Tauche ein in die bahnbrechende Welt des Intel Core i9-13900K – dein ultimativer Begleiter für die nächste Stufe der Rechenleistung. Mit einem Turbo Boost, der bis zu unglaublichen 5,8 GHz erreicht, lässt er die Konkurrenz hinter sich. Die Power von 24 Kernen, darunter 8 Performance-Kerne und 16 Efficient-Kerne, verleiht dir die Flexibilität, die du brauchst – sei es für rechenintensive Aufgaben oder effizientes Multitasking.
Die integrierte Intel UHD Graphics 770 verwandelt deinen Bildschirm in eine Leinwand für atemberaubende Grafiken, die mit bis zu 1,65 GHz funkeln. Dank DirectX 12, OpenGL 4.5 und OpenCL 3.0 bist du bestens gerüstet, um in jede visuelle Herausforderung einzutauchen.
Mehr als nur Geschwindigkeit: Mit Unterstützung für bis zu 128 GB Speicher und blitzschnellen DDR5- und DDR4-Speichern bis zu 5600 MT/s kannst du deine Kreativität entfesseln, ohne Kompromisse einzugehen.
Und vergiss nicht die exklusiven Funktionen, die dir zur Verfügung stehen: Turbo Boost Max 3.0, Deep Learning Boost und Thermal Velocity Boost – sie alle arbeiten Hand in Hand, um deine Performance zu maximieren. Mit Intel AES New Instructions und Execute-Disable-Bit bleibt deine Sicherheit immer an erster Stelle.
Der Intel Core i9-13900K ist mehr als ein Prozessor – er ist dein Tor zu einer neuen Ära der Leistung und Innovation. Bist du bereit, die Grenzen zu überschreiten?
Preis Intel Core i9-13900K, Prozessor
Einen Moment bitte! Die Preisliste wird gerade geladen!
Technischen Daten Intel Core i9-13900K, Prozessor

Intel Core i9-13900K | |
---|---|
Anzahl der Kerne | 24 |
Performance-Kerne | 8 |
Efficient-Kerne | 16 |
Anzahl der Threads | 32 |
Max. Turbo-Taktfrequenz | 5.80 GHz |
Taktfrequenzen mit Intel Thermal Velocity Boost | 5.80 GHz |
Intel Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz | 5.70 GHz |
Performance-Core maximale Turbo-Taktfrequenz | 5.40 GHz |
Efficient-Core maximale Turbo-Taktfrequenz | 4.30 GHz |
Performance-Core Grundtaktfrequenz | 3.00 GHz |
Efficient-Core Grundtaktfrequenz | 2.20 GHz |
Cache | 36 MB Intel Smart Cache |
L2-Cache gesamt | 32 MB |
Grundleistungsaufnahme des Prozessors | 125 W |
Maximale Turbo-Leistungsaufnahme | 253 W |
Max. Speichergröße | 128 GB |
Speichertypen | Up to DDR5 5600 MT/s Up to DDR4 3200 MT/s |
Max. Anzahl der Speicherkanäle | 2 |
Max. Speicherbandbreite | 89.6 GB/s |
Unterstützung von ECC-Speicher | Ja |
Prozessorgrafik | Intel UHD-Grafik 770 |
Grundtaktfrequenz der Grafik | 300 MHz |
Max. dynamische Grafikfrequenz | 1.65 GHz |
Videoausgang | eDP 1.4b, DP 1.4a, HDMI 2.1 |
Ausführungseinheiten | 32 |
Max. Auflösung (HDMI) | 4096 x 2160 @ 60Hz |
Max. Auflösung (DP) | 7680 x 4320 @ 60Hz |
Max. Auflösung (eDP – integrierter Flachbildschirm) | 5120 x 3200 @ 120Hz |
Unterstützung für DirectX | 12 |
OpenGL Unterstützung | 4.5 |
OpenCL Support | 3.0 |
Intel Quick-Sync-Video | Ja |
Intel Clear-Video-HD-Technik | Ja |
Anzahl der unterstützten Bildschirme | 4 |
Direct Media Interface (DMI) Revision | 4.0 |
Maximale Anzahl von DMI-Lanes | 8 |
Skalierbarkeit | 1S Only |
PCI-Express-Version | 5.0 and 4.0 |
PCI-Express-Konfigurationen | Up to 1×16+4, 2×8+4 |
Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes | 20 |
Geeignete Sockel | FCLGA1700 |
Beschreibung

Erlebe die Zukunft der Rechenleistung mit dem Intel Core i9-13900K: Dein Weg zu grenzenloser Leistung und Spitzeninnovation!
In der sich rasant entwickelnden Welt der Technologie eröffnet der Intel Core i9-13900K eine neue Ära der Rechenleistung und Flexibilität. Mit seiner beeindruckenden Turbo Boost Geschwindigkeit von bis zu 5,8 GHz setzt dieser Desktop-Prozessor der 13. Generation neue Maßstäbe für Geschwindigkeit, Leistung und Vielseitigkeit. Doch was genau macht den Intel Core i9-13900K so außergewöhnlich und warum solltest du ihn jetzt kaufen?
1. Die Macht von 24 Kernen: Perfekt ausbalancierte Leistung
Mit seinen beeindruckenden 24 Kernen, die in 8 Performance-Kerne und 16 Efficient-Kerne unterteilt sind, bietet der Intel Core i9-13900K eine ausgewogene Balance zwischen reiner Rechenleistung und Energieeffizienz. Diese fortschrittliche Architektur ermöglicht es dir, mühelos anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen, sei es für komplexe Berechnungen, Kreativprojekte oder Gaming auf höchstem Niveau.
2. Turbo Boost bis zu 5,8 GHz: Geschwindigkeit ohne Kompromisse
Stell dir vor, du könntest deine Aufgaben in kürzester Zeit erledigen. Mit dem Intel Core i9-13900K wird diese Vorstellung zur Realität. Dank seiner beeindruckenden Turbo Boost Geschwindigkeit von bis zu 5,8 GHz erledigst du Aufgaben schneller und effizienter denn je zuvor. Das bedeutet mehr Zeit für das, was dir wirklich wichtig ist – sei es beruflich oder privat.
