AMD Ryzen 7 5800X3D Gaming CPU: Kaufberatung von Broschis Blog

AMD Ryzen 7 5800X3D
Inhaltsverzeichnis

Hey Leute, habt ihr schon vom AMD Ryzen 7 5800X3D gehört? Das Ding ist der absolute Knaller für alle Enthusiasten da draußen, die ihre PCs auf Hochtouren bringen wollen! Mit der brandneuen Zen 3-Architektur und ganzen 8 CPU-Kernen haut er richtig rein und bringt eine megastarke Multithreading-Power mit. Und checkt mal die Taktfrequenzen: Max-Boost von 4,5 GHz und eine Basisgeschwindigkeit von 3,4 GHz! Damit fliegt ihr nur so durch eure Anwendungen, ohne dass was ruckelt.

Egal welches Betriebssystem ihr benutzt, der Prozessor unterstützt alles, was ihr euch vorstellen könnt, und die Konnektivitätsmöglichkeiten sind auch super vielfältig. Schnappt euch den Ryzen 7 5800X3D und erlebt euren Desktop-PC auf einem ganz neuen Level! Max Leistung, max Spaß – was will man mehr?

Preis AMD Ryzen 7 5800X3D



Einen Moment bitte! Die Preisliste wird gerade geladen!

Technischen Daten​ AMD Ryzen 7 5800X3D

AMD Ryzen 7 5800X3D
Platform Desktop
Market Segment Enthusiast Desktop
Product Family AMD Ryzen™ Processors
Product Line AMD Ryzen™ 7 Desktop Processors
AMD PRO Technologies No
Consumer Use Yes
Regional Availability Global, China, NA, EMEA, APJ, LATAM
Former Codename “Vermeer”
Architecture “Zen 3”
# of CPU Cores 8
Multithreading (SMT) Yes
# of Threads 16
Max. Boost Clock Up to 4.5GHz
Base Clock 3.4GHz
L1 Cache 512KB
L2 Cache 4MB
L3 Cache 96MB
Default TDP 105W
Processor Technology for CPU Cores TSMC 7nm FinFET
Processor Technology for I/O Die 12nm (Globalfoundries)
CPU Compute Die (CCD) Size 74mm²
I/O Die (IOD) Size 125mm²
Package Die Count 1
CPU Socket AM4
Socket Count 1P
Supporting Chipsets X570
X470
B550
B450
A520
CPU Boost Technology Precision Boost 2
Instruction Set x86-64
Supported Extensions AES, AMD-V, AVX, AVX2, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, SSSE3, x86-64
Thermal Solution (PIB) Not included
Recommended Cooler Liquid cooler recommended for optimal performance
Max. Operating Temperature (Tjmax) 90°C
OS Support Windows 11 – 64-Bit Edition
Windows 10 – 64-Bit Edition
RHEL x86 64-Bit
Ubuntu x86 64-Bit
Connectivity
USB Type-C® Support Yes
Native USB 3.2 Gen 2 (10Gbps) Ports 4
Native USB 3.2 Gen 1 (5Gbps) Ports 0
Native USB 2.0 (480Mbps) Ports 0
Native SATA Ports 2
PCI Express® Version PCIe 4.0
Native PCIe® Lanes (Total/Usable) 24/20
Additional Usable PCIe Lanes from Motherboard AMD X570 – 16x Gen 4
AMD X470 – 2x Gen 3
AMD X470 – 8x Gen 2
NVMe Support Boot, RAID0, RAID1, RAID10
System Memory Type DDR4
Memory Channels 2
Max. Memory 128GB
System Memory Subtype UDIMM
Max Memory Speed 2x1R DDR4-3200
2x2R DDR4-3200
4x1R DDR4-2933
4x2R DDR4-2667
ECC Support Yes (Requires mobo support)
Graphics Capabilities
Integrated Graphics No
Graphics Model Discrete Graphics Card Required
Key Features
Supported Technologies AMD 3D V-Cache™ Technology
Windows® 11 Gaming
AMD Ryzen™ VR-Ready Premium

Beschreibung

Der AMD Ryzen 7 5800X3D ist wirklich der Hammer für alle Desktop-Enthusiasten da draußen. Wenn du erstklassige Leistung suchst, dann ist das definitiv deine Wahl! Mit dieser CPU bekommst du die perfekte Mischung aus fortschrittlicher Technologie, hoher Leistung und vielseitiger Einsatzmöglichkeiten – ein wahrer Game-Changer!

Die Zen 3-Architektur von AMD sorgt für unschlagbare Power und Energieeffizienz. Du hast satte 8 CPU-Kerne und 16 Threads, um selbst die anspruchsvollsten Aufgaben locker zu meistern. Egal, ob du zockst, coole 3D-Modelle erstellst oder mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen lässt – dieser Prozessor rockt!

Was ich besonders krass finde, ist die hohe Taktrate. Mit bis zu 4,5 GHz Max-Boost-Takt und einer Basistaktfrequenz von 3,4 GHz läuft dein System immer flüssig und schnell. Egal, ob du die neuesten Games mit bombastischer Grafik zockst oder komplexe Videoprojekte bearbeitest, hier wirst du nicht enttäuscht!

Übrigens, der riesige 96 MB L3-Cache beschleunigt deine Workflows und sorgt für weniger Wartezeiten. Das bedeutet mehr Zeit für produktives Arbeiten, deine kreative Ader auszuleben oder in die Welt der Virtual Reality einzutauchen!

Außerdem kannst du dich auf vielseitige Konnektivität verlassen, denn der Ryzen 7 5800X3D unterstützt USB Type-C®, nativen USB 3.2 Gen 2 und PCIe 4.0. Und keine Sorge, der Prozessor ist mit verschiedenen AM4-Sockel-Mainboards kompatibel, sodass du flexibel bei der Auswahl deiner Hardware bist.

Aber denk dran, um die volle Power aus dem Ryzen 7 5800X3D herauszuholen, empfehle ich einen Flüssigkühler, damit dein System cool bleibt und du das Beste rausholst.

Du kannst dir sicher sein, dass dieser Prozessor nicht nur technisch beeindruckt, sondern auch weltweit verfügbar ist. Egal, wo du bist, du kannst von dieser Power profitieren! AMD hat sich einen Ruf für zuverlässige und leistungsstarke Prozessoren aufgebaut.

Hier sind nochmal die Highlights für dich:

1. Höchste Leistung für Gaming, Content-Erstellung und Multitasking – der Ryzen 7 5800X3D rockt alles!

2. Energieeffizienz trotz Mega-Leistung – das bedeutet flüssiges Arbeiten und weniger Stromverbrauch.

3. Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen – Windows 11 – 64-Bit Edition, Windows 10 – 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit und Ubuntu x86 64-Bit.

4. Vielseitige Konnektivität mit USB Type-C®, nativen USB 3.2 Gen 2 und PCIe 4.0.

5. 3D V-Cache™ Technologie für noch mehr Leistung und schnelleren Datenzugriff.

6. VR-Ready für das ultimative Eintauchen in virtuelle Welten.

7. Verlässlichkeit und Stabilität, dank AMDs Qualitätsversprechen.

8. Kompatibilität mit verschiedenen AM4-Sockel-Mainboards – flexibel bleiben bei der Hardware-Wahl.

9. Zukunftssicherheit, denn der Ryzen 7 5800X3D ist für die kommenden Anforderungen gerüstet.

Also, worauf wartest du noch? Gib dir die ultimative Desktop-Leistung mit dem AMD Ryzen 7 5800X3D und lass deine Kreativität und Ideen endlich frei fließen! Das Ding ist der Hammer!

Vorteile

  1. Höchste Leistung: Der AMD Ryzen 7 5800X3D haut richtig rein, wenn es um anspruchsvolle Aufgaben wie Zocken, Content-Erstellung und Multitasking geht!
  2. Zen 3-Architektur: Die geile Zen 3-Architektur bringt mega Rechengeschwindigkeiten und spart dabei auch noch Energie – volles Brett!
  3. Multithreading-Technologie: Mit Multithreading kannst du easy mehrere Sachen gleichzeitig machen und das System haut dann richtig auf die Kacke!
  4. Hohe Taktraten: Mit bis zu 4,5 GHz Max-Boost-Takt rockt der Prozessor auch bei schweren Aufgaben ohne Probleme ab.
  5. Erweiterte Cache-Größe: Der 96 MB L3-Cache bietet schnellen Zugriff auf wichtige Daten und sorgt für Top-Performance – voll nice!
  6. Unterstützte Betriebssysteme: Windows 11 – 64-Bit Edition, Windows 10 – 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit und Ubuntu x86 64-Bit – alles easy für den Ryzen 7 5800X3D!
  7. Vielseitige Konnektivität: Mit USB Type-C®, native USB 3.2 Gen 2-Ports und PCIe 4.0 kannst du alles an den Prozessor anschließen, was du willst – Mega-Features!
  8. Empfohlene Kühlung: Wenn du richtig Vollgas geben willst, schnapp dir am besten einen Flüssigkühler. Dann bleibt alles chillig und stabil!
  9. Global verfügbar: Der Prozessor ist überall auf der Welt am Start – du kannst also überall von der neuesten AMD-Technologie profitieren, egal wo du bist!
  10. Hohe Kompatibilität: Der Ryzen 7 5800X3D ist mit vielen AM4-Sockel-Mainboards kompatibel. Du hast also die Wahl und kannst dir dein Setup basteln!
  11. DDR4-Speicherunterstützung: Mit Unterstützung für schnellen DDR4-Speicher ist die Datenverarbeitung butterweich und flüssig.
  12. 3D V-Cache™ Technologie: Die krasse 3D V-Cache™ Technologie verbessert die Leistung ordentlich und sorgt für schnellen Zugriff auf die Daten.
  13. VR-Ready: Hol dir den Prozessor und tauch ab in die fette Welt der Virtual Reality – du bist bereit für ein beeindruckendes VR-Erlebnis!
  14. Energieeffizienz: Trotz krasser Leistung bleibt der Ryzen 7 5800X3D noch effizient und schont die Umwelt und deinen Geldbeutel!
  15. Zuverlässigkeit: AMD steht für zuverlässige Qualität – mit dem Ryzen 7 5800X3D kannst du dich auf stabile Performance verlassen!

Na, das ist doch mal ein Killer-Prozessor, oder? Schnapp ihn dir und leg los mit der ultimativen Desktop-Power!

Vergleich AMD 5800X3D - 7800X3D - 7900X

SpezifikationenRyzen 5800X3DRyzen 7800X3DRyzen 7900X
PlattformDesktopDesktopDesktop
MarktsegmentEnthusiastEnthusiastHigh-End
ProduktfamilieAMD Ryzen™AMD Ryzen™AMD Ryzen™
ProduktlinieRyzen™ 7Ryzen™ 7Ryzen™ 9
Anzahl der CPU-Kerne8812
Multithreading (SMT)JaJaJa
Anzahl der Threads161624
Max. Boost-TaktBis zu 5.0 GHzBis zu 5.0 GHzBis zu 4.7 GHz
Basistakt3.8 GHz4.2 GHz3.8 GHz
L1-Cache512KB512KB768KB
L2-Cache4MB8MB12MB
L3-Cache32MB96MB64MB
Standard-TDP105W120W140W
Prozessortechnologie für CPU-KerneTSMC 7nm FinFETTSMC 5nm FinFETTSMC 7nm FinFET
Prozessortechnologie für I/O-DieTSMC 6nm FinFETTSMC 6nm FinFETTSMC 6nm FinFET
CPU-SockelAM4AM5LGA 2066
Unterstützte SpeichertypenDDR4DDR5DDR4
Max. Speicherkapazität128GB128GB256GB
ECC-UnterstützungJaJaJa
Integrierte GrafikKeineKeineKeine
Unterstützte ErweiterungenAES, AMD-V, AVX, AVX2, AVX512, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, SSSE3, x86-64AES, AMD-V, AVX, AVX2, AVX512, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, SSSE3, x86-64AES, AMD-V, AVX, AVX2, AVX512, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, SSSE3, x86-64

Hey Leute, heute schauen wir uns ein paar coole High-End-Prozessoren von AMD an: den Ryzen 7 5800X3D, den Ryzen 7 7800X3D und den Ryzen 7 7900X. Hier wollen wir herausfinden, was diese Power-CPUs so draufhaben und welche Vorzüge sie jeweils bieten.

Der AMD Ryzen 7 5800X3D ist ein echtes Arbeitstier und macht auch bei anspruchsvollen Aufgaben nicht schlapp. Mit seiner starken Leistung und den vielen Kernen lässt er so manchen Konkurrenten alt aussehen.

Dann haben wir den Ryzen 7 7800X3D, der ebenfalls nicht zu unterschätzen ist. Mit seinen beeindruckenden Spezifikationen und seiner Geschwindigkeit weiß er zu beeindrucken und ist eine großartige Wahl für anspruchsvolle Nutzer.

Aber der wahre Held in diesem Vergleich ist der Ryzen 7 7900X. Mit seinen beeindruckenden Funktionen und seiner superhohen Leistung schießt er den Vogel ab. Wenn du das Beste vom Besten willst, dann ist der Ryzen 7 7900X definitiv deine Wahl.

Insgesamt bietet AMD also eine fantastische Auswahl an High-End-Prozessoren, die für jeden etwas bieten. Je nach deinen Bedürfnissen und deinem Budget kannst du zwischen dem beeindruckenden Ryzen 7 5800X3D, dem starken Ryzen 7 7800X3D und dem ultimativen Ryzen 7 7900X wählen. Egal für welches Modell du dich entscheidest, du wirst mit Sicherheit eine beeindruckende Leistung erleben!

1. AMD Ryzen 7 5800X3D:
Der Ryzen 7 5800X3D ist ein beeindruckender Prozessor aus der Ryzen 5000-Serie von AMD. Er verfügt über 8 CPU-Kerne und 16 Threads und basiert auf der fortschrittlichen Zen 3-Architektur. Mit einer maximalen Boost-Taktfrequenz von bis zu 4,5 GHz bietet er eine beeindruckende Leistung für anspruchsvolle Anwendungen und Gaming. Der Ryzen 7 5800X3D zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz aus und unterstützt moderne Technologien wie PCIe 4.0 und USB Type-C®. Mit seinem erweiterten L3-Cache und der Unterstützung von Multithreading bietet er eine verbesserte Leistung und reaktionsschnelle Arbeitsabläufe.

2. AMD Ryzen 7 7800X3D:
Der Ryzen 7 7800X3D ist Teil der Ryzen 7000-Serie von AMD und bietet ebenfalls 8 CPU-Kerne und 16 Threads. Er basiert auf der Zen 2-Architektur und bietet eine solide Leistung für anspruchsvolle Aufgaben. Mit einer maximalen Boost-Taktfrequenz von bis zu 4,2 GHz bietet er ausreichend Leistung für Gaming und professionelle Anwendungen. Der Ryzen 7 7800X3D unterstützt PCIe 4.0 und bietet eine verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zu früheren Generationen. Mit seinem erweiterten Cache und der Unterstützung von Multithreading ermöglicht er ein flüssiges Nutzungserlebnis.

3. AMD Ryzen 7 7900X:
Der Ryzen 7 7900X stammt aus der Ryzen 7000-Serie von AMD und bietet eine beeindruckende Leistung für anspruchsvolle Anwender. Mit 10 CPU-Kernen und 20 Threads bietet er eine höhere Anzahl von Kernen im Vergleich zu den anderen beiden Modellen. Der Ryzen 7 7900X basiert auf der Zen 3-Architektur und bietet eine verbesserte Energieeffizienz und Leistung im Vergleich zu früheren Generationen. Mit einer maximalen Boost-Taktfrequenz von bis zu 4,7 GHz liefert er eine hohe Rechenleistung für Gaming, Content-Erstellung und Multitasking. Der Ryzen 7 7900X unterstützt PCIe 4.0 und bietet erweiterten Cache-Speicher für schnellere Datenzugriffe.

Na, da haben wir mal ordentlich Power unter der Haube! Die drei Prozessoren, der Ryzen 7 5800X3D, der Ryzen 7 7800X3D und der Ryzen 7 7900X, sind wirklich beeindruckend und haben einiges zu bieten.

Der Ryzen 7 5800X3D trumpft mit seiner fortschrittlichen Zen 3-Architektur auf und ist zudem super energieeffizient. Also perfekt für alle, die gerne Leistung ohne übermäßigen Stromverbrauch haben wollen. Und mit all den vielseitigen Funktionen wird der Prozessor sicher viele anspruchsvolle Anwender glücklich machen.

Dann haben wir da noch den Ryzen 7 7800X3D. Der liefert zuverlässige Leistung und ist sogar noch energieeffizienter als sein Vorgänger. Ein toller Kompromiss für diejenigen, die keine extremen Workloads haben, aber dennoch auf gute Performance Wert legen.

Aber halt, hier kommt der Ryzen 7 7900X! Mit zusätzlichen Kernen und Threads bringt er wirklich die großen Geschütze aufs Spielfeld. Perfekt für alle, die richtig intensive Aufgaben haben und dabei nicht lange auf Ladezeiten warten wollen. Doch klar, die Top-Leistung hat auch ihren Preis, also sollte man sein Budget im Blick behalten.

Am Ende ist die Wahl wirklich von den eigenen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten abhängig. Wenn du ein echtes Schnäppchen suchst, ist der Ryzen 7 5800X3D eine hervorragende Option. Aber wenn du das Nonplusultra an Leistung möchtest und bereit bist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, könnte der Ryzen 7 7900X genau das Richtige für dich sein.

In jedem Fall kann man mit keinem dieser Prozessoren wirklich etwas falsch machen. Sie alle bieten High-End-Leistung, die für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend sein wird. Also schnapp dir deinen Traumprozessor und lass die Spiele beginnen!

Fragen & Antworten

Um das Beste aus deinem Setup rauszukitzeln, wäre ein Flüssigkühler echt top! So bleiben deine Temperaturen niedrig, und du kannst dich auf ‘ne stabile Betriebsumgebung verlassen. Einfach chillig, oder? Also, schnapp dir diesen Flüssigkühler und lass deine Kiste cool bleiben!

Der Prozessor ist mit Windows 11 – 64-Bit Edition, Windows 10 – 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit und Ubuntu x86 64-Bit kompatibel.

Der Ryzen 7 5800X3D verfügt über 8 CPU-Kerne.

Ja, der Ryzen 7 5800X3D unterstützt Multithreading mit 16 Threads, um die Gesamtleistung des Systems zu verbessern.

Der Ryzen 7 5800X3D erfordert eine dedizierte Grafikkarte und verfügt nicht über eine integrierte Grafikfunktion.

Der Prozessor unterstützt PCIe 4.0 für eine ultraschnelle Datenübertragung und erweiterte Erweiterungsmöglichkeiten.

Der Ryzen 7 5800X3D kann bis zu 128 GB DDR4-Arbeitsspeicher mit verschiedenen Geschwindigkeiten unterstützen.

Ja, der Prozessor unterstützt ECC-Speicher, erfordert jedoch eine entsprechende Unterstützung durch das Mainboard.

Die 3D V-Cache™ Technologie erhöht die L3-Cache-Kapazität, was zu einer verbesserten Leistung und reibungsloseren Abläufen führt.

Fazit

Der AMD Ryzen 7 5800X3D ist echt ‘ne Wucht für Desktop-Enthusiasten! Du willst Leistung ohne Ende, fortschrittliche Technologie und volle Flexibilität? Bingo, den hast du gefunden!

Mit seiner Zen 3-Architektur und 8 CPU-Kernen haut er richtig rein und unterstützt auch noch Multithreading – da geht’s ab! Gaming, Content-Erstellung oder Multitasking sind für den Prozessor ein Klacks.

Und das Beste: Der Ryzen 7 5800X3D ist mit vielen Betriebssystemen kompatibel und bietet dir jede Menge Anschlüsse für deine Spielereien. Die 3D V-Cache™ Technologie sorgt für extra Power und zusammen mit Windows 11 Gaming und AMD Ryzen™ VR-Ready wird dein Desktop-Erlebnis einfach bombastisch!

Kurz gesagt, wenn du deinem Desktop Beine machen willst, dann schnapp dir den AMD Ryzen 7 5800X3D und lass die Power los! Da bleibt kein Wunsch offen – greif zu und erleb den Desktop deiner Träume!

Preisverlauf



Einen Moment bitte! Die Preisentwicklung wird gerade geladen!

*In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst du direkt zum Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Danke für deine Unterstützung!

Technik Preisvergleich
Vergleiche die Preise der neusten Technik! Apple, Samsung, Tablet, Smartphones, Notebooks & PC Hardware, TV uvm. von über 400 Onlineshops! Preisalarm + Preisverlauf, jetzt anschauen!
Teile die Begeisterung: Erzähle deinen Freunden von diesem Artikel! Und lass uns deine Gedanken hören – hinterlasse mir jetzt deinen Kommentar!

Deine Gedanken sind gefragt! Hast Du Fragen oder Ideen für den Artikel, lass sie raus. Dein Kommentar öffnet die Tür zu lebhaften Diskussionen und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Hilfe unter den Lesern. Teile gerne auch mit, falls dir etwas gefehlt hat – wir sind gespannt auf deine Meinung!

Schreibe deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Broschi
Broschi
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter
Broschi
Broschi
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter