Grafikkarten Nvidia INTEL AMD Release & Neuheiten 2023

Grafikkarten Nvidia INTEL AMD Release & Neuheiten
Inhaltsverzeichnis

Release der neuen Nvidia RTX 5000 Grafikkarten Serie

02.09.2023

Die Zukunft des Gamings: Nvidia RTX 5000 Grafikkartenserie kommt im Frühjahr 2025

Hey, Gamer! Bist du schon gespannt auf die neueste Innovation von Nvidia? Normalerweise können wir uns im September auf die Veröffentlichung neuer Nvidia Grafikkarten freuen, aber diesmal wird es anders sein. Die Aufregung steigt, da die Veröffentlichung der brandneuen Nvidia RTX 5000 Grafikkartenserie für das Frühjahr 2025 angekündigt wurde. Das ist definitiv ein Termin, den du im Auge behalten solltest, denn diese Grafikkarten versprechen eine Revolution in der Gaming-Welt.

Nvidia hat diese spannende Neuigkeit auf seiner GPU-Roadmap verkündet. Bisher basierten die aktuell erhältlichen Grafikkarten mit Nvidia Chipsatz auf der Ada Lovelace Architektur. Aber die RTX 5000 Serie wird auf einer neuen, bisher nicht offiziell bekannten Architektur aufbauen. Das bedeutet, dass wir uns auf einige aufregende Überraschungen gefasst machen können.

Eine der Haupterwartungen ist eine erhebliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den aktuellen Modellen. Das bedeutet mehr FPS, beeindruckendere Grafikdetails und flüssigere Spielerlebnisse. Das sind Neuigkeiten, die das Herz eines jeden Gamers höher schlagen lassen.

Aber das ist noch nicht alles. Die RTX 5000 Serie wird voraussichtlich eine ganze Reihe von neuen Funktionen und Technologien einführen, die das Gaming-Erlebnis auf ein völlig neues Niveau heben werden. Hier sind einige Dinge, auf die wir uns freuen können:

1. Verbesserte Raytracing-Leistung: Raytracing ist der Schlüssel zu atemberaubender Grafik, und die RTX 5000 Serie wird diese Technologie auf ein neues Level heben. Realistische Lichteffekte und Schatten werden dein Spiel noch fesselnder machen.

2. Höhere Bildwiederholfrequenz: Für diejenigen, die auf butterweiche Bewegungen und blitzschnelle Reaktionszeiten stehen, wird die Serie höhere Bildwiederholfrequenzen bieten, um ein extrem flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.

3. Neuer Grafikspeicher: Grafikspeicher ist entscheidend für die Verarbeitung großer Textur- und Spieldaten. Die RTX 5000 Serie wird hier sicherlich punkten und die Ladegeschwindigkeiten und Qualität deiner Spiele optimieren.

4. Neue Schnittstellen: Die Serie wird höchstwahrscheinlich neue Anschlüsse und Schnittstellen einführen, um das Beste aus deinem Gaming-Erlebnis herauszuholen.

Die genauen Spezifikationen der RTX 5000 Serie sind zwar noch nicht bekannt, aber wir können davon ausgehen, dass sie eine breite Palette von Grafikkarten unterschiedlicher Leistung anbieten wird, angefangen von Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Modellen. Das bedeutet, dass es für jeden Gamer die passende Grafikkarte geben wird.

Die Veröffentlichung der RTX 5000 Serie wird zweifellos ein wichtiges Ereignis für die Gaming-Community sein. Diese neuen Grafikkarten werden eine neue Generation von Grafikspielen ermöglichen, die bisher nicht möglich waren. Du kannst dich also darauf freuen, in die faszinierenden Welten deiner Lieblingsspiele einzutauchen und jede Sekunde in bester Qualität zu genießen.

Halte also die Augen offen und sei bereit, deine Gaming-Erfahrung auf das nächste Level zu heben. Das Frühjahr 2025 wird definitiv ein aufregender Moment für alle Gamer sein. Bleib dran und verpasse nicht die Enthüllung der Nvidia RTX 5000 Grafikkartenserie!

