Gaming PC selbst zusammenstellen oder fertig kaufen? Vor- und Nachteile im Vergleich

Gaming PC günstig zusammenstellen

Einen neuen Gaming-PC günstig online zusammenstellen

Hier sind die grundlegenden Schritte, die du befolgen kannst:

Schritt 1: Budget festlegen

Bestimme, wie viel du für deinen Gaming-PC ausgeben möchtest. Das Budget hilft dir, die richtigen Komponenten auszuwählen und deine Auswahl einzugrenzen.

Schritt 2: Anforderungen festlegen

Überlege, welche Art von Spielen du spielen möchtest und welche anderen Aufgaben der PC erfüllen soll. Dies hilft dir, die erforderlichen Spezifikationen für deinen Gaming-PC festzulegen. Überlege, ob du beispielsweise auf hoher Auflösung spielen möchtest oder ob du auch Video-Rendering oder Streaming betreiben möchtest.

Schritt 3: Komponenten auswählen

Du wirst verschiedene Komponenten für deinen Gaming-PC benötigen, wie z.B. Prozessor (CPU), Grafikkarte (GPU), Arbeitsspeicher (RAM), Festplatte (HDD oder SSD), Motherboard, Netzteil und Gehäuse. Vergleiche die Spezifikationen und Preise verschiedener Komponenten, um diejenigen zu finden, die deinen Anforderungen und deinem Budget am besten entsprechen.

Schritt 4: Online-Händler besuchen

Besuche Websites von Online-Händlern, die Computerkomponenten und einen PC Konfigurator anbieten, wie z.B. Alternate, Caseking oder andere spezialisierte Hardware-Websites. Suche nach den ausgewählten Komponenten und überprüfe die Verfügbarkeit und Preise im Preisvergleich.

Schritt 5: Zusammenbau und Betriebssystem

Wenn du alle Komponenten gekauft hast, kannst du entweder selbst den PC zusammenbauen oder einen Fachmann damit beauftragen. Caseking sowie Alternate bauen dir für eine Gebühr direkt alles zusammen und installieren dir auch ein Betriebssystem. Vergiss nicht, auch ein Betriebssystem wie Windows oder Linux einzuplanen, falls du noch keins hast.

Schritt 6: Bewertungen lesen

Vor dem Kauf der Komponenten solltest du die Kundenbewertungen lesen und die Meinungen anderer Benutzer zu den ausgewählten Teilen überprüfen. Das kann dir helfen, etwaige Probleme im Voraus zu erkennen.

Wichtige Hinweise

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Verfügbarkeit von Komponenten und Preise im Laufe der Zeit ändern können. Daher ist es ratsam, regelmäßig nach den besten Angeboten zu suchen und die Preise zu vergleichen, um das Beste aus deinem Budget herauszuholen.

Gaming PC online bestellen

Was ist besser? Einen Gaming PC selbst zusammenstellen oder fertig kaufen?

Gaming-PC selbst bauen oder fertig kaufen?

Wenn du darüber nachdenkst, ob du deinen Gaming-PC selbst zusammenstellen oder einen fertig kaufen sollst, gibt es einige spannende Aspekte zu bedenken. Deine Entscheidung hängt letztlich von deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Lass uns die wichtigsten Punkte durchgehen, um dir bei deiner Wahl zu helfen.

Kosten: Dein Budget im Blick

Wenn du einen Gaming-PC selbst baust, kannst du in der Regel das beste Preis-Leistungs-Verhältnis herausholen. Du hast die Freiheit, die einzelnen Komponenten nach deinen Wünschen und deinem Budget auszuwählen. Das bedeutet, dass du beim Selbstbau möglicherweise mehr Leistung für dein Geld bekommst, weil du gezielt nach Schnäppchensuchen und die besten Preise vergleichen kannst.

Im Gegensatz dazu kann ein fertig gekaufter PC teurer sein, da du nicht nur für die Hardware, sondern auch für die Montage und den Markennamen bezahlst.

Anpassungsfähigkeit: Dein PC, dein Design

Beim Selbstbau eines PCs bist du der Designer. Du entscheidest, welche Teile dein System antreiben – vom Prozessor (CPU) über die Grafikkarte (GPU) bis hin zum Arbeitsspeicher (RAM). Diese Freiheit erlaubt es dir, einen PC zu erstellen, der perfekt auf deine Spiele und Anwendungen abgestimmt ist.