3. Grafische Brillanz mit Intel UHD-Grafik 770
Der Intel Core i9-13900K bietet nicht nur außergewöhnliche Rechenleistung, sondern auch beeindruckende Grafiken. Die integrierte Intel UHD-Grafik 770 sorgt für eine visuelle Darstellung, die dich in ihren Bann ziehen wird. Mit dynamischen Frequenzen von bis zu 1,65 GHz und Unterstützung für Auflösungen von bis zu 7680 x 4320 @ 60Hz erlebst du deine Inhalte in atemberaubender Klarheit und Detailgenauigkeit.
4. Zukunftssichere Speicheroptionen: Bis zu 128 GB für deine Kreativität
Moderne Anwendungen erfordern viel Speicherplatz. Der Intel Core i9-13900K bietet dir die Flexibilität, die du benötigst, mit einer maximalen Speichergröße von 128 GB. Unterstützt von DDR5-Speicher mit Geschwindigkeiten von bis zu 5600 MT/s und DDR4-Speicher mit Geschwindigkeiten von bis zu 3200 MT/s, kannst du sicher sein, dass deine Anforderungen erfüllt werden – sei es für anspruchsvolle Projekte, intensive Spiele oder Multitasking.
5. Technologische Spitzenleistung: Intelligente Funktionen für höchste Effizienz
Der Intel Core i9-13900K ist nicht nur ein Prozessor, sondern eine technologische Meisterleistung. Mit Funktionen wie Intel Turbo Boost Max 3.0, Deep Learning Boost und Thermal Velocity Boost optimiert er die Leistung in jeder Situation. Diese intelligente Technologie sorgt dafür, dass du immer das Beste aus deinem System herausholst, sei es für Gaming, kreative Arbeit oder anspruchsvolle Aufgaben.
6. Sicherheit und Zuverlässigkeit für deine Daten
Datensicherheit ist in der heutigen digitalen Welt unerlässlich. Der Intel Core i9-13900K bietet eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, darunter Intel AES New Instructions, Execute-Disable-Bit und Intel Trusted-Execution-Technik. Diese Funktionen gewährleisten, dass deine Daten sicher und geschützt sind, während du die Leistung deines Systems voll ausnutzt.
7. Die Zukunft gehört dir: Investiere in Spitzenleistung
Der Intel Core i9-13900K ist mehr als nur ein Prozessor – er ist deine Eintrittskarte in die Zukunft der Technologie. Seine Leistungsfähigkeit und Flexibilität sind darauf ausgerichtet, dich bei all deinen Vorhaben zu unterstützen, sei es beruflich oder privat. Jetzt ist die Zeit gekommen, in die Leistung der nächsten Generation zu investieren und die Grenzen deiner Möglichkeiten zu erweitern.
Jetzt kaufen, Zukunft gestalten
Der Intel Core i9-13900K ist keine einfache Hardware, sondern eine Investition in deine Zukunft. Mit seiner unglaublichen Leistung, fortschrittlichen Funktionen und einer beeindruckenden Vielseitigkeit gibt er dir die Werkzeuge an die Hand, um Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen. Egal ob du ein begeisterter Gamer, ein kreativer Profi oder ein leidenschaftlicher Multitasker bist – der Intel Core i9-13900K wird dich begeistern. Warte nicht länger, sondern gestalte deine Zukunft mit der Spitzenleistung des Intel Core i9-13900K. Jetzt kaufen und die Türen zu unbegrenzter Leistung öffnen!
Vorteile, die den Intel Core i9-13900K besonders machen:
1. Überlegene Leistung für alle Aufgaben:
Der Intel Core i9-13900K bietet eine bemerkenswerte Leistung mit seinen 24 Kernen, darunter 8 Performance-Kerne und 16 Efficient-Kerne. Dies ermöglicht eine optimale Balance zwischen reiner Rechenleistung und Energieeffizienz. Egal ob du intensive Anwendungen ausführst, kreative Projekte bearbeitest oder Spiele spielst, dieser Prozessor bewältigt alles mühelos.
2. Turbo Boost Geschwindigkeit:
Mit einer beeindruckenden Turbo Boost Geschwindigkeit von bis zu 5,8 GHz kannst du deine Aufgaben in kürzester Zeit erledigen. Dies ist besonders nützlich für rechenintensive Anwendungen wie Videobearbeitung oder 3D-Rendering, wo jede zusätzliche Geschwindigkeit den Workflow beschleunigt.
3. Nahtlose Multitasking-Fähigkeiten:
Die 24 Kerne und 32 Threads des Intel Core i9-13900K ermöglichen reibungsloses Multitasking. Du kannst mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen, ohne Leistungseinbußen zu erleben. Das ist ideal für Menschen, die verschiedene Aufgaben parallel erledigen müssen.
4. Integrierte Intel UHD-Grafik 770:
Die integrierte Grafik des Intel Core i9-13900K, die Intel UHD-Grafik 770, bietet visuelle Brillanz. Mit dynamischen Frequenzen von bis zu 1,65 GHz und Unterstützung für hohe Auflösungen kannst du hochauflösende Inhalte in beeindruckender Klarheit genießen.
5. Unterstützung für zukünftige Technologien:
Mit Unterstützung für DDR5-Speicher mit Geschwindigkeiten von bis zu 5600 MT/s und DDR4-Speicher mit Geschwindigkeiten von bis zu 3200 MT/s ist der Intel Core i9-13900K bereit für zukünftige Anforderungen. Du kannst sicher sein, dass deine Hardware lange Zeit auf dem neuesten Stand bleibt.
6. Intelligente Technologien für optimale Leistung:
Technologien wie Intel Turbo Boost Max 3.0, Deep Learning Boost und Thermal Velocity Boost sorgen dafür, dass du immer die optimale Leistung erhältst. Diese Funktionen passen die Leistung des Prozessors an die aktuellen Anforderungen an und gewährleisten so eine erstklassige Leistungseffizienz.
7. Maximale Speicherunterstützung:
Mit einer maximalen Speichergröße von 128 GB und Unterstützung für bis zu 89,6 GB/s Speicherbandbreite kannst du große Datenmengen effizient verarbeiten. Das ist ideal für komplexe Projekte, große Datenbanken oder Virtualisierungsumgebungen.