Die neuen Nvidia Grafikkarten Serie könnte dann so heißen: 

  • Nvidia RTX 5090 32 GB GDDR7x?
  • Nvidia RTX 5080 Ti 24 GB GDDR7x?
  • Nvidia RTX 5080 20 GB GDDR7x?
  • Nvidia RTX 5070 Ti 16 GB GDDR7x?
  • Nvidia RTX 5070 12 GB GDDR7x?
  • Nvidia RTX 5060 Ti 10GB GDDR7x?
  • Nvidia RTX 5060 8 GB GDDR7x?
GrafikkarteSpeicher
Nvidia RTX 509032 GB GDDR7x
Nvidia RTX 5080 Ti24 GB GDDR7x
Nvidia RTX 508020 GB GDDR7x
Nvidia RTX 5070 Ti16 GB GDDR7x
Nvidia RTX 507012 GB GDDR7x
Nvidia RTX 5060 Ti10 GB GDDR7x
Nvidia RTX 50608 GB GDDR7x

Release der NVIDIA GeForce RTX 4060 am 29.06.2023

NVIDIA RTX 4060
Quelle: nvidia.com

Die Nachrichten sind großartig! Markieren Sie sich den 29. Juni 2023 in Ihrem Kalender, denn NVIDIA hat die Veröffentlichung ihrer neuesten Innovation, der GeForce RTX 4060 Grafikkarte, angekündigt. Diese neue Grafikkarte wird voraussichtlich beeindruckende Verbesserungen gegenüber ihren früheren Generationen der GeForce RTX-Karten bringen. 

Sie soll schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten, verbesserte Effizienz bieten und wahrscheinlich fortschrittliche Raytracing-Fähigkeiten aufweisen, die noch realistischere Beleuchtungs- und Schatteneffekte in grafikintensiven Videospielen und Anwendungen ermöglichen.

Kein Zweifel, dass diese kommende Veröffentlichung von Gamern und Profis, die nach modernster Grafiktechnologie suchen, sehnsüchtig erwartet wird. Es ist immer wichtig, bei neuen Technologien auf dem Markt auf Bewertungen und Benchmarks zu achten, und dieser Fall ist nicht anders. 

Die GeForce RTX 4060 Grafikkarte verspricht, Grenzen zu überschreiten und ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten. Machen Sie sich bereit für die Zukunft denn die neuen NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarten sind jetzt zu kaufen!

Derzeit gibt es die RTX 4080 & 4090 zu kaufen

Möchtest du aktuell eine neue Grafikkarte kaufen, so solltest du nicht auf die RTX 4070 oder RTX 4060 warten, denn diese könnten erst im Frühjahr 2023 erscheinen! Ist die RTX 4080 aktuell zu teuer für dich, so kannst du auch Ausschau halten nach den 3080 oder 3090 Grafikkarten.

Eine RTX 3080 Grafikkarte kannst du aktuell schon zwischen 800 und 950 Euro kaufen! Eine RTX 3090 ab 1300 Euro, also rund 500 Euro mehr! Da die neuen RTX 4000 Grafikkarten sehr teuer sind fallen die Preise nicht für die älteren Grafikkarten sondern steigen vielmehr!

Die Preisentwicklung bei den Grafikkarten kannst du dir auf meinem Bionka.de Preisvergleich anschauen!

RTX Grafikkarten Preise steigen
RTX Grafikkarten Preise steigen

Vorstellung der neuen Nvidia RTX 4000 Serie am 20.09.2022

Die RTX 4080 mit 16GB ab 1469€ die RTX 4080 mit 12 GB ab 1099€ und natürlich die RTX 4090 ab 1949€. Derzeit an den hohen Preis ist der Dollar Euro Kurs schuld dran.

Technische Daten NVIDIA RTX 4090

NVIDIA CUDA-Recheneinheiten 16384
Boost-Taktung (GHz) 2,52
Speichergröße 24 GB
Speichertyp GDDR6X

Technische Daten NVIDIA RTX 4080 16 GB

NVIDIA CUDA-Recheneinheiten 9728
Boost-Taktung (GHz) 2,51
Speichergröße 16 GB
Speichertyp GDDR6X

Technische Daten NVIDIA RTX 4080 12 GB

NVIDIA CUDA-Recheneinheiten 7680
Boost-Taktung (GHz) 2,61
Speichergröße 12 GB
Speichertyp GDDR6X
 GeForce
RTX 4090
GeForce
RTX 4080 (16GB)
GeForce
RTX 4080 (12GB)
 AnschauenAnschauenAnschauen
Technische Daten des Grafikprozessors   
NVIDIA CUDA®-Recheneinheiten1638497287680
Boost-Taktung (GHz)2.522.512.61
Basistaktung (GHz)2.232.212.31
    
Technische Daten des Speichers:   
Standard-Speicherkonfiguration24 GB GDDR6X16 GB GDDR6X12 GB GDDR6X
Breite der Speicherschnittstelle384 Bit256 Bit192 Bit
    
Unterstützte Technologien:   
Raytracing-Kerne3. Generation3. Generation3. Generation
Tensor-Recheneinheiten4. Generation4. Generation4. Generation
Name der NVIDIA-ArchitekturAda LovelaceAda LovelaceAda Lovelace
NVIDIA DLSS333
NVIDIA ReflexJaJaJa
NVIDIA BroadcastJaJaJa
PCI Express Gen 4JaJaJa
Resizable BARJaJaJa
NVIDIA® GeForce ExperienceJaJaJa
NVIDIA AnselJaJaJa
NVIDIA FreeStyleJaJaJa
NVIDIA ShadowPlayJaJaJa
NVIDIA HighlightsJaJaJa
NVIDIA G-SYNC®JaJaJa
Game Ready-TreiberJaJaJa
NVIDIA Studio-TreiberJaJaJa
NVIDIA OmniverseJaJaJa
Microsoft DirectX® 12 UltimateJaJaJa
NVIDIA GPU BoostJaJaJa
NVIDIA NVLink (SLI-Ready)NoNoNo
Vulkan RT API, OpenGL 4.6JaJaJa
NVIDIA Encoder (NVENC)2x 8. Generation2x 8. Generation2x 8. Generation
NVIDIA Decoder (NVDEC)5. Generation5. Generation5. Generation
AV1 EncodeJaJaJa
AV1 DecodeJaJaJa
CUDA-Fähigkeit8.98.98.9
VR ReadyJaJaJa
    
Unterstützte Anzeigeoptionen:   
Maximale digitale Auflösung (1)7680×43207680×43207680×4320
Standard-BildschirmanschlüsseHDMI(2), 3x DisplayPort(3)HDMI(2), 3x DisplayPort(3)HDMI(2), 3x DisplayPort(3)
Multidisplayfähig444
HDCP2.32.32.3
    
Abmessungen der Karte   
Länge304 mm304 mmUnterschiedlich je nach Hersteller
Breite137 mm137 mmUnterschiedlich je nach Hersteller
Steckplatz3 Steckplätze (61mm)3 Steckplätze (61mm)Unterschiedlich je nach Hersteller
    
Temperatur- und Leistungsdaten:   
Max. Temperatur der Grafikkarte (in °C)909090
Leistungsaufnahme der Grafikkarte (W)450320285
Erforderliche Systemleistung (W) (4)850750700
Erforderliche Stromanschlüsse3x PCIe-8-poliges Kabel (Adapter im Lieferumfang) ODER
1x PCIe-Kabel der 5. Generation mit 450 W oder mehr
3x PCIe-8-poliges Kabel (Adapter im Lieferumfang) ODER
1x PCIe-Kabel der 5. Generation mit 450 W oder mehr
2x PCIe-8-poliges Kabel (Adapter im Lieferumfang) ODER
1x PCIe-Kabel der 5. Generation mit 450 W oder mehr

Grafikkarten und Prozessoren: Preise sollen wieder steigen!

CPU und GPU Preise sollen wieder im Preis ansteigen. Der Preisanstieg betrifft alle gängigen Hersteller, die von Samsung UMC und TSMC beziehen auch von Intel über AMD bis Nvidia.

Nachdem es noch hieß, dass alles preislich sehr gut aussieht und die Preise gerade auch rüber Grafikkarten ordentlich gefallen waren, wendet sich demnächst das Blatt wieder und die Preise werden wohl steigen!

