Die Sony Alpha bietet dir in den Videoeinstellungen 5 Formate an. Du kannst in jedem Format Videos aufnehmen, diese aber unter Umständen nicht auf jedem PC anschauen! Warum das so ist und welches Video Format für deinen PC das richtige ist, erfährst du jetzt!
Sony Alpha IV: 8 Bit oder 10 Bit?
Die Angabe der Bit-Zahl gibt an, wie viele mögliche Helligkeitsstufen & Farbtiefe der Farbkanäle im Videobild erzeugt und aufgenommen werden können. Bei 8 Bit sind das 256 und bei 10 Bit 1024. Mit 10bit ist es im Gegensatz zu 8bit eher möglich eine Aufnahme des Himmels von Helligkeitsstufen, dem sogenannten Color Banding nicht streifig wirken zu lassen. Auch Himmelspartien oder ein zu hell beleuchtetes Gesicht lassen sich mit 10 Bit eher vermeiden wie auch mit HDR. Mehr Infos bekommst du im Video:
Sony Alpha IV XAVC HS 4K
In diesem Format können Videos ausschließlich nur in 50p (50 Bilder pro Sekunde) mit der Sony Alpha IV aufgenommen werden. (AufnBildfrequenz).
Aufnahmeeinstellungen (Aufnahmeeinstlg)
Wählst du dieses Format aus, so stehen dir folgende Aufnahmeeinstellungen zur Verfügung!
- 200M 4:2:2 10bit
- 150M 4:2:0 10bit
- 100M 4:2:2 10bit
- 75M 4:2:0 10bit
- 45M 4:2:0 10bit
Damit du dieses Videoformat unter Windows 11 abspielen kannst, benötigst du eine HEVC Videoerweiterung, also einen Codec für Windows 11.
Dieser kostet dich aktuell 0,99€ . Wenn dieser installiert ist, kannst du über den Windows 11 Media Player deine Videos abspielen! Damit du aber deine Videos trotzdem anschauen kannst benötigst du den kostenlosen VLC Video Player für Windows, der diesen XAVC HS Codec unterstützt. Nach der Installation, kannst du mit dem VLC Player deine Videos anschauen!
Davinci Resolve XAVC HS 4K
Für den Videoschnitt nutze ich das Videoschnittprogramm Davinci Resolve. Lade ich nun das Video im XAVC HS 4K Format, so wird keine Videospur erkannt. Nur die Audiospur wird ausgegeben!
Da ich den Windows Codec nicht erwerben will habe ich bis zu diesem Zeitpunkt noch keine einfache Lösung gefunden. Wenn du eine weißt, dann schreib sie gerne in die Kommentare!
Was ich jedoch finden konnte ist eine andere Lösung! Das Video in ein anderes Format konvertieren! Ist für mich nicht die geeignete Lösung, immer alle Videos erst umzuwandeln, um sie dann zu schneiden! Aber hier im Video wird dir erklärt wie du es mit dem Programm HandBrake machen kannst!
SD Karte für die Sony Alpha IV Videoaufnahme
Für höhere Videoformate benötigst du eine passende SD Speicherkarte, damit du auch die Videos speichern kannst! Für die Videoaufnahme des XAVC-HS Videoformats benötigst du eine SDXC U3 V30 SD Karte. Eine SDHC Speicherkarte reicht hier nicht aus!
- SanDisk Extreme PRO 256GB SDXC Speicherkarte bis zu 170 MB/s, Class 10, U3, V30
- Aufnahmegeschwindigkeiten von bis zu 90 MB/s,
- Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 170 MB/s
- Perfekt für Aufnahmen im sequentiellen Burst-Modus sowie von 4K UHD-Videos
- Ununterbrochene Videoaufnahmen mit UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30)
- Konzipiert und getestet unter rauen Bedingungen; temperaturbeständig, wasserdicht, stoßfest und röntgensicher
Fazit 10 Bit Sony Alpha IV
Für alle Profis da draußen bestimmt perfekt! Gerade wenn ihr einen PC habt der auch die Leistung hat Videos mit 10 Bit zu verarbeiten! Mit meiner RTX 3090 die 24 GB Videospeicher hat und einen 12 Kern Prozessor von AMD mit 64 GB Arbeitsspeicher sollte das alles kein Problem darstellen!
Aber immer alles umzuwandeln ist mir derzeit zu zeitaufwändig! Daher nehme ich meine 4K Videos mit der Sony Alpha IV in dem Videoformat XAVC S 4K auf und der Filmeinstellung 50p & 150M 4:2:0 8 Bit.
Update Mac mit dem Pro Max Chip & 10 Bit Codec

Nachdem mir Mo einen Kommentar mit seinen Fragen geschrieben hat musste ich gleich die höchsten Einstellungen in der Sony Alpha 7 IV testen. Also habe ich die Aufnahmeeinstellung 200M 4:2:2 10 bit und bei der Aufnahme Bildfrequenz 60p eingestellt. Ein kurzes Video mit der Sony U3 Class 10 SDXC Speicherkarte gemacht und in den Mac gesteckt.
Davinci Resolve hat das Videomaterial sofort angenommen und ich konnte das Video direkt bearbeiten, ohne zusätzlich einen externen Codec kaufen oder herunterladen zu müssen, wie bei Windows. Super Sache 😉
2 Antworten
Hi Broschi,
beim Lesen des Artikels haben sich mir ein paar Fragen aufgetan.
Warum kaufst du dir eine 2800€ Kamera und sparst dann an den 0,99 € für den Codec?
Wenn du ohnehin in 8-Bit drehst hättest du ja auch bis zu 1500 € weniger für eine a7III ausgeben können. Außerdem: was hast du gegen 25p?
Und wieso packt deine 12core / RTX 3090 Maschine keinen 10-Bit Codec? Das schafft ja sogar meine 12core /GTX 970 (!), ich schneide darauf sogar 12-Bit RAW Material ohne größere Probleme. Kann es sein, dass da in den Einstellungen was nicht stimmt?
LG
Mo
Moin Mo. Die 0,99 € sind nicht das Problem, ich hätte es aber besser gefunden, wenn der Codec direkt im Schnittprogramm dabei währe. Die Alpha bietet besser Möglichkeiten gegenüber der a7III, auch wenn ich nicht die höchste Einstellung beim Filmen nutze. Der PC schafft das schon 🙂 Mittlerweile bin ich auch auf den Apple Pro Max Prozessor gewechselt und da will ich mal schauen, wie der sich so bei Davinci Resolve schlägt. Ich nutze gerne 50 Bilder pro Sekunde, um dann später das Video langsamer abspielen zu können. Aber gut zu wissen das dein System gut mit 12 Bit Material läuft! Gruß Broschi