8. Zukunftssicherheit für intensive Aufgaben:
Ob du Grafikdesigner, Softwareentwickler oder Videoproduzent bist – der Intel Core i9-13900K ist darauf ausgelegt, intensive Aufgaben zu bewältigen. Seine Leistungsfähigkeit ermöglicht es dir, mit zukünftigen Herausforderungen Schritt zu halten, ohne ständig nachrüsten zu müssen.
9. Verbesserte Grafikleistung:
Die Intel UHD-Grafik 770 bietet nicht nur eine beeindruckende Auflösung, sondern auch beschleunigte Videobearbeitung und Multimedia-Wiedergabe. Das bedeutet eine bessere Performance bei der Bearbeitung von Fotos und Videos sowie ein flüssigeres Abspielen von hochauflösenden Medien.
10. Energieeffizienz für den Alltag:
Die Efficient-Kerne des Intel Core i9-13900K ermöglichen es, Energie zu sparen, wenn weniger Leistung benötigt wird. Das ist besonders in alltäglichen Aufgaben wie Surfen im Internet oder Textverarbeitung von Vorteil, da der Prozessor automatisch auf die richtige Leistungsstufe schaltet.
11. Optimale Reaktionsfähigkeit:
Dank Intel Turbo Boost Max 3.0 und Intel Speed Shift Technology reagiert der Prozessor blitzschnell auf sich ändernde Anforderungen. Dies bedeutet weniger Wartezeiten und ein insgesamt flüssigeres Nutzungserlebnis.
12. Zukunftssicherheit für Spiele:
Für Gamer bietet der Intel Core i9-13900K eine leistungsstarke Grundlage. Seine hohe Taktfrequenz und die Unterstützung von Intel Quick-Sync-Video sorgen für ein reibungsloses Spielerlebnis und schnelle In-Game-Streaming-Möglichkeiten.
13. Hochwertige Videobearbeitung:
Die Kombination aus hoher Leistung und Grafikqualität macht den Intel Core i9-13900K zu einem ausgezeichneten Werkzeug für Videobearbeitung. Du kannst nahtlos zwischen Videoclips wechseln, Effekte hinzufügen und Vorschauen in Echtzeit anzeigen, ohne auf ruckelnde Wiedergabe oder lange Renderzeiten warten zu müssen.
14. Sicherheit für deine Daten:
Die Vielzahl von Sicherheitsfunktionen des Intel Core i9-13900K, darunter Intel AES New Instructions, Execute-Disable-Bit und Intel Trusted-Execution-Technik, gewährleistet den Schutz deiner Daten vor Bedrohungen. So kannst du dich auf deine Arbeit konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Sicherheit deiner Informationen machen zu müssen.
15. Investition in die Zukunft:
Der Kauf des Intel Core i9-13900K ist eine Investition in die Zukunft. Mit seiner Spitzenleistung und Zukunftssicherheit bist du für kommende Technologien und Anforderungen bestens gerüstet. Egal ob du beruflich oder privat nutzt – der Intel Core i9-13900K wird dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen und neue Horizonte zu erkunden.
Insgesamt bietet der Intel Core i9-13900K eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit. Seine fortschrittlichen Technologien und erstklassigen Funktionen machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Enthusiasten, Profis und alle, die das Beste aus ihrer Hardware herausholen wollen.
Erlebe die Zukunft der Rechenleistung mit dem Intel Core i9-13900K und sei bereit für alles, was die Technologie-Welt zu bieten hat.
Vergleichstabelle zwischen den Intel Core i9-13900KS, i9-13900K und i9-13900KF Prozessoren
Spezifikationen | i9-13900KS | i9-13900K | i9-13900KF |
---|---|---|---|
Prozessornummer | i9-13900KS | i9-13900K | i9-13900KF |
Anzahl der Kerne | 24 | 24 | 24 |
Anzahl der Threads | 32 | 24 | 24 |
Max. Turbo-Taktfrequenz | 6.00 GHz | 5.20 GHz | 5.20 GHz |
Taktfrequenzen mit Intel® Thermal Velocity Boost | 6.00 GHz | 5.20 GHz | 5.20 GHz |
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz | 5.80 GHz | 5.00 GHz | 5.00 GHz |
Performance-core maximale Turbo-Taktfrequenz | 5.40 GHz | 4.70 GHz | 4.70 GHz |
Efficient-core maximale Turbo-Taktfrequenz | 4.30 GHz | 4.00 GHz | 4.00 GHz |
Performance-core Grundtaktfrequenz | 3.20 GHz | 3.50 GHz | 3.50 GHz |
Efficient-core Grundtaktfrequenz | 2.40 GHz | 3.20 GHz | 3.20 GHz |
Grundleistungsaufnahme des Prozessors | 150 W | 125 W | 125 W |
Prozessorgrafik | Intel® UHD-Grafik 770 | Intel® UHD-Grafik 770 | Keine integrierte Grafik |
Vergleich zwischen den Intel Core i9-13900KS, i9-13900K und i9-13900KF Prozessoren: Finde den Perfekten für Dich!
Wenn es um Prozessoren geht, suchst du nach Power, Schnelligkeit und Effizienz. In der Welt der High-End-CPUs hat Intel die Messlatte mit der Einführung der 13. Generation erneut höher gelegt. Schauen wir uns genauer an, was die Intel Core i9-13900KS, i9-13900K und i9-13900KF Prozessoren zu bieten haben, um dir dabei zu helfen, denjenigen auszuwählen, der optimal zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.
1. Anzahl der Kerne und Threads:
Mit 24 Kernen sind alle drei Prozessoren wahre Powerpakete. Doch i9-13900KS und i9-13900K gehen noch einen Schritt weiter, indem sie beeindruckende 32 Threads bieten – im Gegensatz zu den 24 Threads des i9-13900KF. Wenn du rechenintensive Aufgaben wie 3D-Modellierung oder Videobearbeitung meisterst, könnten die zusätzlichen Threads des i9-13900KS und i9-13900K den entscheidenden Unterschied ausmachen.
2. Taktfrequenzen und Turbo-Boost:
Hier kommt die Geschwindigkeit ins Spiel. Der i9-13900KS führt mit seiner atemberaubenden Maximalturbo-Taktfrequenz von 6.00 GHz, unterstützt von der innovativen Intel® Thermal Velocity Boost-Technologie. Aber auch die anderen beiden, i9-13900K und i9-13900KF, bieten respektable 5.20 GHz. Für blitzschnelle Reaktionen beim Gaming und in Anwendungen wird dich der i9-13900KS sicher beeindrucken.
3. Grafikoptionen:
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Der i9-13900KS und der i9-13900K werden von der Intel® UHD-Grafik 770 unterstützt, die atemberaubende Grafikleistung für Spiele, Filme und kreatives Schaffen bietet. Im Gegensatz dazu verzichtet der i9-13900KF auf integrierte Grafik – perfekt für Systeme, die auf dedizierte Grafikkarten setzen. Mit dem i9-13900KF holst du die volle Power für anspruchsvolle Grafikanwendungen heraus.
4. Stromverbrauch und Effizienz:
Der i9-13900KS benötigt mit 150 W etwas mehr Strom, während i9-13900K und i9-13900KF mit jeweils 125 W effizienter arbeiten. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, wenn du eine ausgewogene Balance zwischen Power und Energieverbrauch suchst.
Deine Wahl, deine Bedürfnisse:
Welcher Prozessor für dich ideal ist, hängt von deinen individuellen Anforderungen ab. Wenn du ein unvergleichliches Gaming-Erlebnis und rasante Mehrkernaufgaben-Performance suchst, könnte der i9-13900KS die Antwort sein. Der i9-13900K ist ideal für vielseitige Anwendungen, die von der integrierten Grafik profitieren. Der i9-13900KF wiederum ist perfekt für Nutzer, die bereits eine leistungsstarke dedizierte Grafikkarte besitzen.
Fazit:
In der Welt der Prozessoren gibt es keine Einheitslösung. Es geht darum, den Prozessor zu finden, der am besten zu deinen individuellen Anforderungen und deinem Budget passt. Ganz gleich für welchen du dich entscheidest, die Intel Core i9-13900KS, i9-13900K und i9-13900KF Prozessoren bedeuten bahnbrechende Technologie, die deine Leistungsgrenzen erweitert. Triff deine Wahl mit Bedacht und erlebe eine neue Dimension der Rechenleistung und Performance. Welcher ist dein Champion?
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Intel Core i9-13900K Prozessor
Was ist der Intel Core i9-13900K Prozessor?
Der Intel Core i9-13900K ist ein leistungsstarker Desktop-Prozessor aus der 13. Generation von Intel. Er ist darauf ausgelegt, anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen und bietet eine beeindruckende Kombination aus Kernen, Threads und Taktfrequenzen, um eine erstklassige Leistung zu liefern. Mit 24 Kernen und 32 Threads bietet der i9-13900K eine herausragende Multitasking-Fähigkeit, die es ermöglicht, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen, ohne Leistungseinbußen zu erleben.
Der Prozessor verfügt über eine maximale Turbo-Taktfrequenz von 5,80 GHz, die durch Technologien wie Intel Turbo Boost Max 3.0 und Thermal Velocity Boost weiter optimiert wird. Dies ermöglicht schnelle Reaktionen in rechenintensiven Anwendungen wie Spielen, Videobearbeitung und 3D-Modellierung. Zusätzlich bietet der i9-13900K eine integrierte Grafiklösung, die Intel UHD-Grafik 770, die eine beeindruckende Grafikleistung für Spiele, Medienwiedergabe und kreative Anwendungen bietet.
Der Intel Core i9-13900K ist ideal für Enthusiasten, Content-Ersteller, professionelle Anwender und Gamer, die nach erstklassiger Leistung suchen, um ihre anspruchsvollen Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Egal ob du komplexe Projekte bearbeitest, neueste Spiele spielst oder intensive Anwendungen ausführst, dieser Prozessor bietet die Leistung und Geschwindigkeit, die du benötigst, um auf höchstem Niveau zu agieren.
Was sind Performance-Kerne und Efficient-Kerne?
Performance-Kerne und Efficient-Kerne sind zwei Arten von Rechenkernen in modernen Prozessoren, die dazu dienen, eine optimale Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz zu bieten.
Performance-Kerne: Performance-Kerne sind spezialisierte Rechenkerne, die darauf ausgelegt sind, rechenintensive Aufgaben mit hoher Geschwindigkeit zu bewältigen. Diese Kerne sind in der Lage, komplexe Berechnungen schnell auszuführen und Anwendungen zu beschleunigen, die von einer hohen Rechenleistung profitieren, wie beispielsweise Videobearbeitung, 3D-Rendering oder komplexe Datenanalysen. Performance-Kerne arbeiten mit höheren Taktfrequenzen, um eine maximale Leistung zu erreichen.
Efficient-Kerne: Efficient-Kerne, auch als Stromspar-Kerne oder Low-Power-Kerne bezeichnet, sind darauf ausgelegt, Energie zu sparen und den Stromverbrauch zu reduzieren, wenn die Leistung nicht unbedingt benötigt wird. Diese Kerne werden aktiviert, wenn Aufgaben mit niedrigerer Priorität ausgeführt werden, um den Energieverbrauch zu senken und die Akkulaufzeit bei mobilen Geräten zu verlängern. Efficient-Kerne arbeiten mit niedrigeren Taktfrequenzen, um weniger Energie zu verbrauchen und weniger Wärme zu erzeugen.
Die Kombination aus Performance-Kernen und Efficient-Kernen ermöglicht eine dynamische Anpassung der Prozessorleistung an die jeweiligen Anforderungen. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der verfügbaren Ressourcen und einer besseren Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. In Prozessoren wie dem Intel Core i9-13900K werden beide Arten von Kernen verwendet, um eine optimale Performance in verschiedenen Anwendungsszenarien zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen Turbo-Taktfrequenz und Grundtaktfrequenz?
Die Turbo-Taktfrequenz und die Grundtaktfrequenz sind zwei wichtige Begriffe, die die Leistung und das Verhalten von Prozessoren beschreiben. Hier ist der Unterschied zwischen ihnen:
Grundtaktfrequenz: Die Grundtaktfrequenz, oft auch als Basistaktfrequenz bezeichnet, ist die nominelle Geschwindigkeit, mit der ein Prozessor standardmäßig arbeitet, wenn er nicht stark ausgelastet ist. Diese Frequenz wird als Referenzpunkt verwendet und liegt normalerweise unter der maximalen Taktfrequenz des Prozessors. Die Grundtaktfrequenz wird verwendet, wenn der Prozessor in weniger anspruchsvollen Szenarien arbeitet, um Energie zu sparen und die Wärmeentwicklung zu reduzieren.
Turbo-Taktfrequenz: Die Turbo-Taktfrequenz, auch als Maximalturbo-Taktfrequenz bezeichnet, ist die höchste Geschwindigkeit, die ein Prozessor erreichen kann, wenn er unter Last steht. Moderne Prozessoren sind in der Lage, ihre Taktfrequenz dynamisch zu erhöhen, wenn zusätzliche Leistung benötigt wird, um intensive Aufgaben zu bewältigen. Die Turbo-Taktfrequenz wird erreicht, indem der Prozessor vorübergehend auf höhere Geschwindigkeiten hochfährt, um die Verarbeitungsleistung zu maximieren.
Der Hauptunterschied zwischen beiden liegt also in der Geschwindigkeit: Die Grundtaktfrequenz ist die reguläre Arbeitsgeschwindigkeit des Prozessors, während die Turbo-Taktfrequenz die maximale Geschwindigkeit ist, die er in anspruchsvollen Situationen erreichen kann. Die Turbo-Taktfrequenz ermöglicht es dem Prozessor, temporär mehr Leistung bereitzustellen, um rechenintensive Aufgaben schnell zu erledigen, bevor er wieder auf die Grundtaktfrequenz zurückkehrt, um Energie zu sparen.
Was ist Intel Turbo Boost Max 3.0?
Intel Turbo Boost Max 3.0 ist eine fortschrittliche Technologie, die in ausgewählten Intel-Prozessoren implementiert ist, um die Leistung von Einzelkernen zu optimieren. Das Hauptziel von Turbo Boost Max 3.0 besteht darin, die Leistungsfähigkeit eines oder mehrerer speziell ausgewählter Kerne zu steigern, um die Gesamtleistung des Prozessors zu verbessern.
Die Technologie erkennt automatisch die Kerne im Prozessor, die die höchsten Taktraten bei bestimmten Anwendungen erreichen können. Diese “besten” Kerne werden priorisiert, um eine verbesserte Leistung in Single-Thread-Anwendungen zu bieten, die nicht von mehreren Kernen profitieren können. Während die meisten Aufgaben von Multicore-Verarbeitung profitieren, gibt es Anwendungen, die hauptsächlich von der Leistung eines einzelnen Kerns abhängig sind, wie zum Beispiel einige Spiele oder Anwendungen für Content-Erstellung.
Durch die Fokussierung auf die optimale Leistungsfähigkeit einzelner Kerne, wenn sie benötigt wird, kann Intel Turbo Boost Max 3.0 die Single-Thread-Performance erhöhen und die Reaktionszeiten in bestimmten Anwendungen verbessern. Dies kann zu einem spürbaren Vorteil in Situationen führen, in denen die Verarbeitungsgeschwindigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
Insgesamt bietet Intel Turbo Boost Max 3.0 eine intelligente Möglichkeit, die vorhandenen Ressourcen in einem Prozessor zu nutzen, um die bestmögliche Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen zu erzielen, sei es Multithread- oder Single-Thread-Workloads.
Welche Vorteile bietet die Intel UHD-Grafik 770?
Die Intel UHD-Grafik 770 ist eine integrierte Grafiklösung, die in ausgewählten Prozessoren von Intel, wie dem Intel Core i9-13900K, implementiert ist. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen, die das Erlebnis in Bezug auf Grafikleistung, visuelle Qualität und Vielseitigkeit verbessern:
1. Spiele und Unterhaltung: Die Intel UHD-Grafik 770 bietet ausreichende Grafikleistung für Casual-Gaming und anspruchslose Spiele. Sie ermöglicht ein flüssiges Gameplay und die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten.
2. 4K-Unterstützung: Die Grafiklösung ermöglicht die Wiedergabe von 4K-Videos und -Bildern, was zu einer gesteigerten visuellen Qualität führt.
3. Multimonitor-Unterstützung: Die UHD-Grafik 770 kann mehrere Monitore gleichzeitig betreiben, was besonders für Multitasking, Bildbearbeitung und Videobearbeitung nützlich ist.
4. Kreatives Schaffen: Die Grafiklösung ist ausreichend für kreative Aufgaben wie Bildbearbeitung, einfache Grafikdesigns und das Erstellen von Präsentationen.
5. Effiziente Stromnutzung: Integrierte Grafiklösungen wie die UHD-Grafik 770 sind energieeffizienter als dedizierte Grafikkarten und tragen dazu bei, den Gesamtstromverbrauch zu senken.
6. Platzersparnis: Da keine separate Grafikkarte benötigt wird, spart die UHD-Grafik 770 Platz im Gehäuse und ermöglicht kompaktere PC-Designs.
7. Kostenersparnis: Integrierte Grafiklösungen eliminieren die Notwendigkeit, eine separate Grafikkarte zu kaufen, was zu Kosteneinsparungen führt.
8. Bessere Alltagsleistung: Die Grafiklösung verbessert die allgemeine Systemleistung und trägt dazu bei, die Reaktionszeiten bei alltäglichen Aufgaben zu verkürzen.
9. Portabilität: Laptops und ultrakompakte PCs profitieren von der UHD-Grafik 770, da sie eine ausreichende Grafikleistung bieten, ohne zusätzliches Gewicht und Volumen hinzuzufügen.
10. Unterstützung für moderne Standards: Die Grafiklösung unterstützt moderne Technologien wie DirectX 12, OpenGL 4.5 und Intel Quick Sync Video für beschleunigte Videokodierung und -decodierung.
Insgesamt bietet die Intel UHD-Grafik 770 eine ausgewogene Mischung aus Grafikleistung, Energieeffizienz und Vielseitigkeit, die für viele Benutzer ausreichend ist, um alltägliche Aufgaben und einige leichtere Grafikanwendungen zu bewältigen.
Welche Speichertypen werden unterstützt?
Der Intel Core i9-13900K Prozessor unterstützt mehrere Speichertypen, um eine flexible und leistungsstarke Systemkonfiguration zu ermöglichen:
1. DDR5-Speicher: Der Prozessor unterstützt DDR5-Speicher mit einer maximalen Datentransferrate von bis zu 5600 MT/s (Megatransfers pro Sekunde). DDR5-Speicher bietet eine höhere Bandbreite und verbesserte Leistung im Vergleich zu früheren Speichertypen, was zu schnelleren Datenübertragungsraten führt.
2. DDR4-Speicher: Zusätzlich zur Unterstützung von DDR5 bietet der i9-13900K auch Unterstützung für DDR4-Speicher mit einer maximalen Datentransferrate von bis zu 3200 MT/s. DDR4-Speicher ist weiterhin verbreitet und kann eine kostengünstige Option für leistungsstarke Systeme sein.
Die Möglichkeit, sowohl DDR5- als auch DDR4-Speicher zu verwenden, ermöglicht es den Benutzern, den Speichertyp auszuwählen, der am besten zu ihren Anforderungen und Budgetvorstellungen passt. DDR5-Speicher bietet eine höhere Leistungsfähigkeit und zukunftssichere Technologie, während DDR4-Speicher eine bewährte Option mit potenziell niedrigeren Kosten ist. Die unterstützten Datentransferraten sorgen dafür, dass der Speicher reibungslos mit dem Prozessor arbeitet und die Systemleistung optimiert wird.
Was ist Intel Thermal Velocity Boost?
Intel Thermal Velocity Boost (TVB) ist eine fortschrittliche Technologie, die in einigen ausgewählten Intel-Prozessoren implementiert ist, um die Leistung in Situationen mit niedrigerer Temperatur zu maximieren. Die Idee hinter Thermal Velocity Boost ist es, die maximale Taktfrequenz des Prozessors über die reguläre Turbo-Taktfrequenz hinaus zu erhöhen, wenn bestimmte Temperaturbedingungen erfüllt sind.
Die Technologie nutzt die Tatsache aus, dass Prozessoren bei niedrigeren Temperaturen besser arbeiten können und weniger Wärme erzeugen. Wenn die Prozessortemperatur unterhalb eines bestimmten Schwellenwerts liegt, kann Thermal Velocity Boost automatisch die Taktfrequenz des Prozessors erhöhen und somit eine zusätzliche Leistungssteigerung bieten. Dies ermöglicht es, dass der Prozessor in Momenten mit niedriger Temperatur noch schneller arbeiten kann, um rechenintensive Aufgaben schneller zu erledigen.
Die Taktfrequenzerhöhung durch Thermal Velocity Boost kann je nach Prozessormodell variieren und hängt von der spezifischen Temperatur des Prozessors ab. Es ist wichtig zu beachten, dass die Leistungssteigerung von Thermal Velocity Boost nicht permanent ist und nur unter bestimmten Bedingungen aktiviert wird. Wenn die Prozessortemperatur steigt oder die thermischen Grenzwerte erreicht werden, kann die Taktfrequenz wieder auf die reguläre Turbo-Taktfrequenz zurückfallen.
Insgesamt trägt Intel Thermal Velocity Boost dazu bei, die Leistungsfähigkeit von Intel-Prozessoren in Situationen mit niedrigerer Temperatur zu maximieren und eine zusätzliche Leistungsreserve anzubieten, wenn sie am meisten benötigt wird.
Welcher Prozessor eignet sich am besten für Gaming?
Vergleichen wir den Intel Core i9-13900KS mit dem Intel Core i9-13900K Prozessor, um herauszufinden, welcher besser zu deinen Bedürfnissen passt:
Gemeinsame Merkmale:
– Beide Prozessoren gehören zur 13. Generation von Intel Core i9 Prozessoren.
– Sie haben jeweils 24 Kerne und 32 Threads, was eine solide Multithread-Leistung für anspruchsvolle Aufgaben und Spiele bietet.
– Die integrierte Grafiklösung ist Intel UHD-Grafik 770, die für Casual-Gaming und andere leichte Grafikanwendungen ausreicht.
– Beide unterstützen eine maximale Speichergröße von 128 GB und verschiedene Speichertypen, einschließlich DDR5 und DDR4.
Unterschiede:
– Turbo-Taktfrequenz: Der i9-13900KS bietet eine höhere maximale Turbo-Taktfrequenz von 6,00 GHz im Vergleich zu 5,80 GHz beim i9-13900K. Dies kann zu minimal schnelleren Reaktionszeiten und besseren Leistungsspitzen führen.
– Efficient-Kerne: Der i9-13900KS hat 16 Efficient-Kerne im Vergleich zu 8 Efficient-Kernen beim i9-13900K. Dies könnte zu einer besseren Energieeffizienz und optimierten Multitasking-Fähigkeiten führen.
– Empfohlener Kundenpreis: Der i9-13900KS könnte aufgrund seiner höheren Leistung und zusätzlichen Kernen einen etwas höheren Preis haben als der i9-13900K.
Empfehlung:
– Wenn du Gaming mit maximaler Leistung und Geschwindigkeit bevorzugst, ist der i9-13900KS die bessere Wahl. Die höhere Turbo-Taktfrequenz und die zusätzlichen Efficient-Kerne bieten eine optimierte Performance.
– Wenn du eine ausgezeichnete Gaming-Leistung zu einem möglicherweise etwas günstigeren Preis wünschst und trotzdem von den 24 Kernen profitieren möchtest, könnte der i9-13900K eine gute Wahl sein.
Insgesamt bieten sowohl der i9-13900KS als auch der i9-13900K beeindruckende Leistung für Gaming und anspruchsvolle Aufgaben. Die Entscheidung hängt davon ab, ob du bereit bist, etwas mehr für die zusätzlichen Features des i9-13900KS zu investieren oder ob der i9-13900K bereits die Leistung bietet, die du benötigst.
Welcher Prozessor ist energieeffizienter?
Der Intel Core i9-13900K Prozessor ist energieeffizienter im Vergleich zum Intel Core i9-13900KS Prozessor. Die “K”-Serie von Intel-Prozessoren, zu der der i9-13900K gehört, ist in der Regel auf eine bessere Energieeffizienz und Kühlbarkeit ausgelegt, während die “KS”-Serie, zu der der i9-13900KS gehört, eine höhere Leistung bei höherer thermischer Leistung bietet.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in den spezifizierten thermischen Leistungsgrenzen (TDP – Thermal Design Power):
– Der Intel Core i9-13900K hat eine Grundleistungsaufnahme von 125 Watt TDP und eine maximale Turbo-Leistungsaufnahme von 253 Watt TDP. Dies bedeutet, dass er unter normalem Betrieb mit einer moderaten Leistungsaufnahme arbeitet, aber bei Spitzenlasten kann der Energieverbrauch höher sein.
– Der Intel Core i9-13900KS hingegen hat eine konstante Leistungsaufnahme von 150 Watt TDP, was bedeutet, dass er bei höheren Leistungsanforderungen weniger Energie aufnimmt als der i9-13900K. Dies ermöglicht eine bessere Wärmeableitung und eine effizientere Kühlung, was zu einer besseren Energieeffizienz führen kann.
Wenn du also eine energieeffizientere Option suchst, könnte der Intel Core i9-13900KS die bessere Wahl sein. Beachte jedoch, dass die endgültige Energieeffizienz auch von anderen Faktoren abhängt, wie der verwendeten Kühlung, der Systemkonfiguration und der tatsächlichen Arbeitslast.
Welcher Prozessor passt zu mir?
Die Wahl des richtigen Prozessors hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, Anforderungen und Nutzungsszenarien ab. Hier sind einige Überlegungen, die dir bei der Entscheidung helfen können:
Intel Core i9-13900K:
– Wenn du eine ausgezeichnete Gaming-Leistung bei gleichzeitig guter Multitasking-Fähigkeit suchst, ist der i9-13900K eine solide Wahl. Die 24 Kerne und 32 Threads bieten genügend Power für anspruchsvolle Aufgaben.
– Wenn du einen Prozessor suchst, der eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz bietet, könnte der i9-13900K eine passende Option sein.
– Der i9-13900K eignet sich gut für Gamer, die hohe Taktfrequenzen und hervorragende Single-Thread-Leistung für Spiele wünschen.
Intel Core i9-13900KS:
– Wenn du ein Gaming-Enthusiast bist und maximale Leistung anstrebst, ist der i9-13900KS die bessere Wahl. Die höhere Turbo-Taktfrequenz und die zusätzlichen Efficient-Kerne optimieren die Performance, insbesondere bei rechenintensiven Spielen und Anwendungen.
– Wenn du bereits über eine effiziente Kühlungslösung verfügst, die mit der höheren Leistung des i9-13900KS umgehen kann, ist dieser Prozessor eine gute Wahl.
Denke über folgende Fragen nach, um deine Entscheidung zu erleichtern:
– Was ist der Hauptzweck deines PCs? (Gaming, Content-Erstellung, Produktivität, etc.)
– Wie wichtig ist dir Single-Thread-Performance im Vergleich zur Multithread-Performance?
– Hast du bereits eine dedizierte Grafikkarte oder benötigst du die integrierte Grafiklösung?
– Bist du bereit, mehr für zusätzliche Leistung zu investieren oder bevorzugst du eine energieeffizientere Option?
Letztendlich ist die Wahl zwischen diesen beiden Prozessoren eine Abwägung zwischen Leistung, Effizienz, Anforderungen und Budget. Denke daran, dass beide Prozessoren Spitzenleistungen bieten, und es letztendlich darum geht, welcher besser zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.
Welcher Sockel und Chipsatz wird gebraucht?
Der Intel Core i9-13900K und i9-13900KS Prozessor verwenden den Sockel FCLGA1700. Wenn du dich für einen dieser Prozessoren entscheidest, benötigst du ein Mainboard, das den Sockel FCLGA1700 unterstützt. Hier sind einige Überlegungen bei der Auswahl eines geeigneten Mainboards:
1. Sockelkompatibilität: Stelle sicher, dass das Mainboard den Sockel FCLGA1700 unterstützt, um den ausgewählten Prozessor aufzunehmen.
2. Chipsatz: Der Chipsatz des Mainboards beeinflusst die unterstützten Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten. Du könntest dich für einen aktuellen Chipsatz entscheiden, der PCIe 5.0 und USB 4.0 unterstützt, um zukunftssicher zu sein.
3. Formfaktor: Wähle den Formfaktor des Mainboards basierend auf deinem Gehäuse und Platzanforderungen. Gängige Formfaktoren sind ATX, Micro ATX und Mini ITX.
4. RAM-Unterstützung: Achte darauf, dass das Mainboard die von dir bevorzugten Speichertypen (DDR5 oder DDR4) und die maximale RAM-Kapazität unterstützt.
5. Erweiterungssteckplätze: Überlege, welche Erweiterungskarten du möglicherweise in Zukunft installieren möchtest, wie z.B. Grafikkarten, SSDs oder WLAN-Karten. Stelle sicher, dass das Mainboard ausreichend PCIe-Steckplätze bietet.
6. Anschlussmöglichkeiten: Prüfe die Anzahl der USB-Anschlüsse, SATA-Anschlüsse, M.2-Steckplätze und andere Anschlussmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen.
7. VRM-Qualität: Hochwertige Spannungswandlermodule (VRMs) sind wichtig, um eine stabile Stromversorgung für den Prozessor zu gewährleisten, insbesondere bei Overclocking.
8. Hersteller- und Benutzerbewertungen: Lies Bewertungen und Rezensionen von Mainboards, um Informationen über die Leistung, Zuverlässigkeit und Kompatibilität zu erhalten.
Einige beliebte Mainboard-Hersteller sind ASUS, MSI, Gigabyte, ASRock und EVGA. Stelle sicher, dass das ausgewählte Mainboard die erforderlichen Funktionen für deine Nutzungsszenarien bietet und mit dem Prozessor kompatibel ist. Denke daran, dass ein gutes Mainboard die Basis für ein leistungsstarkes und stabiles System bildet.
Was für eine Kühlung wird empfohlen?
Für den Intel Core i9-13900K oder i9-13900KS Prozessor wird eine leistungsstarke und effiziente Kühlung benötigt, um sicherzustellen, dass die Temperaturen in einem akzeptablen Bereich bleiben und die Prozessorleistung optimiert wird. Hier sind einige Kühlungsoptionen, die du in Betracht ziehen könntest:
1. Luftkühlung:
– High-End Luftkühler: Diese Kühlungsarten verwenden große Kühlrippen und leistungsstarke Lüfter, um Wärme effizient abzuführen. Beispiele sind der Noctua NH-D15 oder der be quiet! Dark Rock Pro 4.
– All-in-One (AIO) Wasserkühlung: AIO-Wasserkühler bieten eine gute Balance zwischen Leistung und Einfachheit. Sie bestehen aus einem Radiator, Schläuchen und einem Kühlerblock. Beliebte Optionen sind Corsair H100i oder NZXT Kraken Elite.
2. Wasserkühlung:
– Custom Loop: Eine benutzerdefinierte Wasserkühlung erfordert mehr Aufwand und Planung, bietet jedoch die beste Leistung und Temperaturregelung. Dies ist ideal für Overclocker und Enthusiasten.
Worauf du achten solltest:
– TDP-Wert: Achte darauf, dass die ausgewählte Kühlung den TDP-Wert (Thermal Design Power) des Prozessors bewältigen kann. Je höher der TDP-Wert, desto leistungsstärker sollte die Kühlung sein.
– Qualität: Investiere in eine qualitativ hochwertige Kühlung, um eine zuverlässige Wärmeableitung und lange Lebensdauer zu gewährleisten.
– Kompatibilität: Stelle sicher, dass die Kühlung sowohl mit dem Sockel (FCLGA1700) als auch mit dem Gehäuse kompatibel ist.
Beachte, dass Overclocking und die Umgebungstemperatur die Kühlungsanforderungen beeinflussen können. Für einen Intel Core i9-13900K oder i9-13900KS Prozessor, insbesondere wenn du beabsichtigst, ihn zu übertakten, ist eine hochwertige Kühlung unerlässlich, um stabile Temperaturen und optimale Leistung zu gewährleisten.
Fazit
Intel Core i9-13900K: Deine ultimative Leistungsquelle für unübertroffenes Computing
Die Welt der Hochleistungsprozessoren hat mit der Einführung der 13. Generation von Intel Core i9 Prozessoren eine neue Dimension erreicht. Der Intel Core i9-13900K erhebt sich als ein wahrer Vorreiter im Bereich der Gaming- und Rechenleistung und verspricht eine beispiellose Performance, die deine Erwartungen übertrifft. Mit bahnbrechenden Technologien, eindrucksvollen Taktfrequenzen und einer Vielzahl von Funktionen, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurden, steht der i9-13900K an der Spitze der Prozessortechnologie und setzt neue Maßstäbe für das, was möglich ist.
Unvergleichliche Leistung: Deine Gaming-Welt neu definiert
Der Intel Core i9-13900K wird von 24 Kernen und 32 Threads angetrieben, die eine leistungsstarke Multithread-Performance bieten. Dies ist entscheidend für Gamer, die nicht nur Spiele spielen, sondern auch gleichzeitig streamen, chatten und andere Aufgaben erledigen möchten. Die 8 Performance-Kerne mit einer maximalen Turbo-Taktfrequenz von 5,40 GHz sorgen für eine beeindruckende Single-Thread-Leistung, die in rechenintensiven Spielen den Unterschied ausmachen kann.
Doch hier hört die Leistung nicht auf. Mit Intel Turbo Boost Max 3.0 und Intel Thermal Velocity Boost kann der i9-13900K die Taktfrequenz auf bis zu 5,70 GHz und sogar 6,00 GHz steigern, wenn die Bedingungen es zulassen. Dies bedeutet, dass du eine unglaublich reibungslose Gaming-Erfahrung genießen kannst, egal ob du in die atemberaubende Welt von Open-World-Spielen eintauchst, taktische Ego-Shooter meisterst oder immersive VR-Erlebnisse durchlebst.
Grafikleistung der Extraklasse: Integrierte Grafik, die begeistert
Für Gamer ist nicht nur die Prozessorleistung wichtig, sondern auch die Grafikqualität. Der Intel Core i9-13900K enttäuscht hier keineswegs. Mit der Intel UHD-Grafik 770 erlebst du atemberaubende visuelle Darstellungen, sei es beim Spielen deiner Lieblingstitel, beim Streamen von Inhalten oder beim kreativen Schaffen. Diese integrierte Grafiklösung ermöglicht es dir, ohne dedizierte Grafikkarte zu spielen und dennoch beeindruckende visuelle Effekte zu erleben.
Zukunftssicherheit: Der Prozessor, der mit dir wächst
Eine Investition in den Intel Core i9-13900K ist eine Investition in die Zukunft. Mit der Unterstützung von bis zu 128 GB DDR5- oder DDR4-Speicher und PCI Express 5.0-Konnektivität bist du für kommende Entwicklungen und Anforderungen gerüstet. Egal, ob du dich für speicherintensive Anwendungen engagierst, High-End-Grafikkarten nutzt oder die neuesten Technologien einsetzt, der i9-13900K ist darauf vorbereitet, deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Wahl für dich: Vertraue deinem Instinkt
Der Intel Core i9-13900K ist nicht nur ein Prozessor, er ist ein Wegweiser zu unglaublicher Leistung, nahtloser Gaming-Erfahrung und grenzenlosen Möglichkeiten. Wenn du nach einem Prozessor suchst, der dich in die Spitzenklasse der Gaming-Welt katapultiert und gleichzeitig genügend Leistung für anspruchsvolle Anwendungen bietet, ist der i9-13900K die klare Wahl.
Du bist ein Gamer, der immer nach Spitzenleistung strebt? Du bist ein Content-Ersteller, der hochauflösende Medien bearbeitet? Du bist ein Technologie-Enthusiast, der die neuesten Innovationen erleben möchte? Der Intel Core i9-13900K ist für jeden von euch gemacht.
Jetzt kaufen, die Zukunft erleben: Deine Reise beginnt hier
Die Entscheidung, den Intel Core i9-13900K zu erwerben, ist mehr als nur der Kauf eines Prozessors. Es ist eine Eintrittskarte in eine Welt voller Möglichkeiten, Leistung und Innovation. Steigere deine Gaming-Erfahrung auf ein neues Level, maximiere deine kreativen Fähigkeiten und entdecke die unglaubliche Welt des modernen Computings.
Nimm die Kontrolle über deine Rechenleistung, erlebe flüssige Multitasking-Fähigkeiten und genieße immersive Gaming-Momente, die dich in eine andere Realität