Die Dartliste
Die letzten Legs 🎯
Legs | Darter 1 🎯 | Darter 2 🎯 | Leg | Leg |
---|---|---|---|---|
0. | Mücke | Timo | 1 | 0 |
-1. | Mücke | Timo | 1 | 0 |
-2. | Mike | Deden | 1 | 0 |
-3. | Mike | Deden | 1 | 0 |
-4. | Timo | Werner | 0 | 1 |
-5. | Timo | Werner | 1 | 0 |
-6. | Timo | Werner | 1 | 0 |
-7. | Elly | Deden | 0 | 1 |
-8. | Elly | Deden | 0 | 1 |
-9. | Elly | Deden | 1 | 0 |
-10. | Andi | Mike | 0 | 1 |
-11. | Andi | Mike | 0 | 1 |
-12. | Andi | Mike | 1 | 0 |
-13. | Mücke | Werner | 1 | 0 |
-14. | Mücke | Werner | 1 | 0 |
-15. | Timo | Deden | 0 | 1 |
-16. | Timo | Deden | 0 | 1 |
-17. | Timo | Deden | 1 | 0 |
-18. | Elly | Werner | 1 | 0 |
-19. | Elly | Werner | 1 | 0 |
-20. | Mücke | Mike | 0 | 1 |
-21. | Mücke | Mike | 1 | 0 |
-22. | Mücke | Mike | 1 | 0 |
-23. | Werner | Deden | 0 | 1 |
-24. | Werner | Deden | 1 | 0 |
-25. | Werner | Deden | 1 | 0 |
-26. | Andi | Timo | 0 | 1 |
-27. | Andi | Timo | 0 | 1 |
-28. | Elly | Werner | 0 | 1 |
-29. | Elly | Werner | 1 | 0 |
-30. | Elly | Werner | 1 | 0 |
-31. | Elly | Mike | 1 | 0 |
-32. | Elly | Mike | 1 | 0 |
-33. | Werner | Mücke | 0 | 1 |
-34. | Werner | Mücke | 1 | 0 |
-35. | Werner | Mücke | 1 | 0 |
-36. | Andi | Deden | 0 | 1 |
-37. | Andi | Deden | 1 | 0 |
-38. | Andi | Deden | 1 | 0 |
-39. | Elly | Timo | 1 | 0 |
-40. | Elly | Timo | 1 | 0 |
-41. | Andi | Werner | 0 | 1 |
-42. | Andi | Werner | 0 | 1 |
-43. | Elly | Timo | 0 | 1 |
-44. | Elly | Timo | 1 | 0 |
-45. | Elly | Timo | 1 | 0 |
-46. | Mücke | Deden | 1 | 0 |
-47. | Mücke | Deden | 1 | 0 |
Bestenliste 🎯
Der letzte Spieltag war am: 20.09.2023
Darter | Win | Lost | All | % |
---|---|---|---|---|
Elly | 27 | 12 | 39 | 69 |
Mücke | 18 | 15 | 33 | 54 |
Deden | 14 | 16 | 30 | 46 |
Werner | 13 | 13 | 26 | 50 |
Marsi | 13 | 6 | 19 | 68 |
Mike | 11 | 14 | 25 | 44 |
Andi | 8 | 25 | 33 | 24 |
Bernhard | 7 | 7 | 14 | 50 |
Timo | 6 | 9 | 15 | 40 |
Verbleibende Spiele
Die nachfolgende Tabelle zeigt die verbleibenden Spiele. Hier kannst du auf einen Blick sehen, welche Spieler bereits gegeneinander gespielt haben und wer noch ein Dart-Match auszutragen hat. Die Liste wird nach jedem Spieltag aktualisiert.
Wenn ein neuer Spieltag beginnt, wird das erste Match ausgetragen und die Tabelle erhält eine Aktualisierung mit dem neuen Spieltagsdatum. Dies ermöglicht eine übersichtliche Verfolgung der noch ausstehenden Begegnungen. Du kannst oben optional ein Datumbereich auswählen, um alle Spiele uns Sets anzuzeigen.
Get ready to score! Deine Daten sind geladen und warten auf deinen Darts-Triumph. Let´s aim for greatness!
Darter 1 | Darter 2 | Status |
---|---|---|
Andi | Bernhard | ❌ |
Andi | Deden | ✔️ (1 Sets) |
Andi | Elly | ❌ |
Andi | Marsi | ❌ |
Andi | Mike | ✔️ (1 Sets) |
Andi | Mücke | ❌ |
Andi | Timo | ✔️ (1 Sets) |
Andi | Werner | ✔️ (1 Sets) |
Bernhard | Deden | ❌ |
Bernhard | Elly | ❌ |
Bernhard | Marsi | ❌ |
Bernhard | Mike | ❌ |
Bernhard | Mücke | ❌ |
Bernhard | Timo | ❌ |
Bernhard | Werner | ❌ |
Deden | Elly | ✔️ (1 Sets) |
Deden | Marsi | ❌ |
Deden | Mike | ✔️ (1 Sets) |
Deden | Mücke | ✔️ (1 Sets) |
Deden | Timo | ✔️ (1 Sets) |
Deden | Werner | ✔️ (1 Sets) |
Elly | Marsi | ❌ |
Elly | Mike | ✔️ (1 Sets) |
Elly | Mücke | ❌ |
Elly | Timo | ✔️ (2 Sets) |
Elly | Werner | ✔️ (2 Sets) |
Marsi | Mike | ❌ |
Marsi | Mücke | ❌ |
Marsi | Timo | ❌ |
Marsi | Werner | ❌ |
Mike | Mücke | ✔️ (1 Sets) |
Mike | Timo | ❌ |
Mike | Werner | ❌ |
Mücke | Timo | ✔️ (1 Sets) |
Mücke | Werner | ✔️ (2 Sets) |
Timo | Werner | ✔️ (1 Sets) |
Dart Turnier Erklärung
Die folgenden Berechnungen basieren auf der Anzahl der Spieler im Turnier:
- Anzahl der Spieler: 9
- Anzahl der Spiele (klarer Sieg - 2:0): 72
- Anzahl der Spiele (mit möglichen Ergebnisvariationen): 216
- Anzahl der Spiele pro Spieler (mit möglichen Ergebnisvariationen): 24
Diese Berechnungen helfen dabei, das Turnierformat zu verstehen und die Anzahl der Spiele pro Spieler abzuschätzen. Sie berücksichtigen mögliche Ergebnisvariationen in den Spielen. Jeder der 9 Spieler muss gegen jeden anderen Spieler spielen, also insgesamt 8 Sets!
Die Regel lautet "2:0", was bedeutet, dass jedes Set direkt mit 2:0 beendet wird. In diesem Fall müssten insgesamt 72 Legs gespielt werden. Es ist auch möglich, ein Set von "2:1" zu haben, was bedeutet, dass nicht 2, sondern 3 Legs gespielt werden! Dadurch ergibt sich eine Gesamtanzahl von 216 Legs (9 Spieler x 8 Sets x 3 Legs).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder einzelne Spieler zwischen 16 und 24 Legs spielen muss. An einem Abend müssen zwischen 72 und 216 Legs insgesamt gespielt werden.
Berechnung | Wert |
---|---|
Anzahl der Spieler | 9 |
Anzahl der Spiele (klarer Sieg - "2:0") | 72 |
Anzahl der Spiele (mit möglichen Ergebnisvariationen - "2:1") | 216 |
Anzahl der Spiele pro Spieler (mit möglichen Ergebnisvariationen - "2:0") | 16 |
Anzahl der Spiele pro Spieler (mit möglichen Ergebnisvariationen - "2:1") | 24 |

Winmau Dartscheiben in der Überschicht
Sechste Generation Blade Technologie
Winmaus Sechste Generation Blade Technologie ist die Kulmination von über 70 Jahren Dartboard-Innovation. Diese hochmoderne Technologie verfügt über eine Reihe von Verbesserungen gegenüber früheren Generationen von Blade-Dartboards, darunter:
- Density Control-Draht, der eine optimale Faserdichte und eine verbesserte Dartretention in den Doppel-, Dreifach- und Bull’s-Eye-Zonen bietet.
- Ultradünner 60°-winkeliger Draht, der Darts in den Scoringbereich abweist und absolute Minimum-Bounce-Outs ermöglicht.
- Hi Visibility Sisal, das die Scoringringe leichter zu sehen macht.
- Rota-Lock-Montagesystem, das sicherstellt, dass das Dartboard sicher an Ort und Stelle bleibt.
Das Ergebnis ist ein Dartboard, das hervorragende Spielbarkeit, Haltbarkeit und Leistung bietet. Ob Sie ein Gelegenheitsspieler oder ein Profi sind, die Sechste Generation Blade Technologie ist die perfekte Wahl für Sie.
Triple Core Carbon
Das Triple Core Carbon ist das fortschrittlichste Dartboard der Blade-Serie. Es verfügt über eine dreifache Kernkonstruktion, die noch mehr Haltbarkeit und Leistung bietet. Der Density Control-Draht ist auch speziell für das Triple Core Carbon konzipiert und bietet noch bessere Dartretention und minimale Bounce-Outs.
Professionell
Der Professional ist die perfekte Wahl für ernsthafte Spieler, die das Beste verlangen. Er verfügt über alle gleichen Funktionen wie das Triple Core Carbon, ist aber etwas weniger teuer.
Dual Core
Der Dual Core ist eine gute Option für Spieler, die ein hochwertiges Dartboard zu einem günstigeren Preis suchen. Es verfügt über den Density Control-Draht und den ultradünnen 60°-winkeligen Draht, hat aber nicht die dreifache Kernkonstruktion des Triple Core Carbon oder des Professional.
WINMAU Blade 6 Triple Core Carbon
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Dartboard bist, das dich auf ein völlig neues Level im Dartsport bringt, dann lass mich dir das Blade 6 Triple Core ans Herz legen. Mit diesem Dartboard wirst du ein unvergleichliches Spielerlebnis erleben und dein Spiel auf ein neues Niveau bringen.
Das Blade 6 Triple Core ist das Ergebnis der neuesten Blade-Technologie und wird von den besten Profispielern weltweit geschätzt. Es erfüllt alle offiziellen Turnierspezifikationen und bietet optimale Faserdichte für unübertroffene Dart-Retention und maximales Scoring-Potenzial. Egal ob Doppel, Triple oder Bullseye – mit dem Density Control Webdesign wirst du präziser werfen und deine Punkteausbeute verbessern.
Doch das ist noch nicht alles. Die Hi Visability Sisal-Oberfläche sorgt für bessere Sichtbarkeit der Felder und die lasergravierten Zahlen verhindern jegliches Blendlicht. Der ultra-dünne 60° angewinkelte Draht minimiert Abpraller und maximiert deine Punktzahl. Das Blade 6 Triple Core ist einfach das Dartboard der Spitzenklasse!
Die Montage ist ein Kinderspiel dank des Rota-Lock-Befestigungssystems. Befestige das Dartboard schnell und einfach an deiner Wand und starte sofort mit dem Spielen. Das Blade 6 Triple Core ist aus feinstem East African Sisal gefertigt, was ihm seine herausragende Qualität und Langlebigkeit verleiht.
Überzeuge dich selbst von der technischen Raffinesse und Präzision des Blade 6 Triple Core. Erlebe den Unterschied und spüre, wie sich dein Spiel auf ein neues Level entwickelt. Egal ob du ein ambitionierter Hobbydarter oder ein Profispieler bist – dieses Dartboard wird dich begeistern und dein Dartspiel auf ein neues Level heben.
Worauf wartest du noch? Hole dir das Blade 6 Triple Core und werde Teil der Darts-Elite. Zeige dein Können und erlebe ein unvergleichliches Spielerlebnis, das dich zum Sieger macht. Greife jetzt zu und revolutioniere dein Dartspiel!
WINMAU Blade 6 Series Professional Bristle Klassische Dartboard
Die Top 3 der besten Beleuchtungssysteme für Dartscheiben
- WINMAU PLASMA DARTBOARD BELEUCHTUNGSSYSTEM
Tauche ein in die faszinierende Welt des Dartspielens mit dem Winmau Plasma Dartboard Beleuchtungssystem! Mit seinen beeindruckenden 2000 Lumen erzeugt dieses professionelle Beleuchtungssystem eine helle und schattenfreie Ausleuchtung deines Dartboards. Die 132 leistungsstarken LED-Leuchten sorgen dafür, dass du jeden Wurf mit höchster Präzision ausführen kannst.
Dank der einfachen Wandmontage ist das Winmau Plasma Dartboard Beleuchtungssystem äußerst stabil und passt perfekt zu jeder Dartscheibe und jedem Surround. Das Montagematerial und der Adapter sind im Lieferumfang enthalten, so dass du sofort mit dem Dartspielen loslegen kannst.
Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, mit dem Winmau Plasma Dartboard Beleuchtungssystem wirst du das Dartspielen in einem ganz neuen Licht erleben. Genieße eine optimale Sicht auf das Dartboard und verbessere deine Treffsicherheit. Hol dir jetzt das Winmau Plasma Dartboard Beleuchtungssystem und erlebe unvergessliche Dart-Momente!
- KOTO LED SURROUND – USB
Erleuchte dein Dartspiel mit dem KOTO LED Surround! Dieses praktische Beleuchtungssystem und Surround in einem passt um jede Standard-Dartscheibe und schützt deine Wand vor Dartpfeilen. Mit 60 leistungsstarken LED-Lichtern sorgt es für optimale Ausleuchtung und blendfreies Spielen. Flexibel durch das 3-Meter-USB-Kabel und in den Farben Rot und Schwarz erhältlich. Mach deinen Dartbereich modern und professionell mit dem KOTO LED Surround!
- TARGET CORONA VISION DART BELEUCHTUNG
Erleuchte dein Dartspiel mit der Target Corona Vision Dart Beleuchtung! Dieses professionelle Beleuchtungssystem sorgt für eine optimale Ausleuchtung deines Dartboards, ohne Schattenbildung. Hergestellt aus leichtem und hochwertigem Kunststoff, ist es einfach zu montieren und wieder zu entfernen dank der starken Magneten. Perfekt für Dartboard + Surround oder Dartboard + Kabinett Kombinationen sowie einzelne Dartboards mit einer Außenseite aus Metall. Mit 125 leistungsstarken LED-Leuchten wird Schatten auf dem Dartboard zur Vergangenheit! Mach dein Dartspiel noch präziser und professioneller mit der Target Corona Vision Dart Beleuchtung!
Winmau Plasma Dartboard Beleuchtungssystem mit 2000 Lumen
Erleuchte dein Dartspiel mit dem Winmau Plasma Dartboard Beleuchtungssystem! Mit beeindruckenden 2000 Lumen bietet dieses Beleuchtungssystem eine enorme Lichtleistung, die Schatten auf dem Dartboard zuverlässig eliminiert. Kein lästiges Rätseln mehr über schlecht beleuchtete Bereiche – konzentriere dich voll und ganz auf das Wesentliche: deinen perfekten Wurf!
Das Winmau Plasma Dartboard Beleuchtungssystem besticht nicht nur durch seine hohe Leuchtkraft, sondern auch durch seine Qualität und Stabilität. Die 132 LEDs sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Dartboards, und die solide Wandbefestigung gewährleistet eine sichere und zuverlässige Montage. Das System passt perfekt zu jeder Dartscheibe und jedem Surround, sodass du dich um Kompatibilitätsfragen keine Sorgen machen musst.
Die einfache Montage des Beleuchtungssystems ermöglicht dir ein schnelles und unkompliziertes Setup. Alles, was du benötigst, ist im Lieferumfang enthalten: das Montagematerial sowie der passende Adapter. So kannst du sofort loslegen und dein Dartspektakel in vollem Glanz genießen.
Bitte beachte, dass das Winmau Plasma Dartboard Beleuchtungssystem ohne Dartboard und Surround geliefert wird. Es ist jedoch mit nahezu jedem Dartboard und Surround kompatibel, was dir maximale Flexibilität bei der Auswahl deiner Ausrüstung bietet.
Erhelle dein Dartszimmer und erlebe das Dartspiel in einer neuen Dimension. Mit dem Winmau Plasma Dartboard Beleuchtungssystem holst du das Beste aus deinem Spiel heraus und schaffst die optimalen Bedingungen für deine Dartsessions. Setze ein Highlight in deinem Hobbyraum oder deiner Bar und beeindrucke deine Freunde mit dem professionellen Look und der erstklassigen Beleuchtung deines Dartbereichs.
Verpasse nicht die Chance, dein Dartspektakel auf ein neues Level zu heben. Greife jetzt zum Winmau Plasma Dartboard Beleuchtungssystem und lass dich von der perfekten Ausleuchtung deines Dartboards begeistern! Gönn dir das ultimative Darterlebnis und werde zum Meister deines Spiels!
Die aktuellen Top 100 PDC- und WDF-Weltrangliste
Die aktuellen Top 100 PDC- und WDF-Weltrangliste: Stand (04.08.2023) Erlebe die Crème de la Crème des Dartsports! Hier findest du die herausragenden Spieler, die sich in der harten Konkurrenz der Dartszene behaupten. Angeführt von den brillanten Leistungen des unbestrittenen Champions Michael Smith aus England, der mit einem beeindruckenden Preisgeld von 1.272.500 £ an der Spitze steht. Doch der Kampf um die Vorherrschaft ist hart umkämpft, und der niederländische Superstar Michael van Gerwen folgt dicht auf Platz 2 mit 1.104.250 £ Preisgeld.
Es ist ein Schaulaufen der Talente und Persönlichkeiten aus allen Ecken der Welt, angeführt von schottischer Eleganz durch Peter Wright, der mit 1.025.250 £ den 3. Platz festhält. Dicht gefolgt von Wales’ Stolz Gerwyn Price, der sich mit 758.250 £ den 4. Platz sichert. Unter den Top 10 finden sich auch die aufstrebenden Talente wie der englische Newcomer Nathan Aspinall mit 671.000 £ Preisgeld auf Platz 5 und Luke Humphries, der sich bereits auf Platz 6 mit 626.500 £ etabliert hat.
Die Weltrangliste spiegelt das internationale Flair des Dartsports wieder, und so finden sich auch Jonny Clayton aus Wales auf Platz 7 und Rob Cross aus England auf Platz 8. Die Niederlande zeigen ihre Stärke mit Danny Noppert auf Platz 9 und Dirk van Duijvenbode auf Platz 10.
Begleite diese großartigen Athleten auf ihrem Weg zu Ruhm und Ehre, wenn sie unermüdlich um Titel und Anerkennung kämpfen. Die Top 100 PDC- und WDF-Weltrangliste ist ein faszinierendes Panorama des Dartsports, das dich in seinen Bann ziehen wird. Tauche ein in die Welt der präzisen Würfe, der Nervenkitzel und der unvergesslichen Momente. Verfolge die Aufstiege, die Triumphe und die Träume dieser Spieler und lasse dich von der Begeisterung für diesen großartigen Sport mitreißen!
Der beste Leg aller Zeiten: Michael Smith wirft einen Neun-Darter im Finale der Weltmeisterschaft
Platz | Name | Land | Preisgeld in £ |
---|---|---|---|
1 | Michael Smith | England | 1.272.500 |
2 | Michael van Gerwen | Niederlande | 1.104.250 |
3 | Peter Wright | Schottland | 1.025.250 |
4 | Gerwyn Price | Wales | 758.250 |
5 | Nathan Aspinall | England | 671.000 |
6 | Luke Humphries | England | 626.500 |
7 | Jonny Clayton | Wales | 615.500 |
8 | Rob Cross | England | 588.500 |
9 | Danny Noppert | Niederlande | 503.750 |
10 | Dirk van Duijvenbode | Niederlande | 439.750 |
11 | Joe Cullen | England | 424.500 |
12 | Damon Heta | Australien | 413.250 |
13 | Dimitri van den Bergh | Belgien | 399.000 |
14 | Dave Chisnall | England | 388.750 |
15 | Ryan Searle | England | 387.000 |
16 | James Wade | England | 356.250 |
17 | Ross Smith | England | 334.000 |
18 | José de Sousa | Portugal | 319.000 |
19 | Chris Dobey | England | 301.750 |
20 | Gabriel Clemens | Deutschland | 297.250 |
21 | Gary Anderson | Schottland | 275.000 |
22 | Andrew Gilding | England | 274.250 |
23 | Krzysztof Ratajski | Polen | 264.250 |
24 | Martin Schindler | Deutschland | 252.750 |
25 | Stephen Bunting | England | 249.500 |
26 | Daryl Gurney | Nordirland | 239.250 |
27 | Brendan Dolan | Nordirland | 227.750 |
28 | Josh Rock | Nordirland | 223.750 |
29 | Callan Rydz | England | 210.500 |
30 | Raymond van Barneveld | Niederlande | 195.250 |
31 | Kim Huybrechts | Belgien | 195.000 |
32 | Mensur Suljovic | Österreich | 159.000 |
33 | Alan Soutar | Schottland | 156.250 |
34 | Mervyn King | England | 155.000 |
35 | Madars Razma | Lettland | 150.500 |
36 | Vincent van der Voort | Niederlande | 150.250 |
37 | William O’Connor | Irland | 141.000 |
38 | Martin Lukeman | England | 135.750 |
39 | Adrian Lewis | England | 132.250 |
39 | Simon Whitlock | Australien | 132.250 |
41 | Keane Barry | Irland | 130.750 |
42 | Mike De Decker | Belgien | 120.000 |
43 | Martijn Kleermaker | Niederlande | 118.000 |
44 | Ryan Joyce | England | 112.000 |
45 | Luke Woodhouse | England | 110.250 |
46 | Ian White | England | 106.500 |
47 | Steve Beaton | England | 105.750 |
48 | Ryan Meikle | England | 101.750 |
49 | Rowby-John Rodriguez | Österreich | 97.750 |
50 | Adam Gawlas | Tschechien | 97.500 |
51 | Ritchie Edhouse | England | 97.000 |
52 | Ricky Evans | England | 96.250 |
53 | Florian Hempel | Deutschland | 93.250 |
54 | Jermaine Wattimena | Niederlande | 92.250 |
55 | Jim Williams | Wales | 90.500 |
56 | Boris Krcmar | Kroatien | 88.250 |
56 | Scott Williams | England | 88.250 |
58 | Jamie Hughes | England | 77.750 |
59 | Matt Campbell | Kanada | 74.000 |
60 | Darius Labanauskas | Litauen | 72.750 |
61 | Steve Lennon | Irland | 67.750 |
62 | Lewis Williams | Wales | 67.250 |
63 | Michael Mansell | Nordirland | 62.750 |
64 | Cameron Menzies | Schottland | 60.000 |
65 | Joe Murnan | England | 59.000 |
66 | Nathan Rafferty | Nordirland | 55.750 |
67 | Danny Jansen | Niederlande | 53.000 |
68 | Ricardo Pietreczko | Deutschland | 51.000 |
69 | Jeff Smith | Kanada | 47.750 |
70 | Mario Vandenbogaerde | Belgien | 45.250 |
71 | John O’Shea | Irland | 44.250 |
72 | Richie Burnett | Wales | 43.250 |
73 | Kevin Doets | Niederlande | 41.750 |
74 | Ted Evetts | England | 41.500 |
75 | Devon Petersen | Südafrika | 39.750 |
76 | Scott Waites | England | 35.500 |
76 | Connor Scutt | England | 35.500 |
78 | José Justicia | Spanien | 34.000 |
79 | Bradley Brooks | England | 33.750 |
80 | Radek Szaganski | Polen | 32.000 |
81 | Jimmy Hendriks | Niederlande | 31.500 |
82 | Krzysztof Kciuk | Polen | 30.250 |
83 | Brian Raman | Belgien | 27.250 |
84 | Rusty-Jake Rodriguez | Österreich | 26.750 |
85 | Gian van Veen | Niederlande | 26.500 |
86 | George Killington | England | 25.750 |
87 | Dylan Slevin | Irland | 23.250 |
88 | Richard Veenstra | Niederlande | 22.500 |
88 | James Wilson | England | 22.500 |
90 | Ross Montgomery | Schottland | 22.250 |
90 | Keegan Brown | England | 22.250 |
92 | Jeffrey de Zwaan | Niederlande | 22.000 |
93 | Shaun Wilkinson | England | 20.500 |
94 | Damian Mol | Niederlande | 19.750 |
95 | Tony Martinez | Spanien | 18.500 |
96 | Niels Zonneveld | Niederlande | 18.000 |
97 | Jules van Dongen | USA | 17.250 |
98 | Luc Peters | Niederlande | 17.000 |
98 | Karel Sedlacek | Tschechien | 17.000 |
100 | Lee Evans | England | 16.000 |
Alle 71 möglichen 9-Darter
Tauche ein in die Magie des Dartsports mit den 71 möglichen 9-Dartern!
Diese ultimativen Meisterstücke sind die seltensten und begehrtesten Momente im Darts. Spieler aus aller Welt haben sich bemüht, diese perfekten Serien von neun aufeinanderfolgenden Darts in ein einziges Triple zu werfen und so die Herzen der Fans zu erobern. Jeder 9-Darter ist ein Spektakel für sich und zeugt von der unglaublichen Präzision und Konzentration, die dieses Spiel auszeichnet.
Erlebe die Spannung, wenn die Pfeile auf das Bullseye fliegen und die Menge vor Begeisterung tobt. Von Legenden wie Phil Taylor bis zu aufstrebenden Talenten – sie alle haben den Traum, diese magische Leistung zu vollbringen. Die 71 möglichen 9-Darter sind ein wahrhaft einmaliges Ereignis im Dartsport, das uns immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Lass dich verzaubern von der Kunst des Darts und den einzigartigen Momenten, die nur die Besten der Besten erreichen können!
Historisch! Gerwyn Price wirft zwei 9-Darter an einem Abend
180-180-141 | 177-170-154 | 171-170-160 | 165-180-156 |
180-177-144 | 177-168-156 | 171-160-170 | 164-180-157 |
180-174-147 | 177-167-157 | 170-180-151 | 164-177-160 |
180-171-150 | 177-164-160 | 170-177-154 | 164-170-167 |
180-170-151 | 177-160-164 | 170-174-157 | 164-167-170 |
180-168-153 | 177-157-167 | 170-171-160 | 161-180-160 |
180-167-154 | 177-154-170 | 170-170-161 | 161-170-170 |
180-165-156 | 174-180-147 | 170-167-164 | 160-180-161 |
180-164-157 | 174-177-150 | 170-164-167 | 160-177-164 |
180-161-160 | 174-174-153 | 170-161-170 | 160-174-167 |
180-160-161 | 174-171-156 | 168-180-153 | 160-171-170 |
180-157-164 | 174-170-157 | 168-177-156 | 157-180-164 |
180-154-167 | 174-167-160 | 167-180-154 | 157-177-167 |
180-151-170 | 174-160-167 | 167-177-157 | 157-174-170 |
177-180-144 | 174-157-170 | 167-174-160 | 154-180-167 |
177-177-147 | 171-180-150 | 167-170-164 | 154-177-170 |
177-174-150 | 171-177-153 | 167-167-167 | 151-180-170 |
177-171-153 | 171-174-156 | 167-164-170 |
Dart: Meisterhafte Triple-Dubble-Bulls-Kombinationen
Im aufregenden und präzisen Sport des Darts gibt es kaum etwas, das die Fans so sehr in Staunen versetzt wie die atemberaubenden Triple-Dubble-Bulls-Kombinationen. Diese legendären Spielzüge, bei denen die Spieler nacheinander dreifache Felder (Triple), doppelte Felder (Dubble) und schließlich das begehrte Bulls-Eye treffen, sind nicht nur äußerst selten, sondern auch unglaublich schwierig auszuführen.
Die besten Dartspieler der Welt trainieren jahrelang, um ihre Fähigkeiten auf ein solch beeindruckendes Niveau zu bringen. Wenn es ihnen gelingt, eine Triple-Dubble-Bulls-Kombination zu werfen, entfesselt dies nicht nur die Begeisterung der Zuschauer, sondern verleiht dem Spiel auch eine ganz besondere Dynamik.
Spieler wie Michael Smith, Michael van Gerwen und Peter Wright haben mit ihren herausragenden Leistungen die Messlatte für solche Kombinationen immer höher gelegt. Ihre Präzision und ihr Können machen sie zu wahren Meistern des Dartsports.
Die Triple-Dubble-Bulls-Kombinationen sind ein spektakulärer Höhepunkt in jedem Darts-Match und zeigen, dass dieser Sport nicht nur eine Frage der Genauigkeit, sondern auch der mentalen Stärke ist. Es ist faszinierend zu sehen, wie die besten Dartspieler der Welt unter Druck ihre Nerven bewahren und die Dartpfeile punktgenau ins Ziel lenken.
Für Dartfans auf der ganzen Welt sind diese besonderen Momente wahre Glanzstücke und stehen für die Magie des Dartsports. Die Faszination, die von den Triple-Dubble-Bulls-Kombinationen ausgeht, wird uns immer wieder aufs Neue in den Bann ziehen und uns anspornen, selbst zum Dartboard zu greifen und unser Können zu verbessern.
Best Darts Checkouts der letzten 10 Jahre! [Keine 9-Darter]
Wurf | Punkte |
---|---|
T20 | 60 |
T19 | 57 |
T18 | 54 |
T17 | 51 |
T16 | 48 |
T15 | 45 |
T14 | 42 |
T13 | 39 |
T12 | 36 |
T11 | 33 |
T10 | 30 |
T9 | 27 |
T8 | 24 |
T7 | 21 |
T6 | 18 |
T5 | 15 |
T4 | 12 |
T3 | 9 |
T2 | 6 |
T1 | 3 |
D20 | 40 |
D19 | 38 |
D18 | 36 |
D17 | 34 |
D16 | 32 |
D15 | 30 |
D14 | 28 |
D13 | 26 |
D12 | 24 |
D11 | 22 |
D10 | 20 |
D9 | 18 |
D8 | 16 |
D7 | 14 |
D6 | 12 |
D5 | 10 |
D4 | 8 |
D3 | 6 |
D2 | 4 |
D1 | 2 |
Bull | 50 |
Doppel Bull | 100 |
Darts-Kombinationen: Die Kunst der Präzision und das perfekte Checkout

Na, du begeisterter Dartspieler! Wenn du auf der Jagd nach dem ultimativen Check-Out-Erlebnis bist, gibt es eine Reihe von unschlagbaren Kombinationen, die du in deinem Repertoire haben solltest. Wir alle wissen, dass die 180 der heilige Gral eines jeden Darters ist. Wenn du dreimal hintereinander die Triple 20 triffst und das Publikum tobt, dann spürst du das Adrenalin durch deine Adern pumpen. Kein anderes Checkout verleiht einem Match so viel Dramatik und Exzellenz wie die perfekte 180.
Aber lass uns nicht vergessen, dass Darts eine Kunst der Präzision und Berechnung ist. Es gibt eine Vielzahl von anderen Checkout-Kombinationen, die genauso beeindruckend und effektiv sind. Schauen wir uns doch einmal die Klassiker an: Die magischen 60 Punkte, erreicht mit Triple 20, 20 und Doppel 20. Ein Zeichen von Können und Selbstvertrauen! Oder wie wäre es mit der eleganten 140? Mit zweimal Triple 20 und dem Doppel 10 zeigst du wahre Größe in entscheidenden Momenten.
Wenn es dann darum geht, das Match zu beenden und den entscheidenden Double zu treffen, ist es ratsam, die Zahl 32 im Hinterkopf zu behalten. Mit 32 Punkten auf der Uhr hast du eine Vielzahl von Optionen. Du könntest auf 16 gehen, gefolgt von 8, dann 4 und schließlich 2, bevor du mit einem gezielten Wurf auf das Doppel 1 das Match für dich entscheidest. Ein kühner, aber berechneter Abschluss, der dich zum Matchwinner macht!
Doch vergessen wir nicht die berühmt-berüchtigten Bullseye-Kombinationen! Mit einem präzisen Wurf mitten ins Bullseye – 50 Punkte auf einen Schlag! Eine Bullseye-Finishing-Kombination kann den Schwung des Spiels im Handumdrehen ändern und deine Gegner verblüffen.
Und nicht zu vergessen, die Doppel-Bullseye-Show! Das sagenumwobene 170er Finish – ein Meisterwerk der Darts-Welt. Mit zweimal Bullseye landest du genau auf diesem magischen Wert und hinterlässt deine Zuschauer sprachlos.
Doch all das erfordert Übung, Übung und nochmals Übung. So kannst du sicherstellen, dass du die Kombinationen beherrschst und dich in den entscheidenden Momenten auf dein Können verlassen kannst. Also, ab an die Dartscheibe und los geht’s! Zeig der Welt, was du drauf hast und werde zum Darts-Champion deiner Träume. Keep on rockin’ und immer schön auf Doppel 1! 🎯
- 22. September 2023
- Tipps Tricks & Anleitungen
- 21. September 2023
- Tipps Tricks & Anleitungen
- 21. September 2023
- Tipps Tricks & Anleitungen
- 21. September 2023
- Tipps Tricks & Anleitungen
- 21. September 2023
- Tipps Tricks & Anleitungen
- 19. September 2023
- Die besten Technik-Trends für dich und dein Zuhause entdecken
- 18. September 2023
- Die besten Technik-Trends für dich und dein Zuhause entdecken