Grund für den neuen Preisanstieg sind neben schlechter Lieferketten vor allem die steigenden Kosten bei den wichtigsten Chip Herstellern TSMC, Samsung und UMC. Diese werden wegen steigender Produktionskosten bald ihre Preise anheben müssen, wie der Report der Nachrichtenseite Bloomberg zeigte.

Am stärksten betroffen sollen Samsung Chip Abnehmer sein, die mit einer möglichen Preissteigerungen von 15 bis 20 Prozent rechnen müssen. Samsung produziert unter anderem aber auch für Qualcomm und Nvidia, aber auch AMD und Intel bleiben dann nicht verschont.

Die Preiserhöhungen sollen nicht nur aktuelle Grafikchips und Prozessoren treffen, sondern auch kommende Produkte 2022, wie zum Beispiel die Ryzen 7000 Prozessoren oder auch die neue Nvidia Geforce RTX 4000 Chips. Diese sind dann auch zusätzlich von den höheren Kosten in der Produktion betroffen.

Nvidia RTX 4000 vielleicht doch schon früher am Start?

Aktuelle Hinweise aus dem Internet, des für seine immer wieder treffsicheren Informationen bekannten Hardware-Leakers, deuten nun jedoch einen wesentlich früheren Release an als bis jetzt gedacht. Zumindest mit Blick auf Nvidias Geforce RTX 4000, denn diese wurden ja bis jetzt zum Ende des Jahres eingeplant!

Dem aktuellen Tweet zufolge werde schon im frühen dritten Quartal 2022 neue Grafikkarten erscheinen. Das impliziert einen Launch möglicherweise schon im Juli oder Anfang August.

NEUE AMD Grafikkarten 2022: 6950 XT / 6750 XT / 6650 XT

Es gibt neue AMD Grafikkarten die seit Mai 2022 im Handel sind! Die Radeon AMD RX 6950 XT, Radeon AMD RX 6750 XT und die AMD Radeon 6650 XT können ab Heute gekauft werden!

  • RX 6950 XT
  • Recheneinheiten: 80
  • Ray Accelerators: 80
  • Game Frequency: 2100 MHz
  • Infinity Cache: 128 MB
  • Max. Speichergröße: 16 GB
  • Speichertyp: GDDR6
  • RX 6750 XT
  • Recheneinheiten: 40
  • Ray Accelerators: 40
  • Game Frequency: 2495 MHz
  • Infinity Cache: 96 MB
  • Max. Speichergröße: 12 GB
  • Speichertyp: GDDR6
  • RX 6650 XT
  • Recheneinheiten: 32
  • Ray Accelerators: 32
  • Game Frequency: 2410 MHz
  • Infinity Cache: 32 MB
  • Max. Speichergröße: 8 GB
  • Speichertyp: GDDR6

Die Mining Bremse bei Nvidia LHR RTX 3000 Grafikkarten wurde aufgehoben

Nvidias LHR “Lite Hash Rate” Grafikkarten können nun wieder uneingeschränkt Ethereum schürfen. Dank der aktualisierten Mining-Software, die 100 Prozent der ursprünglichen Performance verspricht. Damit wird die Mining Bremse von Nvidia zumindest vorläufig komplett aufgehoben.

Viele PC Grafikkarten der Nvidia RTX 3000 Serie werden als LHR Version verkauft! Dabei wird die Performance beim Schürfen (Minen) von Ethereum absichtlich, um circa die Hälfte reduziert.

Diese Maßnahme musste Nvidia ergreifen, um zu verhindern, dass die Gaming Grafikkarten in Massen von Krypto Farmen gekauft werden und so der Gamer keine mehr kaufen kann! Im Gegenzug wurden die Grafikkarten, wegen der Angebot und Nachfrage extrem teuer!

Derzeit fallen die Preise der Grafikkarten und sie sind teilweise wieder fast zum UVP Preis käuflich, was wohl jeden Gamer erfreuen wird! Solltest du noch keine neue Grafikkarten gekauft haben, weil du noch warten wolltest dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt mal die Preise zu prüfen!

Schau dir hier im Preisvergleich die aktuellen Preise für Grafikkarten an und vergleiche den Preisverlauf, wo du genau sehen kannst was die Grafikkarte in den letzten 60 Tagen gekostet hat!

Preisentwicklung MSI GeForce RTX 3070 SUPRIM X 8G LHR
Preisentwicklung MSI GeForce RTX 3070 SUPRIM X 8G LHR

Geforce RTX 4000: Angeblich mit 100 TFLOPS

Die Nvidia Geforce RTX 4090 soll angeblich mit 100 TFLOPS FP32-Performance kommen. Der AD102 Chip wäre damit etwas schneller als Navi 31 von AMD.

Der Geforce RTX 4000 Grafikkarte wird als AD102 schon seit geraumer Zeit 18.432 FP32-Shader nachgesagt. Man vermutet, dass damit die Geforce RTX 4090 bestückt wird und die soll laut jüngsten Gerüchten etwas über 100 TFLOPS Rasterleistung erreichen.

Damit auch etwas mehr als die schnellste AMD Radeon RX 7000, die 92 TFLOPS haben soll. Die Gerüchte machten bisher deutlich, dass Nvidia die Shader-Zahl beim Flaggschiff deutlich aufstocken will, der Sprung zum nächst kleineren Modell (Geforce RTX 4080) aber umso großer werden solle. Die soll dann laut den Daten, die man im Internet lesen kann, das Niveau einer RTX 3090 erreichen.

Demnach bedeute diese, dass Nvidia die Leistung um einen Sprung und eine Preislage verschiebt. So bekäme man bei einer Geforce RTX 4080 etwa die Leistung, der Geforce RTX 3090. 600 Watt TGP wären im Moment jedenfalls realistisch zu sein, für OC-Modelle und eine mögliche Ti könnte auch darüber hinausgehen.

ChipSMGPCTPCShaderCacheSpeicherbusSpeicher
AD102144127218.43296 MiB384 Bit24 GiB
AD1038474810.75264 MiB256 Bit16 GiB
AD104605307.68048 MiB192 Bit12 GiB
AD106363184.60832 MiB128 Bit8 GiB
AD107243123.07232 MiB128 Bit8 GiB

*Tabelle PGH

Ist das die neue Nvidia RTX 4090 Ti?

Im Internet ist zu lesen, dass Nvidia laut einem Leak zufolge gerade eine Grafikkarte mit einer TGP testet, die doppelt so hoch ist wie die der RTX 3090 Ti. Könnte das die neue Geforce RTX 4090 Ti werden?

Demnach könnte die RTX 4090 Ti bis zu 900 Watt Leistung aufnehmen. Noch in diesem Jahr wird die neue Nvidia Grafikkarten-Generation erwartet, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf den Namen RTX 4000 hören wird. meistens kommen neue Modelle ja vor Weihnachten raus.

Der Vollausbau der Lovelace-Architektur (von Ada Lovelace) AD102 soll es demnach auf 18.432 Recheneinheiten bringen, somit also fast 8.000 mehr als die gerade vor kurzem neu veröffentlichte RTX 3090 Ti mit (10.752 Rechenkerne). Um die auch ALUs genannten Kerne bei gleichzeitig hohen Taktraten zu befeuern, saugt das inoffizielle RTX-3000-Flaggschiff bis zu 450 Watt.

Die Leistungsaufnahme mit der kommenden Grafikkarten Generation wird noch weiter steigen. Bisherige Gerüchte sprechen von bis zu 850 Watt, wobei die RTX 4090 auf eine TGP (Total Graphics Power) von 600 Watt ausgelegt sei. Die aktuellste Meldung stammt aus der Feder des bekannten Leakers @kopite7kimi. Dessen Vorhersagen haben sich in der Vergangenheit sehr oft als treffsicher erwiesen.

Die neue RTX 4090 Ti mit einer Leistungsaufnahme von 900 Watt?

Nvidia teste gerade an der AD102-GPU mit satten 48 GByte GDDR6X-Videospeicher und einer TGP von 900 Watt. Also noch einmal mehr, als bislang bereits vermutet wurde. Um welche neue Grafikkarte es sich genau handelt, ist derzeit noch unklar. Ungewiss ist auch, ob dieses Grafikkarten Modell überhaupt jemals in Serie gehen wird.

Falls doch, könnte es wohl möglich die RTX 4090 Ti sein. Denkbar ist aber auch, dass es eine neue Titan Grafikkarte werden könnte. Dafür würden dann die 48 GByte Grafikspeicher sprechen, die Gamer absolut nicht bräuchten. Selbst die 24 GByte der RTX 3090 und RTX 3090 Ti sind derzeit schon zu viel, abgesehen von den Spielen, die in 8K Auflösung gespielt werden.

Nvidia GeForce RTX 4090

Die neue RTX 3090 Ti hat schon eine Leistungsaufnahme von guten 450 Watt. Die RTX 3090 rund 350 Watt. Es wird geschätzt, dass die neue RTX 4000 Serie, sogar bis zu 600 Watt verbrauchen könnte! Das ist enorm viel Leistung! Dafür wurde bereits der neue PCI-Express 5.0 Stromstecker eingeführt (RTX 3090 Ti), der in der Lage ist mehr Strom zu liefern.

PCI-Express 5.0 Grafikkarte Stromasnschluss
Quelle: igorslab.de

Die neue Nvidia GeForce RTX 3090 Ti

Seit dem 29.03.2022 gibt es die neue Nvidia RTX 3090 Ti der Nachfolger der RTX 3090! Gleich vorweg, sie ist nicht günstig und siedelt sich in der TOP Liga der Grafikkarten an! Aktuell muss man, um die 2370€ bezahlen, wenn man sie sein eigen nennen will! Das ist nicht günstig und im Gegensatz zur schon echt teuren RTX 3090 mit UVP 1499€, sind das nochmals rund 870€ mehr! Stellt sich jetzt noch die Frage, was leistet die neue RTX 3090 Ti denn mehr als ihr Vorgänger?

Leistung / Performance RTX 3090 Ti

pcgameshardware hat die neue RTX 3090 Ti bereits ausführlich getestet, siehe YouTube Video!

Hier die technischen Daten:

  • NVIDIA CUDA®-Recheneinheiten: 10.752
  • Boost-Taktung (GHz): 1,86
  • Basistaktung (GHz): 1,67
  • Standard-Speicherkonfiguration: 24 GB GDDR6X
  • Breite der Speicherschnittstelle: 384 Bit
  • NVIDIA-Architektur: Ampere
  • Maximale digitale Auflösung: 7680 x 4320
  • Standard-Bildschirmanschlüsse:HDMI, 3x DisplayPort
  • Länge: 12,3 ” (313 mm)
  • Breite: 5,4 ” (138 mm)
  • Steckplatz: 3 Steckplätze
  • Leistungsaufnahme der Grafikkarte (W): 450
  • Erforderliche Systemleistung (W): 850
  • Zusätzliche Stromanschlüsse: 3x PCIe-8-polige Kabel ODER PCIe-Gen-5-Kabel mit 450 W oder mehr
RTX 3090 vs RTX 3090 Ti
RTX 3090 vs RTX 3090 Ti

Wie man gut in den Benchmark Tests sehen kann, ist die RTX 3090 Ti im Bereich Gaming stärker, als die RTX 3090 aber nur 9%! Gut, wer die stärkste Gaming Grafikkarte haben möchte kommt somit nicht an der 3090 Ti vorbei, jedoch ist sie viel zu teuer, um damit nur zu zocken! Meine Meinung 🙂 Ich selbst nutze die RTX 3090 aber auch nur weil damals die RTX 3080 (10 GB) nicht verfügbar war, denn die reicht zum Spielen und Videoschnitt vollkommen aus!