Wenn du dich für einen fertig zusammengebauten PC entscheidest, hast du möglicherweise nur begrenzte Möglichkeiten zur Anpassung. Das bedeutet, dass du eventuell Komromisse bei der Leistung oder den Funktionen eingehen musst.

Erfahrung und Wissen: Bauen oder nicht?

Der Selbstbau eines PCs ist wie ein großes Puzzle, bei dem du die einzelnen Teile zusammenfügst. Wenn du über etwas technisches Know-how verfügst oder bereit bist, dich einzuarbeiten, kann dieser Prozess nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst befriedigend sein. Du wirst lernen, wie Hardware-Komponenten miteinander interagieren und kannst die optimale Konfiguration für deine Bedürfnisse finden.

Solltest du jedoch nicht so vertraut mit PC-Hardware sein oder keine Zeit für das Lernen aufbringen wollen, könnte der fertige PC eine stressfreie Lösung sein.

Zeit und Bequemlichkeit: Sofort loslegen

Der Kauf eines fertig konfigurierten PCs ist im Vergleich zum Selbstbau oft der schnellere Weg. Du musst dich nicht um den Zusammenbau und die Installation der Komponenten kümmern. Dein neuer PC ist meistens sofort einsatzbereit, sobald du ihn auspackst.

Wenn du es eilig hast oder einfach nicht die Zeit und Geduld für den Zusammenbau aufbringen möchtest, könnte der fertig gekaufte PC genau das Richtige für dich sein.

Garantie und Support: Absicherung und Hilfe

Fertige PCs bieten oft umfassende Garantien und Kundenservice. Sollten Probleme auftreten, kannst du dich direkt an den Hersteller wenden und musst dich nicht durch den Dschungel verschiedener Garantien einzelner Komponenten kämpfen.

Beim Selbstbau hingegen liegt die Verantwortung für die Garantie und den Support bei den jeweiligen Herstellern der einzelnen Teile. Dies kann zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn mehrere Komponenten gleichzeitig Probleme machen.

Fazit: Deine Entscheidung

Letztlich hängt es von deinen Prioritäten ab, ob du einen Gaming-PC selbst zusammenbauen oder fertig kaufen möchtest. Wenn du gerne selbst Hand anlegst, die beste Leistung für dein Budget herausholen und deinen PC ganz nach deinen Vorstellungen konfigurieren möchtest, könnte der Selbstbau genau das Richtige für dich sein.

Wenn du hingegen Bequemlichkeit und sofortige Einsatzbereitschaft schätzt und dir der zusätzliche Support wichtig ist, dann könnte ein fertig gekaufter PC die bessere Wahl für dich sein.

Vorteil beim Kauf eines fertigen Gaming PCs

Vorteile des Kaufs eines fertigen Gaming-PCs

Der Kauf eines fertigen Gaming-PCs bringt einige klare Vorteile mit sich, die dir den Einstieg in die Welt des Gamings erleichtern. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum ein fertig gekaufter PC die richtige Wahl für dich sein könnte:

Zeit- und Arbeitsersparnis

Wenn du einen fertigen Gaming-PC kaufst, sparst du dir den gesamten Aufwand, der mit dem Selbstbau verbunden ist. Du musst nicht lange nach den passenden Komponenten suchen, diese testen und den PC zusammenbauen. Stattdessen erhältst du einen einsatzbereiten PC, der direkt nach dem Auspacken bereit für dein nächstes Gaming-Abenteuer ist. Das bedeutet weniger Stress und mehr Zeit für dein Spiel.

Garantie und Kundensupport

Fertige Gaming-PCs kommen oft mit einer umfassenden Garantie. Sollte etwas schiefgehen, hast du die Gewissheit, dass Reparaturen oder der Austausch defekter Teile abgedeckt sind. Viele Hersteller bieten zudem einen zuverlässigen Kundensupport, der dir bei Fragen oder Problemen zur Seite steht. Das kann gerade bei technischen Schwierigkeiteneine große Erleichterung sein.

Kompatibilität und optimierte Leistung

Die Hersteller von fertigen Gaming-PCs sorgen dafür, dass alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das bedeutet, dass du dir keine Gedanken über die Kompatibilität einzelner Teile machen musst. Der PC ist so konzipiert, dass alle Teile effizient zusammenarbeiten, was zu einer optimalen Leistung führt und dir ein reibungsloses Spielerlebnis garantiert.

Vorinstallierte Software und Treiber

Ein weiterer Vorteil ist, dass viele fertige Gaming-PCs mit der neuesten Software und Treibern vorinstalliert geliefert werden. Das spart dir die mühsame Arbeit, alles selbst einzurichten und auf den neuesten Stand zu bringen. So kannst du direkt loslegen, ohne dich mit der technischen Einrichtung herumschlagen zu müssen.

Ästhetik und Design

Viele fertige Gaming-PCs überzeugen nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihr Design. Sie kommen oft in ansprechenden Gehäusen mit modernen Beleuchtungsoptionen, die deinen Gaming-Bereich optisch aufwerten. Du kannst deinen PC so gestalten, dass er perfekt zu deinem Setup passt und einen beeindruckenden Look bietet.

Nachteile des fertigen PCs

Trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die du beachten solltest:

  • Preis: Fertige Gaming-PCs sind in der Regel teurer als Selbstbauten, da du für die Montage und den Markennamen bezahlst.

  • Weniger Flexibilität: Du hast weniger Flexibilität bei der Auswahl der einzelnen Komponenten. Wenn du spezielle Anforderungen hast oder deinen PC in Zukunft erweitern möchtest, kann der Selbstbau möglicherweise die bessere Wahl sein.

Fazit: Fertiger Gaming-PC oder Selbstbau?

Zusammengefasst bietet dir der fertige Gaming-PC eine schnelle, unkomplizierte Lösung mit umfassendem Supportund ansprechendem Design. Wenn du jedoch nach maximaler Flexibilität und einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, könnte der Selbstbau für dich die interessantere Option sein.

Nachteil beim Kauf eines fertigen Gaming PCs

Fertig Gaming PC

Nachteile des Kaufs eines fertigen Gaming-PCs

Obwohl der Kauf eines fertigen Gaming-PCs viele Vorteile bietet, gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die du beachten solltest:

Preis: Höhere Kosten

Fertige Gaming-PCs können oft teurer sein als der Selbstbau. Der Aufpreis deckt nicht nur die Montage, sondern auch die Garantie- und Supportdienstleistungen der Hersteller ab. Diese zusätzlichen Kosten können das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum Selbstbau schmälern, bei dem du nur für die Komponenten bezahlst.

Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten

Mit einem vorgefertigten Gaming-PC bist du in der Regel auf die vorgegebenen Konfigurationen der Hersteller angewiesen. Das bedeutet, du kannst nicht immer die exakte Hardware auswählen, die du dir wünschst. Wenn du spezielle Anforderungen oder Vorlieben hast, kann es sein, dass du Kompromisse eingehen musst.

Qualität der Komponenten

Nicht alle fertigen Gaming-PCs verwenden hochwertige Komponenten. Hersteller könnten an bestimmten Stellen sparen, um die Kosten zu senken und ihre Gewinnmarge zu maximieren. Das kann sich auf die Qualität des Netzteils, der Kühlung oder anderer kritischer Teile auswirken, was die langfristige Zuverlässigkeit und Leistung beeinträchtigen kann.

Veraltete Technologie

Die Technologie entwickelt sich rasant weiter, besonders im Gaming-Bereich. Ein fertig gekaufter PC könnte bereits einige Monate alt sein, was bedeutet, dass er möglicherweise nicht über die neuesten Hardware-Upgrades oder Grafikkarten verfügt. Das könnte dich im Hinblick auf die Leistung für zukünftige Spiele oder Anwendungen benachteiligen.

Einschränkungen bei der Aufrüstbarkeit

Fertige Gaming-PCs sind oft weniger flexibel, wenn es um Upgrades geht. Manche Komponenten sind möglicherweise schwer oder gar nicht austauschbar, was bedeutet, dass du auf die vom Hersteller angebotenen Aufrüstungsoptionenbeschränkt bist. Bei einem selbstgebauten PC hast du in der Regel mehr Kontrolle über zukünftige Erweiterungen.

Bloatware und vorinstallierte Software

Ein häufiger Nachteil bei fertigen PCs ist die vorinstallierte Software oder Bloatware, die oft von den Herstellern hinzugefügt wird. Diese Programme können wertvollen Speicherplatz beanspruchen, die Systemleistung beeinträchtigen oder sogar unerwünschte Werbung anzeigen. Du musst diese Software möglicherweise manuell entfernen, um die beste Leistung zu erzielen.

Kundensupport und Garantie

Der Support und die Garantiebedingungen variieren stark zwischen den Herstellern. Während einige Anbieter hervorragenden Service bieten, kann es bei anderen weniger persönlich oder effizient sein. Im Gegensatz dazu hast du bei einem Selbstbau-PC möglicherweise die direkte Kontrolle über die Garantie der einzelnen Komponenten und kannst bei Problemen gezielt die jeweiligen Hersteller kontaktieren.

Fazit: Die Wahl des richtigen Gaming-PCs

Es ist wichtig, diese potenziellen Nachteile abzuwägen und deine eigenen Bedürfnisse, dein Budget und deine technischen Fähigkeiten zu berücksichtigen, bevor du dich für einen fertigen Gaming-PC entscheidest. So findest du die beste Lösung für deine Anforderungen.

Vorteil beim Kauf eines selbstgebauten Gaming PCs

Vorteile des Selbstbaus eines Gaming-PCs

Der Kauf eines selbstgebauten Gaming-PCs bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu einem vorgefertigten System. Hier sind einige der wichtigsten Pluspunkte, die dir beim Selbstbau eines PCs zugutekommen:

Individuelle Konfiguration

Wenn du deinen eigenen PC baust, hast du die vollständige Kontrolle über jede einzelne Komponente. Du kannst Prozessor, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, Festplatten und andere Teile nach deinen spezifischen Bedürfnissen und deinem Budget auswählen. Das bedeutet, du kannst einen Gaming-PC zusammenstellen, der perfekt auf deine Anforderungen abgestimmt ist und dir die maximale Leistung bietet, die du dir wünschst.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Selbstgebaute Gaming-PCs sind oft kostengünstiger als vorgefertigte Systeme. Du hast die Möglichkeit, die besten Angebote zu nutzen, Preise zu vergleichen und gezielt nach Rabatten zu suchen. Dadurch kannst du ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen. Zudem hast du die Flexibilität, auf bestimmte Komponenten zu verzichten oder sie später nachzurüsten, um die Kosten weiter zu optimieren.

Upgrademöglichkeiten

Der selbstgebaute PC bietet dir die Flexibilität, einzelne Komponenten nach Bedarf zu aktualisieren. Wenn neue Technologien oder leistungsstärkere Hardware auf den Markt kommen, kannst du gezielt einzelne Teile aufrüsten, anstatt ein ganz neues System kaufen zu müssen. Das hält deinen PC langfristig auf dem neuesten Stand und spart dir Geld, da du nur die Teile ersetzen musst, die veraltet sind.

Bessere Kühlung und Lärmkontrolle

Selbstgebaute PCs ermöglichen eine maßgeschneiderte Kühlungslösung. Du kannst hochwertige Kühlkomponentenwie leistungsstarke Lüfter, Kühler und Gehäuse auswählen, um die Wärme effizient abzuleiten. Dies trägt zur Stabilität der Leistung bei und verlängert die Lebensdauer deiner Komponenten. Zudem kannst du geräuscharme Komponentenwählen, um eine ruhigere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Lernmöglichkeiten und DIY-Erfahrung

Der Bau eines eigenen PCs ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung. Du erhältst tiefere Einblicke in die Funktionsweise der verschiedenen Komponenten und entwickelst ein besseres Verständnis für deinen Computer. Diese DIY-Erfahrung kann nicht nur Spaß machen, sondern dir auch wertvolle Fähigkeiten vermitteln, die in der Zukunft nützlich sein könnten.

Fazit: Der Selbstbau eines Gaming-PCs

Natürlich gibt es auch Aspekte wie den Zeitaufwand und das erforderliche Wissen, die du berücksichtigen musst. Wenn du jedoch technikbegeistert bist und gerne an deinem System bastelst, bietet dir der Selbstbau eines Gaming-PCszahlreiche Vorteile, die über das reine Gaming hinausgehen.

Nachteil beim Kauf eines selbstgebauten Gaming PCs

Nachteile des Selbstbaus eines Gaming-PCs

Obwohl der Selbstbau eines Gaming-PCs viele Vorteile bietet, gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die du unbedingt berücksichtigen solltest. Hier sind die wichtigsten Herausforderungen, die beim Bau deines eigenen PCs auftreten können:

Komplexität

Der Bau eines eigenen PCs erfordert ein gewisses Maß an technischem Wissen und Erfahrung. Wenn du keine Erfahrung im Zusammenbau von Computern hast, kann der Prozess kompliziert und herausfordernd sein. Fehler beim Zusammenbau können zu Problemen mit der Funktionalität des Systems führen, die oft schwer zu beheben sind. Eine ungenaue Handhabung oder Fehlverkabelung könnte deinen PC sogar beschädigen.

Keine zentrale Garantie

Bei einem selbstgebauten PC kaufst du in der Regel jede Komponente separat, was bedeutet, dass du für jede einzelne Komponente unterschiedliche Garantiebedingungen und -zeiträume hast. Sollte ein Teil defekt sein, musst du dich möglicherweise mit verschiedenen Herstellern und Händlern auseinandersetzen, um Ersatz oder Reparatur zu erhalten. Dieser Prozess kann zeitaufwändig und frustrierend sein.

Zeit- und Arbeitsaufwand

Das Zusammenbauen eines PCs ist ein zeitintensiver Prozess. Zunächst musst du die richtigen Komponentenrecherchieren und auswählen, was bereits viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Danach folgt der eigentliche Zusammenbau, bei dem du sicherstellen musst, dass alle Teile korrekt installiert und angeschlossen sind. Für jemanden ohne Erfahrung kann dieser Prozess mehrere Stunden in Anspruch nehmen und eine Menge Geduld erfordern.

Eingeschränkte Unterstützung

Fertige PCs von renommierten Herstellern kommen oft mit umfassendem Kundensupport und technischem Service. Bei einem selbstgebauten PC bist du jedoch weitgehend auf dich allein gestellt. Solltest du auf Probleme stoßen oder Fragen haben, musst du möglicherweise auf Online-Foren und Communities zurückgreifen, um Hilfe zu bekommen. Das Fehlen eines zentralen Supports kann die Problemlösung erschweren.

Höhere Gesamtkosten

Obwohl der Selbstbau eines PCs oft als kostengünstiger gilt, können die Gesamtkosten in manchen Fällen höher sein als der Kauf eines vorgefertigten Systems. Einzelne Komponenten haben möglicherweise nicht die gleichen Rabatte wie Komplett-PCs, und zusätzliche Kosten für Versand, Werkzeuge, Kabel und Zubehör können ebenfalls anfallen. Diese zusätzlichen Ausgaben können die vermeintlichen Einsparungen schmälern.

Fazit: Selbstbau vs. Fertiger PC

Es ist wichtig, diese potenziellen Nachteile zu berücksichtigen und zu prüfen, ob du über die erforderlichen Fähigkeiten, Zeit und Ressourcen verfügst, um einen selbstgebauten Gaming-PC erfolgreich zusammenzustellen. Wenn du dir unsicher bist oder der Prozess zu komplex erscheint, kann es sinnvoller sein, einen vorgefertigten Gaming-PC zu kaufen, der von einem renommierten Hersteller unterstützt wird.

Stelle dir jetzt deinen neuen Gaming PC zusammen!

Vorteile des Selbstbaus eines Gaming-PCs im Vergleich zum Kauf eines Fertig-PCs

Wenn du deinen Wunsch-PC selbst zusammenstellst und die Preise bei Alternate und Caseking vergleichst, kannst du zahlreiche Vorteile genießen, die der Kauf eines fertigen Gaming-PCs nicht bieten kann. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum der Selbstbau eine hervorragende Wahl sein kann:

Individuelle Anpassung

Der größte Vorteil beim Selbstbau eines Gaming-PCs ist die individuelle Anpassung. Du kannst jede Komponente nach deinen spezifischen Anforderungen auswählen. Das bedeutet, du baust dir einen PC, der genau deinen Bedürfnissenentspricht – sei es für Gaming, Videobearbeitung oder andere anspruchsvolle Anwendungen. Im Gegensatz zu einem vorgefertigten System bist du nicht auf die vorgegebene Konfiguration des Herstellers angewiesen.

Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein selbstgebauter Gaming-PC bietet oft ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu fertigen PCs. Du hast die Möglichkeit, gezielt nach den besten Angeboten und Komponenten zu suchen, um deine Leistung zu maximieren, ohne unnötig viel Geld auszugeben. So kannst du oft mehr Leistung für dein Geld erhalten, da du nur für die Teile bezahlst, die du wirklich brauchst, und keine unnötigen Aufpreise für Montage oder Marke zahlst.

Flexibilität bei Upgrades

Ein weiterer Vorteil des Selbstbaus ist die Flexibilität bei Upgrades. Selbstgebaute PCs sind viel leichter aufrüstbar, was bedeutet, dass du jederzeit einzelne Komponenten austauschen oder erweitern kannst. So bleibt dein System auch langfristig leistungsfähig, ohne dass du ein ganzes neues System kaufen musst. Dies ist ein großer Vorteil, besonders wenn neue Technologien oder leistungsstärkere Hardware auf den Markt kommen.

Lern- und DIY-Erfahrung

Der Bau eines PCs ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Lerngelegenheit. Du kannst mehr über Computertechnologie lernen und wertvolle technische Fähigkeiten entwickeln, die dir in Zukunft zugutekommen werden. Es ist eine DIY-Erfahrung, die dir hilft, das Innenleben deines Computers zu verstehen und Probleme selbst zu lösen.

Fazit: Vergleich zwischen Selbstbau und Fertig-PC

Bevor du dich für einen fertigen Gaming-PC entscheidest, solltest du den Gesamtpreis deines selbstgebauten PCs mit den Preisen für fertige Systeme vergleichen. Achte dabei auch auf zusätzliche Kosten wie Versand und einen möglichen Zusammenbau-Service. Dies hilft dir, eine informierte Entscheidung zu treffen und zu sehen, ob der Selbstbau für dich die bessere Wahl ist.

Oder kaufe direkt einen fertigen Gaming PC

Hier findest du eine Auswahl an Gaming-PCs, die bereits fertig zusammengestellt und sofort einsatzbereit sind. Diese Systeme bieten dir eine bequeme Lösung, wenn du schnell loslegen möchtest, ohne selbst Komponenten auswählen und zusammenbauen zu müssen.

Die vorgefertigten PCs sind auf hohe Leistung und Stabilität ausgelegt, damit du direkt mit dem Spielen beginnen kannst. Sie bieten dir nicht nur eine zuverlässige Performance, sondern auch den Komfort eines umfassenden Support- und Garantiepakets, das bei Problemen oder Defekten schnelle Hilfe verspricht.

Du erhältst ein sofort funktionstüchtiges System, das dir die nötige Leistung für anspruchsvolle Spiele und Anwendungen liefert – ohne Verzögerungen beim Zusammenbau oder der Einrichtung. Dank der professionellen Zusammenstellung kannst du dich darauf verlassen, dass alle Komponenten perfekt miteinander harmonieren.

Besuche den folgenden Link, um die verfügbaren Modelle zu vergleichen und den für dich passenden Gaming-PC zu finden:

Gaming PC online Konfigurieren
Auf Pinterest teilen
*In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst du direkt zum Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Danke für deine Unterstützung! Angebote sind immer nur gültig zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels. Preise können sich ändern. Bitte überprüfe den aktuellen Preis auf der Website des Links.
Picture of Broschisblog
Broschisblog
Moin ich bin Andreas und das hier ist meine Webseite Broschisblog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter. Kennst du schon meinen Amazon Shop*?
Teile die Begeisterung: Erzähle deinen Freunden von diesem Artikel! Und lass uns deine Gedanken hören – hinterlasse mir jetzt deinen Kommentar!

Deine Gedanken sind gefragt! Hast Du Fragen oder Ideen für den Artikel, lass sie raus. Dein Kommentar öffnet die Tür zu lebhaften Diskussionen und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Hilfe unter den Lesern. Teile gerne auch mit, falls dir etwas gefehlt hat – wir sind gespannt auf deine Meinung!

Schreibe deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Amazon Shop
Affiliate Link!
ebay Angebote
Affiliate Link
Broschis Blog Newsletter
NEWSLETTER ABONNIEREN!
Das könnte dich auch interessieren!

— Amazon Shop von Broschisblog —

Entdecke meine Favoriten
in meinem Amazon Shop!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner