kamera kann Filme mit höherer Bildqualität als XAVC S-Filme, aber mit gleichem Datenvolumen aufnehmen. Long GOP-Komprimierung wird für Filme verwendet.
Das XAVC HS-Format zeichnet Filme in hoher Bildqualität mit detaillierten Abstufungen und kleineren Dateigrößen mit dem MPEG-H HEVC/H.265-Codec mit 10-Bit-Farbabtastung auf.
So werden Filme auf einem Fernsehgerät betrachtet
Als HDR-kompatibles Bildprofil ist die Kamera mit HLG (Hybrid Log-Gamma) ausgestattet, das mit BT.2020-Farbräumen mit breitem Farbraum kompatibel ist.
Wenn du ein HDR- (HLG-)kompatibles Fernsehgerät über HDMI anschließt, kannst du Überbelichtungen und Unterbelichtungen verhindern, ohne das Color Grading durchzuführen, und Filme betrachten, die realistischer erscheinen, als ob sie mit bloßem Auge betrachtet werden.
AufnBildfrequenz | Aufnahmeeinstlg |
24p | 100M 4:2:2 10Bit |
24p | 100M 4:2:0 8Bit |
24p | 60M 4:2:0 8Bit |
30p | 140M 4:2:2 10Bit |
30p | 100M 4:2:0 8Bit |
30p | 60M 4:2:0 8Bit |
60p | 200M 4:2:2 10Bit |
60p | 150M 4:2:0 8Bit |
Filme werden in 4K-Auflösung (3840×2160) aufgezeichnet. Long GOP-Komprimierung wird für Filme verwendet.
Bei dieser Einstellung werden Filme im häufig verwendeten MPEG-4 AVC/H.264-Codec aufgezeichnet, so dass du Filme auf verschiedenen kompatiblen Geräten betrachten und bearbeiten kannst.
AufnBildfrequenz: 24, 30, 60p (NTSC). 50p (PAL). Aufnahmeeinstlg: 200M 4:2:2 10bit.
AufnBildfrequenz | Aufnahmeeinstlg |
24p | 100M 4:2:2 10Bit |
24p | 100M 4:2:0 8Bit |
24p | 60M 4:2:0 8Bit |
30p | 140M 4:2:2 10Bit |
30p | 100M 4:2:0 8Bit |
30p | 60M 4:2:0 8Bit |
60p | 200M 4:2:2 10Bit |
60p | 150M 4:2:0 8Bit |
- Menu > Bildqualität > Filmeinstellungen
- AufBildfrquenz: 50p
- Aufnahmeeinstlg: 150M 4:2:0 8bit
Ich nutze 50p (50 Bilder pro Sekunde), da dies in Europa die TV Wiedergabe Frequenz unserer Fernseher ist. In Amerika ist es NTSC und die nutzen 60Hz. Daher verwenden die 30p und ich 25p in meiner Timeline. In der Filmproduktion wird überwiegend 24p genutzt, da dies den sogenannten Kinoeffekt mit sich bringt. Ich denke 24p und 25p macht nun nicht den sehr großen Unterschied.
Ich filme in 50p da ich so die Möglichkeit habe meinen Film auch langsamer abzuspielen (Zeitlupe), wenn es mal eine spannende Stelle im Video gibt, die ich gerne langsamer abspielen möchte. Dadurch das ich 25p im Videoschnitt nutze stellt dies kein Problem da, das Video auf einem 50Hz Fernseher anzuzeigen.
Kleiner Nachteil dabei ist, dass ich statt 25p viel mehr an Datenmenge beim Filmen auf die Speicherkarte bekommen. Ok. Dafür kann man sich auch eine größere Speicherkarte kaufen. Die besten geeigneten SD Speicherkarten für die Sony Alpha IV sind U3 V60 SDXC Speicherkarten.
Partner Link*
Partner Link*
Partner Link*
Partner Link*
Sony Alpha IV 1 2 3 M S A P AUTO
Sony Alpha IV 1 2 3
1 2 3 sind programmierbare Settings, eine sehr coole Funktion die ich zum Fotografieren und filmen nutze! Stellst du das Menü auf fotografieren kannst du alle 3 Settings nur für die Fotografie programmieren. Stellst du auf Video zu liegen bei 1 2 3 nur die Video Settings. Absolut genial gemacht!
Wie funktioniert’s?
- Stelle die Kamera auf M (Manuell) und nehme jetzt alle Einstellungen in der Kamera vor.
- Blende, Belichtungszeit Augen-Erkennung und alles Andere.
- Zum Beispiel wenn du Tiere fotografieren möchtest.
- Belichtungszeit 1/500 , Blende 8, Augen-Erkennung Tier und so weiter.
- Wenn du alle Einstellungen vorgenommen hast, gehst du ins
- Menü > Video Symbol > Aufn.-Modus > KameraEinstSpei
- und oben kannst du dann auf 1 2 oder 3 klicken mit OK bestätigen und die jetzigen Einstellungen, werden dann alle unter diesem Preset gespeichert.
Das Gleiche machst du dann auch bei bei Video. Also Videomodus auswählen, auf M stellen und die gewünschten Einstellungen vornehmen, speichern, fertig. Genial meiner Meinung nach.
Sony Alpha IV M Modus
In M Modus kannst du die Belichtungszeit zusammen mit der Blende frei wählen. Der ISO Wert passt sich dann automatisch an, wenn diese auf Auto steht oder ein Bereich eingestellt ist.
Zum Beispiel ISO 100-1600. Ich nutze dies, bei der Makrofotografie, da ich hier eine Blende 8 wähle und eine kurze Belichtungszeit benötige, um das Bild scharf zu bekommen. 1/500 – 1/1000. Außerdem wird der M Modus auch in der Studiofotografie genutzt.
Sony Alpha IV S Modus
Im S Modus gibst du die Belichtungszeit vor und die Blende und der ISO Wert werden automatisch von der Alpha IV angepasst.
Sony Alpha IV A Modus
Im A Modus gibst du die Blende vor und die Belichtungszeit sowie der ISO Wert werden automatisch von der Alpha angepasst. So entscheidest du, ob der Hintergrund bei einer Portraitaufnahme scharf oder unscharf sein soll.
Bei einer Offenblende zum Beispiel f/2.8 ist der Hintergrund unscharf. Bei einer Blende 11 ist der Hintergrund schärfer.
Sony Alpha IV P Modus
Der P Modus ist die Programmautomatik, wo du trotz der Automatik noch die Blende und Belichtungszeit vorgeben kannst. Das bedeutet im Gegensatz zum Modus AUTO, dass die Alpha IV für dich die beste Einstellung vornimmt, du aber dennoch Korrekturen einstellen kannst, was beim Modus AUTO nicht geht!
Sony Alpha IV AUTO Modus
Modus AUTO
Im AUTO Modus entscheidet die Kamera alles für dich, bzw. versucht die Alpha IV die bestmögliche Aufnahme für dich zu erstellen. Wenn es mal schnell gehen muss kann man AUTO einstellen und die Sony Kamera macht das schon! Mit professioneller Fotografie hat das aber nichts zu tun 😉
Sony Alpha IV S-Log3 Video Farbprofil
Wer von euch bereits in RAW fotografiert, der kennt auch die Vorzüge der perfekten Nachbearbeitung! Und das geht auch beim Filmen! Hier muss man jedoch ein paar mehr Dinge beachten als in der Fotografie, nur von JPEG auf RAW umzustellen. Mit den verschiedenen Farbprofilen ist es dann später besser in der Postproduktion (Video Nachbearbeitung) und qualitativ professioneller.
Sony S-Log3 in der Alpha 7 IV einstellen
Im Sony Kamera Menü findest du die Einstellungen unter Belichtung/Farbe:
- Menü > Belichtung/Farbe
- Farbe/Farbton > Fotoprofil
- PP8
Hier gibt es viele PP Einstellungen die du auswählen kannst! Für S-Log3 benötigst du den PP8 Modus! Nun musst du noch einen Farbmodus auswählen, hier kannst du je nach deinem Geschmack zwischen:
- S-Gamut
- S-Gamut3.Cine
- und S-Gamut3
wählen. Für mich passt hier der Farbmodus S-Gamut3.Cine.
Sony S-Log3 Einstellung Davinci Resolve
In dem Videoschnittprogramm Davinic Resolve musst du nun folgende Einstellungen machen: Gehe zuerst in die Project Settings (unten rechts auf das Zahnrad klicken). Die Standard Einstellung sieht bei mir wie folgt aus:
Stelle folgendes ein:
- Color science: DaVinci YRGB Color Managed
- Timeline color space: HDR DaVinci Wide Gamut Intermediate
- Output color space: Rec.709-A (Mac), Rec.709 Gamma 2.4 (Windows)
S-Log3 Postproduktion Davinci Resolve
Im Bereich Edit in Davinci Resolve klickst du nun mit der rechten Maustaste auf eines deiner Videos oder du markierst mehrere! Unter dem Reiter Input Color Space wählst du nun den Farbraum aus, den wir auch in der Kamera ausgewählt haben: S-Gamut3.Cine/S-Log3. Damit sind die Clips schon Color-Graded aber du kannst natürlich noch die Feinabstimmung nach deinem Geschmack unter Color optimieren.
Wenn du dann einen Clip Color Graded hast kannst du die Einstellungen ganz einfach auf die anderen Clips übertragen! Klicke dazu einfach mit der rechten Maustaste auf den nächsten Clip und wähle: Apply Grade from One Clip Prior und die Einstellungen werden übertragen.
Videos in S-Log3 mit der Sony Alpha 7 IV aufnehmen
Für ein optimales Ergebnis solltest du ISO 800 einstellen, brauchst du viel Licht zum Beispiel am Abend ist ein optimaler ISO-Wert 3200. Bei ISO 800 & 3200 liefert die A7 IV die besten Ergebnisse!
Außerdem solltest du immer heller filmen, um so auch die dunklen Stellen im Video später besser darstellen zu können! Probiere hier eine Überbelichtung von 2 Stufen aus (M.M. +2.0)!
Sony Alpha IV: ILCE-7M4 Systemsoftware (Firmware)-Update auf Version 1.01 (Windows)
Damit deine Alpha IV immer auf dem aktuellen und neusten Stand der installierten Software ist, solltest du regelmäßig überprüfen, ob es eine neuere Systemsoftware gibt!
Update 1.01 Vorteile und Verbesserungen
- Verbessert die Genauigkeit der AF-Funktion mit Augenerkennung
- Behebt ein Problem, bei dem bei Verwendung des Objektivs SEL2860 möglicherweise keine Fotos aufgenommen werden können
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Prüfe in der Sony Kamera die installierte Version: Gehe im Menü auf Einstellungen der letzte Eintrag auf der linken Seite und wähle EinstlgOption > Version aus.
Wenn es für deine Kamera ein Update gibt dann lade dir die Installation-Update-Software von Sony herunter und installiere sie auf deinem Windows PC. Prüfe im Kamera Menü die Einstellung unter
- Einstellungen (ganz unten im Menü) > USB > USB-Verbind.modus
- MassSpeich(MSC)
und stelle hier MassSpeich(MSC) ein.
Starte das Update-Programm. Verbinde nun die Alpha IV über das USB Kabel mit dem PC. Klicke dann in der Software auf weiter und die Kamera und der Computer werden verbunden. Das Update wird geprüft.
Achte darauf das der Akku gut geladen ist, sonst wirst du aufgefordert, erst einmal den Akku aufzuladen!
Klicke auf weiter wenn alles passt! Die Kamera wird zurückgesetzt und das Update wird durchgeführt! Trenne in dieser Zeit des Updates nicht das USB Kabel!
Beim Update wurde das Display der Kamera schwarz. nach dem Update war es wieder eingeschaltet! Nach 15 Minuten ist das ILCE-7M4 Systemsoftware (Firmware)-Update ohne Fehler abgeschlossen und du kannst auf beenden klicken!
Das Programm auf dem PC wird geschlossen, ziehe dann das USB-C Kabel von der Sony Alpha IV ab.
Gehe jetzt wieder im Menü auf Einstellungen > EinstlgOption > Version und prüfe die neue Version.
Partnerlink*
Roten Rahmen beim Aufnehmen im Display anzeigen
Du kannst bei der Sony Alpha 7 IV einen roten Rahmen im Display anzeigen, sobald du ein Video aufnimmst! So hast du optisch eine bessere Kotrolle darüber, ob die Videoaufnahme gestartet wurde oder eben nicht!
Und so kannst du die Funktion im Menü aktivieren:
- Menü > Aufnahme > (11) Aufn. -Anzeige > BetAnz. bei AUFN > Ein
2 Antworten
“Die besten geeigneten SD Speicherkarten für die Sony Alpha IV sind U3 V60 SDXC Speicherkarten.”
Die Aussage ist falsch, die am besten geeigneten SD-Karten sind die mit V90 Standard. Diese bieten ungefähr die doppelte Schreibgeschwindigkeit gegenüber der V60 Karten.
Und wer niemals in Pufferprobleme laufen will muss auf CF-Express setzen.
Das stimmt! Besser und schneller geht immer! 🙂