Hey, neugieriger Gamer! Du bist sicherlich gespannt auf die neuesten Gerüchte rund um die mysteriöse Nvidia RTX 5090 Grafikkarte, oder? Hier ist, was die Gerüchteküche gerade brodelt:

Die genaue Speicherkapazität der RTX 5090 ist derzeit ein gut gehütetes Geheimnis. Niemand außerhalb von Nvidia weiß es wirklich. Aber, und jetzt kommt der aufregende Teil, es gibt Spekulationen, dass diese Grafikkarte möglicherweise mit satten 32 Gigabyte GDDR7-Speicher ausgestattet sein könnte. Ja, du hast richtig gehört, 32 Gigabyte! Das wäre ein deutlicher Schritt nach vorn im Vergleich zu den bereits beeindruckenden 24 Gigabyte GDDR6X-Speicher der RTX 4090.

Aber das ist noch nicht alles, was diese Gerüchteküche zu bieten hat. Es wird auch darüber gemunkelt, dass die RTX 5090 ein beeindruckendes 512-Bit-Speicherinterface und GDDR7-Speicher haben könnte. Und das, mein Freund, könnte zu einer Speicherbandbreite von über 2 Terabyte pro Sekunde führen. Das ist, als ob du den Turbo für dein Gaming und deine Anwendungen mit hohem Speicherbedarf einschaltest. Denk nur an all die Möglichkeiten, die sich mit dieser enormen Leistung eröffnen, sei es beim 8K-Gaming, in der fesselnden Welt der VR oder sogar in anspruchsvollen KI-Anwendungen.

Aber lass uns nicht vergessen, dass dies immer noch Gerüchte sind. Die Wahrheit über die Speicherkapazität der RTX 5090 wird erst ans Licht kommen, wenn Nvidia sie offiziell enthüllt. Also halte die Augen und Ohren offen und sei bereit für eine der aufregendsten Grafikkartenveröffentlichungen, die in absehbarer Zeit auf uns zukommen könnte. Die Zukunft des Gamings ist voller aufregender Möglichkeiten!

Hey, du möchtest mehr über die beeindruckende GIGABYTE GeForce RTX 4090 GAMING OC 24G erfahren? Dann lass uns eintauchen! Die GPU, die in dieser Grafikkarte steckt, ist ein echtes Monster und verfügt über satte 16.384 CUDA-Kerne. Das bedeutet, dass sie extreme Leistung für deine anspruchsvollsten Gaming-Bedürfnisse bietet.

Aber das ist noch nicht alles. Der Speicher dieser Karte ist ebenfalls beachtlich. Mit großzügigen 24 Gigabyte GDDR6X-Speicher und einem 384-Bit-Speicherkontroller kannst du sicher sein, dass deine Spiele und Anwendungen ausreichend Platz und Power haben. Das Beste daran ist die atemberaubende Bandbreite von 1008 Gigabyte pro Sekunde. Das bedeutet, dass deine Daten mit einer Geschwindigkeit fließen, die für ein absolut flüssiges Spielerlebnis sorgt.

Die GIGABYTE GeForce RTX 4090 GAMING OC 24G ist definitiv eine Grafikkarte, die deinen Gaming-Setup auf ein ganz neues Level hebt. Mit dieser Power in deinem Rechner gibt es keine Grenzen mehr für deine Gaming-Abenteuer. Also, bereite dich darauf vor, in atemberaubende virtuelle Welten einzutauchen und deine Spiele in höchster Qualität zu genießen. Diese Grafikkarte hat alles, was du brauchst, um deine Gaming-Träume wahr werden zu lassen.

*In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst du direkt zum Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Danke für deine Unterstützung!

Technik Preisvergleich
Vergleiche die Preise der neusten Technik! Apple, Samsung, Tablet, Smartphones, Notebooks & PC Hardware, TV uvm. von über 400 Onlineshops! Preisalarm + Preisverlauf, jetzt anschauen!
Teile die Begeisterung: Erzähle deinen Freunden von diesem Artikel! Und lass uns deine Gedanken hören – hinterlasse mir jetzt deinen Kommentar!

Deine Gedanken sind gefragt! Hast Du Fragen oder Ideen für den Artikel, lass sie raus. Dein Kommentar öffnet die Tür zu lebhaften Diskussionen und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Hilfe unter den Lesern. Teile gerne auch mit, falls dir etwas gefehlt hat – wir sind gespannt auf deine Meinung!

Schreibe deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Broschi
Broschi
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter
Broschi
Broschi
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter