MacBook Festplatte formatieren – So einfach formatierst du eine externe Festplatte!

So einfach formatierst du eine externe Festplatte für das Macbook!
Inhaltsverzeichnis

Hier erkläre ich dir warum und wie du eine externe Festplatte für den Apple Mac oder das Macbook formatierst!

Was bedeutet Formatierung bei einer Festplatte?

Eine Festplatte benötigt ein Dateisystem, um Daten speichern zu können! Hier gibt es unterschiedliche Dateiformate. Du kannst dir das in etwa wie eine Lagerhalle vorstellen in der Regale stehen und diese vernünftig angeordnet sind, sodass du schnellstmöglich das wiederfindest was du suchst!

Und dabei gibt es eben unterschiedliche Systeme die man benötigt, je nach Anwendungszweck! Jedes Betriebsystem hat seine eigenen Vorlieben, mit welcher Formatierung es am besten arbeitet.

Für den Mac gibt es 3 aktuelle Festplatten Formatierung Möglichkeiten

Bei Mac OS sind aktuell 3 Formatierungen relevant:

  • APFS (Apple File-System)
  • Mac OS Extended (HFS+) Vorgängerversion
  • ExFat (Von Windows entwickelt)

Wenn du einen neueren Mac nutzt, solltest du immer die APFS Formatierung nutzen. Wenn dein Mac, etwas älter ist und du eine ältere Mac OS Version nutzt dann kann es sein, dass das Format APFS gar nicht zur Verfügung steht und du dann auf das ältere Mac OS Extended Format zurückgreifen musst.

Willst du die externe Festplatte nicht nur an deinem Mac / Macbook nutzen sondern eventuell auch an einem Windows oder Linux System, so nutze das ExFat System, damit die Festplatte auf allen PCs & Macs nutzbar ist und gelesen werden kann!

Welche Partitionen benötigst du für die Formatierung?

Was ist eine Partition bei einer Festplatte? Grobes Beispiel: Deine externe Festplatte oder auch die interne Festplatte, also Festplatten allgemein, haben einen bestimmten Speicherplatz! Nehmen wir mal eine 1 Terabyte (1000 GB) große Festplatte. Du kannst jetzt eine einzige Partition wählen und dieses ist dann 1 Terabyte groß.

Auf dieser einzigen Partition beim Mac auch Volumes genannt,  wird dann das Betriebsystem gespeichert, sowie alle Programme und deine Persönlichen Daten. (Bilder, Dokumente; Musik, Filme und so weiter). Wenn du jetzt dein Betriebssystem neu installieren möchtest, wird die gesamte erste Partition gelöscht, inklusive deiner persönlichen Daten!

Du hast also die Möglichkeit, mehrere Partitionen anzulegen! Wählst du 2 Partitionen, so wird auf die erste Partition das Betriebsystem mit all deinen Programmen installiert und auf der zweiten Partition kannst du deine persönlichen Daten speichern.

Wenn du jetzt das Betriebsystem neu installierst dann wird nur die erste Partition gelöscht und nicht die zweite oder andere Partitionen und deine Daten bleiben erhalten.

Wählst du also 2 oder mehr Partitionen, so kannst du die Größe der jeweiligen Partition bestimmen. Als Beispiel kannst du der ersten Partition 600 GB geben und der zweiten Partition 400 GB, wo du dann deine persönlichen Daten speicherst.

Wähle die erste Partition nicht zu klein aus, denn es müssen auch Programme installiert werden sowie immer wieder Platz vorhanden sein, dass auch Updates installiert werden können. Es gibt nichts nervigeres, als zu wenig Speicherplatz und ständig Fehlermeldungen zu bekommen, dass zu wenig Speicherplatz vorhanden ist.

Eine externe Festplatte formatieren

Sandisk externe Festplatte formatieren.webp

In diesem Beispiel gehe ich mal von einer 1 Terabyte großen SanDisk Festplatte SanDisk Festplatte aus, die du auf deinem Mac oder MacBook formatieren möchtest! Zuerst musst du diese natürlich über den USB-C Anschluss anschliessen. Die Festplatte erscheint jetzt auf dem Schreibtisch deines MacBooks.

Jetzt musst du das Festplatten Dienstprogramm öffnen, dass du über Spotlight mit der Lupe machen kannst, die du oben in der Leiste findest. In die Suche, suchst du dann nach Festplattendienstprogramm und öffnest das Programm.

Wähle auf der linken Seite die Festplatte aus, in meinem Fall steht dort: Extreme SSD. In dieser jetzigen Ansicht werden nur Volumes angezeigt und keine Partitionen. Klicke oben auf Darstellung und wähle „Alle Geräte einblenden“ aus dann kannst du auch die Partitionen sehen.

Wenn du alle Daten von der Festplatte gesichert hast und sie jetzt löschen / formatieren möchtest klicke oben auf LÖSCHEN! Es erscheint nun ein neues Fenster, wo du jetzt, die oben besprochenen Funktionen einstellen kannst. Einen Namen für die Festplatte kannst du jetzt auch bestimmen, zum Beispiel „SSD Extern“ oder so.

Hast du dein Format ausgewählt und AFPS gewählt, kannst du bei Schema noch die „GUID-Partitionstabelle“ einstellen. Der letzte Schritt ist nun auf LÖSCHEN zu drücken und deine Festplatte wird mit deinen Einstellungen neu formatiert.

Das ganze sollte ca. 1 Minute dauern und der Hinweis „Vorgang erfolgreich“ sollte dann angezeigt werden. Klicke dann auf fertig! Solltest du die Festplatte ausversehen, mit den falschen Einstellungen formatiert haben, so fängst du einfach wieder von vorne an!

Brauchst du noch mehr Informationen, so schau dir einmal das Video dazu an:

*In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst du direkt zum Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Danke für deine Unterstützung!

Dir gefällt die Seite auch, wo willst du sie teilen?

Willst du mich und meinen Blog unterstützen? So teile jetzt einfach meine Internetseite! Zum Beispiel in Blogs oder bei Twitter, Pinterest, Instagram, Facebook oder mit einem Freund. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Broschei
Broschei
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter
Broschei
Broschei
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter

Das könnte dich auch interessieren!

Inhaltsverzeichnis
Folge mir!
Werbung*
Meinen Newsletter abonnieren
Meine neusten Artikel