Alarmanlage Camper Wohnmobil: Thitronik WiPro III

Alarmanlage Camper Wohnmobil: Thitronik WiPro III

Inhaltsverzeichnis

WiPro III Funk-Alarmsystem für Reisemobile

WiPro III Funk-Alarmsystem für Reisemobile

WiPro III Funk-Alarmsystem für Reisemobile: Dein Sicherheitsbegleiter unterwegs

Du liebst die Freiheit des Reisens mit deinem Wohnmobil, aber Sicherheit ist dir genauso wichtig? Dann ist das WiPro III Funk-Alarmsystem die Lösung, auf die du gewartet hast. Dieses fortschrittliche System bietet dir die Sicherheit und den Komfort, den du verdienst, egal ob du erfahrener Camper oder Neuankömmling in der Welt der Reisemobile bist.

Mit Funk-Technologie ausgestattet, bietet das WiPro III Alarmsystem die Flexibilität, die du benötigst. Es passt sich mühelos an deine individuellen Bedürfnisse an und sorgt dafür, dass du dich auf die schönen Seiten deiner Reise konzentrieren kannst. Keine komplizierte Verkabelung oder aufwendige Installation – dieses System ist leicht zu handhaben.

Das WiPro III Alarmsystem ist CAN-Bus kompatibel, was bedeutet, dass es sowohl für Fahrzeuge mit CAN-Bus als auch für solche ohne CAN-Bus geeignet ist. Das bedeutet, dass du keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen musst, unabhängig von deinem Fahrzeugtyp.

Die Stromversorgung des Systems erfolgt entweder mit 12 V oder 24 V, was die Kompatibilität weiter erhöht. Der laute Alarm mit 102 dB sorgt dafür, dass du und dein Fahrzeug im Fall eines Alarms gut geschützt sind.

Die Bedienung des Alarmsystems ist ein Kinderspiel. Du kannst es bequem über deinen Fahrzeugfunkschlüssel oder den mitgelieferten Funk-Handsender steuern, und das mit einer Reichweite von bis zu 75 Metern. Du kannst die Sensoren aktiv lassen, selbst wenn du dich im Fahrzeug befindest, und das System warnt dich, falls noch Fenster oder Dachluken geöffnet sind.

Mit Funktionen wie der Vent-Check-Funktion, die ausströmendes Gas erkennt, und der optionalen GPS-Ortung mit dem Pro-finder, bietet das WiPro III Alarmsystem maximale Sicherheit. Du erhältst sogar Alarm-SMS, wenn etwas nicht stimmt.

Das Beste ist, dass es für alle Reisemobile geeignet ist, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund. Und wenn du noch mehr Sicherheit möchtest, kannst du bis zu 100 Funkmodule hinzufügen, um dein System zu erweitern.

Für diejenigen, die gerne alles im Griff haben, gibt es die Thitronik App, mit der du das Alarmsystem bequem über dein Smartphone steuern kannst. Du kannst dein Fahrzeug scharf- und entschärfen, es verriegeln oder entriegeln, GPS-Ortung nutzen und sogar Geofencing einrichten.

Mit dem WiPro III Funk-Alarmsystem kannst du deine Reisen in vollen Zügen genießen, wissend, dass deine Sicherheit an erster Stelle steht. Es ist der ideale Begleiter für alle, die die Freiheit des Reisens lieben, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Entdecke, wie einfach und zuverlässig Sicherheit sein kann, und investiere in deine sorgenfreien Abenteuer mit deinem Reisemobil.

WiPro III Smarte Steuerung per Thitronik App: Deine Sicherheit in deiner Hand

thitronik-smartphone-app

Die Thitronik App: Dein Schlüssel zur WiPro III Alarmanlage und Pro-finder

Mit der Thitronik App hast du die volle Kontrolle über die WiPro III Alarmanlage und den Pro-finder – egal, wo auf der Welt du dich befindest. Diese App ist mehr als nur eine einfache Spielerei, sie ist ein mächtiges Werkzeug, das dir die Sicherheit und Kontrolle über dein Reisemobil in die Hand gibt.

Die Thitronik App ermöglicht es dir, die WiPro III Alarmanlage scharf- oder unscharf zu schalten. Egal, ob du dein Fahrzeug verlässt und es sichern möchtest oder es entspannt genießen möchtest, die App macht es einfach und bequem, von deinem Smartphone aus zu steuern.

Aber das ist noch nicht alles. Du kannst auch den Anlernmodus aktivieren, um neue Zubehörteile und Sensoren in dein Sicherheitssystem zu integrieren. Mit dieser Funktion wird die Konfiguration deines Alarmsystems zum Kinderspiel.

Die Thitronik App ermöglicht dir auch, wichtige Funktionen über SMS zu aktivieren oder zu deaktivieren. Du kannst den Alarm aktivieren, die Zentralverriegelung (nur bei Verwendung von safe.lock/Fahrzeugabhängig) steuern und vieles mehr. Selbst, wenn du gerade in einem weit entfernten Restaurant sitzt und deine Freunde oder Familie auf dem Stellplatz auf dich warten, kannst du die Tür für sie per SMS öffnen.

Darüber hinaus bietet die App einen einfachen Zugriff auf aktuelle Bedienungsanleitungen, die du kostenfrei herunterladen kannst. Du kannst sogar den Anlernmodus für neue Kontakte direkt über die App starten. Dies macht die Integration neuer Sensoren oder Zubehörteile zum Kinderspiel.

Mit dem Pro-finder, der auch über die Thitronik App gesteuert wird, kannst du bis zu zwei freie Ausgänge nutzen, um verschiedene Funktionen im Fahrzeug zu steuern. Das bedeutet, du kannst die Markisenbeleuchtung anschalten oder andere Geräte im Fahrzeug steuern – deiner Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Die Thitronik App bietet eine optimierte Übersicht über alle Funktionen des Sicherheitssystems und erhöht nicht nur die Bedienbarkeit, sondern auch das Sicherheitsniveau erheblich.

Hier sind einige der wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • WiPro scharf/unscharf schalten
  • Fahrzeug ver- und entriegeln
  • Fahrzeug orten: Erhalte eine SMS mit einem Google Maps Link
  • Geofencing aktivieren/deaktivieren
  • Ausgang A: Weise jedem Ausgang eine beliebige Funktion zu
  • Ausgang B: Beispiel für eine Lüftungsfunktion
  • Statusbericht anfordern
  • easy add-Modus
  • Handbücher

Und das Beste kommt zum Schluss: Wenn dein Reisemobil gestohlen wird, kannst du exakt sehen, wo sich dein Fahrzeug befindet. Mit der “Fernstilllegung” Funktion kannst du verhindern, dass das Fahrzeug erneut gestartet wird, sobald es zum Stillstand gekommen ist. Du kannst dies mit einem einfachen Relais, das von einem autorisierten Händler montiert wird, aktivieren.

Die Thitronik App ist dein Schlüssel zu mehr Sicherheit und Kontrolle über dein Reisemobil. Lade sie jetzt herunter und genieße sorgenfreie Abenteuer unterwegs.

Beschreibung

Die Anlage, die sich Dir anpasst!

WiPro III Funk-Alarmsystem für Reisemobile: Schütze dein Fahrzeug mit Leichtigkeit

Du möchtest dein Reisemobil oder Wohnmobil optimal schützen und dabei die Bedienung so einfach wie möglich gestalten? Das WiPro III Funk-Alarmsystem bietet die ideale Lösung, um dein Fahrzeug zuverlässig abzusichern, ohne dabei an Komfort zu verlieren. Diese innovative Alarmanlage zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre hohe Sicherheitsstandards aus.

Flexible Sicherheit, die sich deinen Bedürfnissen anpasst

Die WiPro III Alarmanlage verwendet moderne Funk-Magnetkontakte, die sich flexibel an unterschiedliche Fensterrahmenmodelle anpassen, um die gesamte Fahrzeughülle zu sichern. Dadurch werden Fehlalarme minimiert. Das System ist modular erweiterbar und passt sich deinen individuellen Sicherheitsanforderungen an. Mit einer breiten Palette von Funkzubehörteilen ist die WiPro III für nahezu alle Fahrzeugtypen geeignet, unabhängig vom Hersteller oder dem Alter des Fahrzeugs.

Einfache und intelligente Bedienung

Die Bedienung der WiPro III Alarmanlage ist denkbar einfach. Sie aktiviert sich automatisch mit der Zentralverriegelung, wenn dein Fahrzeug ab Baujahr 2006 ist. Alternativ kannst du die Alarmanlage auch über den mitgelieferten Funk-Handsender aktivieren und deaktivieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Anlage über die Thitronik App zu steuern, was dir eine noch komfortablere und intelligente Bedienung ermöglicht.

Maximale Sicherheit – ohne Bewegungsmelder

Im Gegensatz zu herkömmlichen Alarmanlagen, die auf Bewegungsmeldern basieren, überwacht die WiPro III Alarmanlage die äußere Hülle deines Fahrzeugs, nicht nur den Innenraum. Dies ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere Reaktion auf potenzielle Gefahren, wodurch Fehlalarme vermieden werden. Die Anlage kann sogar aktiviert werden, wenn du dich in deinem Reisemobil befindest, um sowohl dein Fahrzeug als auch deine Mitreisenden zu schützen.

Nachträglicher Einbau und Erweiterung

Falls du beim Kauf deines Fahrzeugs keine Alarmanlage hattest oder dein Sicherheitskonzept erweitern möchtest, kannst du die WiPro III Alarmanlage nachträglich in nahezu jedes Basisfahrzeug installieren. Die easy add Funktion erleichtert das Hinzufügen von neuem Funkzubehör, ohne dass ein Werkstattbesuch erforderlich ist. Mit der optionalen Funk-Kabelschleife können auch Fahrräder, mobile Satellitenantennen, Surfboards und Campingmöbel gesichert werden.

CAN-Bus Funktion

Die WiPro III Alarmanlage ist in der Lage, mit dem CAN-Bus (Controller Area Network) in modernen Fahrzeugen zu kommunizieren. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen elektronischen Komponenten. Die Anlage kann die Signale von originalen Funk-Fernbedienungen und Funk-Magnetkontakten auswerten und bietet maximale Kompatibilität. Die CAN-Bus Funktion ist in allen gängigen Basisfahrzeugen ab Baujahr 2006 installiert und kann bei Bedarf von Fachpersonal nachgerüstet werden.

Alarm-SMS aufs Smartphone

In Kombination mit dem Pro-finder Ortungssystem kann die WiPro III Alarmanlage Alarm-SMS an bis zu zehn Empfänger senden. Diese SMS enthält bereits die Koordinaten deines Fahrzeugs, sodass du im Ernstfall schnell informiert wirst und dein Fahrzeug mithilfe des integrierten GPS-Systems orten kannst. Die Alarmanlage kann auch bequem über dein Smartphone gesteuert werden.

THITRONIK APP: Ein attraktives Sicherheitsplus

Als RMV-Versicherungskunde oder Interessent erhältst du 5 % Rabatt auf deinen Versicherungstarif und Rabatte auf ausgewähltes THITRONIK Zubehör, wenn du eine WiPro III Alarmanlage besitzt.

36 Monate Garantie auf unser regionales Produkt

Die gesamte Produktionskette der WiPro III Alarmanlage findet in unserer Heimat statt, um CO2-Emissionen durch unnötige Transportwege zu minimieren. Wir arbeiten mit regionalen Zulieferern zusammen und produzieren unsere Produkte in Eckernförde an der Ostsee. Wir gewähren stolze 36 Monate Garantie auf die WiPro III Alarmanlage, da wir voll und ganz hinter unseren Produkten stehen. Sichere dein Reisemobil mit der WiPro III und genieße sorgenfreie Abenteuer unterwegs.

FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Thitronik WiPro III Alarmanlage

Ja, du kannst deine WiPro III Alarmanlage problemlos erweitern, um sie an sich verändernde Fahrzeuggegebenheiten oder persönliche Sicherheitsansprüche anzupassen. Das System ist modular aufgebaut, was es dir ermöglicht, nachträglich Komponenten hinzuzufügen.

Die “easy-add” Funktion in Version 2.0 erleichtert das Anlernen von Funk-Zubehör an der Zentrale der WiPro III. Dies kann entweder mit einem Funk-Handsender oder über die Fahrertür (CAN) erfolgen. Der Ablauf ist einfach:

  1. Unterbreche die Spannung zur WiPro III Zentrale für etwa 10 Sekunden.
  2. Stelle die Spannung wieder her und drücke innerhalb von 30 Sekunden entweder fünf Mal die große Taste/Lautsprechertaste des Funk-Handsenders 868 oder öffne/schließe die Fahrertür fünf Mal.
  3. Die WiPro III gibt einen Bestätigungston aus, und die Status-LED im Armaturenbrett leuchtet dauerhaft rot. Die Alarmanlage ist jetzt bereit, neues Funkzubehör anzulernen. Betätige das Funk-Zubehör, um es anzulernen. Die Zentrale gibt dabei zwei verschiedene Signaltöne zur Bestätigung aus.
  4. Unterbreche die Spannung erneut und stelle sie wieder her – fertig.

In Kombination mit dem Pro-Finder (softwareabhängig) kann der Anlernvorgang auch per SMS-Befehl (easy add 3.0) gestartet werden, ohne die Stromversorgung zu unterbrechen. Hierfür kannst du die Thitronik App nutzen.

Dadurch wird das Hinzufügen von neuem Funkzubehör zur WiPro III Alarmanlage einfach und bequem, und du kannst deine Sicherheitssysteme schnell und unkompliziert anpassen.

Die WiPro III Alarmanlage ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet. Beachte dabei jedoch die entsprechenden Seriennummern und Anmerkungen:

  • Alle Fahrzeuge vor 2006: Unterstützt seit Seriennummer 0823-001 (Software 2.1). Es wird empfohlen, eine Zusatzsirene zu verwenden.

  • Citroen Jumper, Fiat Ducato: Ab 2006, Euro 4/5/5+/6. Unterstützt seit Seriennummer 0823-001 (Software 2.1).

  • Fiat Talento: 2014-2021. Seriennummer 0823-014 (Software 5.9). Beachte, dass bei Fahrzeugen mit Keyless-Entry Funktion der originale Fahrzeugschlüssel die WiPro III nicht ansteuern kann.

  • Iveco Daily: 2006-2011, 2011-2014, 2014+. Unterstützt seit Seriennummer 0823-001 (Software 2.1).

  • Ford Transit 6. Generation: 2006-2013. Nur bei Fahrzeugen mit Deadlock-Funktion ist die Verwendung der WiPro III möglich.

  • Ford Transit/ Custom 7. Generation: 2014-2015. Die Steuerung der Alarmanlage ist nur mit dem THITRONIK Funk-Handsender möglich. Der originale Fahrzeugschlüssel kann die Alarmanlage nicht ansteuern.

  • Ford Transit/ Custom 7. Generation: 2016-2018. Nur bei Fahrzeugen ohne Deadlock-Funktion ist die Verwendung der WiPro III möglich.

  • Ford Transit/ Custom 7. Generation: 2019+. Nur bei Fahrzeugen ohne Deadlock-Funktion ist die Verwendung der WiPro III möglich. Bei Verwendung der Ford Pass-App ist es nicht möglich, die Alarmanlage mit dem Fahrzeugschlüssel anzusteuern.

  • MAN TGE: Ab 2017. Es wird empfohlen, eine Zusatzsirene zu verwenden.

  • Mercedes Sprinter NCV3: 2006-2018. Seriennummer 0823-001 (Software 2.1). Es wird empfohlen, eine Zusatzsirene zu verwenden.

  • Mercedes Sprinter VS30: Ab 2018. Seriennummer 0823-019 (Software 6.8). Beachte, dass bei Fahrzeugen mit Intelligent Light System (ILS) bei Auslösung des Alarms nur die hinteren Blinker aktiviert werden. Es wird empfohlen, eine Zusatzhupe zu verwenden.

  • Mercedes Vito/V-Klasse W447: Ab 2014. Seriennummer 0823-014 (Software 6.2). Beachte, dass bei Fahrzeugen mit Intelligent Light System (ILS) bei Auslösung des Alarms nur die hinteren Blinker aktiviert werden. Es wird empfohlen, eine Zusatzsirene zu verwenden.

  • Peugeot Boxer: Ab 2006, Euro 4/5/5+/6. Unterstützt seit Seriennummer 0823-001 (Software 2.1).

  • Renault Master, Opel Movano: 2006-2010. Seriennummer 0823-001 (Software 2.1). Es wird empfohlen, eine Zusatzsirene zu verwenden.

  • Renault Master: 2010+. Seriennummern 0823-001 (2.1-6.8) und 0823-001 (6.9-). Bei Fahrzeugen mit Keyless-Entry Funktion kann der originale Fahrzeugschlüssel die WiPro III nicht ansteuern.

  • Renault Trafic III: 2014-2021. Seriennummer 0823-014 (Software 5.9). Beachte, dass bei Fahrzeugen mit Keyless-Entry Funktion der originale Fahrzeugschlüssel die WiPro III nicht ansteuern kann.

  • VW Crafter: 2006-2017. Seriennummer 0823-001 (Software 2.1). Es wird empfohlen, eine Zusatzsirene zu verwenden.

  • VW Crafter: 2017+. Seriennummer 0823-019 (Software 6.8). Es wird empfohlen, eine Zusatzsirene zu verwenden.

  • VW T5: 2006-2009. Seriennummer 0823-001 (Software 2.1). Es wird empfohlen, eine Zusatzsirene zu verwenden.

  • VW T5: 2010-2015. Seriennummer 0823-001 (Software 2.1). Es wird empfohlen, eine Zusatzsirene zu verwenden.

  • VW T6: 2015-2019. Seriennummer 0823-012 (Software 5.1). Es wird empfohlen, eine Zusatzsirene zu verwenden.

  • VW T6.1: 2019+. Seriennummer 0823-019 (Software 6.8). Es wird empfohlen, eine Zusatzhupe zu verwenden.

Bitte beachte die spezifischen Anforderungen und Hinweise für dein Fahrzeugmodell, um sicherzustellen, dass die WiPro III Alarmanlage ordnungsgemäß funktioniert.

Hier sind die Schalterstellungen für den DIP-Schalter der WiPro III Alarmanlage in tabellarischer Form für verschiedene Basisfahrzeuge:

FAHRZEUGSCHALTER 1SCHALTER 2SCHALTER 3SCHALTER 4AB SERIENNUMMER/ SOFTWARE
Universaloffoffoffoff
Mercedes Sprinter NCV3onoffoffoff
Fiat Ducato, Citroen Jumper, Peugeot Boxer, Iveco Dailyoffonoffoff
Ford Transit 6. Generationononoffoff
Renault Trafic III, Fiat Talentooffoffonoff0823-014/5.9
VW T5 vor Faceliftonoffonoff
Renault Master ab 2010offononoff
Renault Master bis 2010onononoff
VW T5 Faceliftonoffoffon
Ford Transit 7. Generation (2016+)offonoffon0823-013/5.6
Unbelegtononoffon
VW T6 (ab Seriennummer/Software 0823-012/5.1)offoffonon
Mercedes V-Klasse (447, ab Seriennummer/Software 0823-013/5.6)onoffonon
VW Crafter/MAN TGE (2017+)offononon
Ford Transit 7. Generation (2014-2015 ab Seriennummer/Software 0823-011/4.7)onononon

Stelle sicher, dass die Schalter gemäß deinem Fahrzeugmodell und der Seriennummer/Software korrekt eingestellt sind, um die WiPro III Alarmanlage ordnungsgemäß zu nutzen.

Die WiPro III Alarmanlage verzichtet bewusst auf Bewegungsmelder aus folgenden Gründen:

  1. Vermeidung von Fehlalarmen: Bewegungsmelder, unabhängig vom verwendeten Konzept (Ultraschall, Radar, Infrarot), sind anfällig für Fehlalarme. Dies kann dazu führen, dass die Alarmanlage ohne tatsächliche Bedrohung auslöst. Besonders im Wohnmobilumfeld gibt es viele Faktoren, die Fehlalarme auslösen können, wie sich bewegende Gardinen aufgrund von Heizungsthermik, vorbeifahrende LKW, herabfallende Äste auf dem Dach und gefangene Insekten. Die WiPro III Alarmanlage wurde entwickelt, um diese Art von Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

  2. Schutz für Kinder und Tiere: Wenn Bewegungsmelder aktiviert sind, ist es nicht möglich, Kinder oder Tiere beliebiger Größe im Fahrzeug zu belassen, ohne dass die Alarmanlage ausgelöst wird. Dies kann in bestimmten Situationen unpraktisch sein und erfordert zusätzliche Schritte, um die Melder auszuschalten. Die WiPro III ermöglicht es, das Fahrzeug zu schützen, ohne solche Einschränkungen.

  3. Sorglosigkeit und einfache Bedienung: In der Freizeit sollte die Betonung auf Sorglosigkeit und einfacher Bedienbarkeit liegen. Die WiPro III Alarmanlage wurde entwickelt, um den Benutzern ein Höchstmaß an Komfort und Zuverlässigkeit zu bieten, ohne sich mit Fehlalarmen oder dem Deaktivieren von Bewegungsmeldern auseinandersetzen zu müssen.

Durch den Verzicht auf Bewegungsmelder stellt die WiPro III sicher, dass die Alarmanlage zuverlässigen Schutz bietet und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und Sorglosigkeit in den Vordergrund stellt.

Der Einbau der WiPro III Alarmanlage ist grundsätzlich möglich, wenn du über das erforderliche Fachwissen und die nötige Präzision verfügst. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. CAN-Bus-Anschluss: Der Anschluss an den CAN-Bus erfordert spezielles Fachwissen und Werkzeug. Dieser Teil des Einbaus sollte idealerweise von Fachleuten durchgeführt werden.

  2. Langfristige Funktion: Ein fachmännischer Einbau in einer Werkstatt gewährleistet, dass die Alarmanlage langfristig einwandfrei funktioniert. Dies ist besonders wichtig, um mögliche Störungen und Probleme zu vermeiden.

  3. Sicherheit und Garantie: Der Einbau in einer Fachwerkstatt stellt sicher, dass die Sicherheit deines Fahrzeugs und deines Umfelds gewährleistet ist. Außerdem wird die Fahrzeuggarantie nicht gefährdet.

  4. Spezialisierte Partner: Unsere Premium Partner verfügen über geschultes Personal und zusätzliches Equipment, um den Einbau von Alarmanlagen effizient und kompetent durchzuführen.

Insgesamt empfehlen wir den Einbau der WiPro III Alarmanlage in einer Fachwerkstatt, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert und alle erforderlichen Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Ein CAN-Bus (Controller Area Network) in einem Fahrzeug ist ein elektronisches Netzwerk, das verschiedene elektronische Steuergeräte miteinander verbindet und die Kommunikation zwischen diesen ermöglicht. Der CAN-Bus arbeitet über eine zweiadrige Kommunikationsleitung und ist in modernen Fahrzeugen weit verbreitet. Er kann Informationen von verschiedenen Fahrzeugkomponenten, wie Türkontakten und Funkfernbedienungen, verarbeiten.

Thitronik Alarmanlagen greifen nicht aktiv in den CAN-Bus ein, sondern lesen passiv Informationen aus diesem System aus. Dadurch können die Alarmanlagen keine Störungen im CAN-Bus verursachen und sind auch für besonders empfindliche Fahrzeuge sicher. Dieser passive Ansatz gewährleistet, dass die Alarmanlagen sicher und zuverlässig funktionieren, ohne die Integrität des CAN-Bus zu beeinträchtigen.

Die Batterien oder Knopfzellen in den Funk-Komponenten der Thitronik Alarmanlage haben in der Regel eine Nutzungsdauer von etwa 2 Jahren. Die Haltbarkeit kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wobei besonders lange Kälteperioden die Batterielebensdauer negativ beeinflussen können.

Die verwendeten Knopfzellen sind Standardmodelle mit der Bezeichnung CR2032 und können unbenutzt bis zu 10 Jahre gelagert werden (bitte das aufgedruckte Verfallsdatum beachten). Thitronik empfiehlt jedoch den Austausch der Batterien alle 2 Jahre ab der Erstinbetriebnahme, da eine Herstellergarantie von 2 Jahren gilt. Es wird empfohlen, Markenbatterien wie Panasonic, Varta, oder Duracell zu verwenden.

Eine schwache Batterie, die eine Spannung von unter 2,6 Volt aufweist, wird bei der Auslösung der Funk-Komponente durch ein akustisches Signal der Zentrale (5 Sekunden) und ein optisches Signal (die rote “Sende LED” bleibt etwa 30 Sekunden lang aktiv) am Sender angezeigt. Wenn eine Batterie schwach ist, wird empfohlen, alle Knopfzellen gleichzeitig auszutauschen. Thitronik gibt als Merkhilfe an, den Batteriewechsel beispielsweise bei jedem TÜV-Termin oder der Gasprüfung durchzuführen. Eine Kurzanleitung für den Batteriewechsel ist im Supportbereich als Download verfügbar.

Ja, die Batterien (Knopfzellen CR2032) in den Funk-Komponenten der Thitronik Alarmanlage können selbst ausgetauscht werden. Hier sind die Schritte zum Batteriewechsel für verschiedene Funk-Komponenten:

Senderbatterie des Funk-Magnetkontakts wechseln:

  1. Öffne das Gehäuse, indem du es leicht an der Einkerbung an der langen Seite des Gehäuses aufhebelst.
  2. Entnimm die Leiterplatte und ersetze die Batterie durch eine gleichen Typs (CR2032). Achte beim Einlegen der Batterie auf die korrekte Polung.

Senderbatterie der Funk-Kabelschleife wechseln:

  1. Öffne das Gehäuse, indem du die Schrauben an der Unterseite entfernst.
  2. Ersetze die Batterie durch eine gleichen Typs (CR2032). Achte beim Einsetzen auf die korrekte Polung und die richtige Ausrichtung der Gummidichtung.

Senderbatterie des Funk-Handsenders wechseln:

  1. Öffne das Gehäuse, indem du die Schrauben entfernst.
  2. Ersetze die Batterie durch eine gleichen Typs (CR2032) und achte beim Einsetzen auf die korrekte Polung.

Beim Batteriewechsel sollte darauf geachtet werden, keine Fingerabdrücke auf den Knopfzellen zu hinterlassen, da dies zu einer erhöhten Selbstentladung führen kann. Leere Knopfzellen sollten dem Batterierecycling zugeführt werden, um sie umweltgerecht zu entsorgen.

Das Upgrade einer vorhandenen WiPro III Alarmanlage kann durchgeführt werden. Hier sind die Schritte für das Upgrade:

  1. WiPro III Zentrale ausbauen (lassen):

    • Die WiPro III Zentrale muss aus dem Fahrzeug ausgebaut werden. Du kannst dies selbst tun oder es von einer Fachwerkstatt erledigen lassen.
  2. Formular ausfüllen und unterschreiben:

    • Du musst ein Formular ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben, um das Upgrade zu beantragen. Das Formular wird dir von Thitronik zur Verfügung gestellt.
  3. Formular und WiPro III an Thitronik senden:

    • Sende das unterzeichnete Formular zusammen mit der ausgebauten WiPro III Zentrale an Thitronik. Stelle sicher, dass du kein weiteres Zubehör oder Schlüssel mitschickst.
  4. WiPro III erhält das Upgrade:

    • Thitronik wird das Upgrade an der WiPro III Zentrale durchführen.
  5. Rückversand inkl. Rechnung (Lastschriftverfahren):

    • Nach dem Upgrade sendet Thitronik die Zentrale zusammen mit einer Rechnung zurück. Die Bezahlung erfolgt in der Regel über das Lastschriftverfahren.
  6. Wiedereinbau der Zentrale:

    • Nach Erhalt der Zentrale baust du sie wieder in dein Fahrzeug ein. Dies kann selbst gemacht werden oder von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
  7. Anschluss zweier neuer Leitungen für die Ansteuerung der Zentralverriegelung:

    • Im Zuge des Upgrades müssen zwei neue Leitungen für die Ansteuerung der Zentralverriegelung angeschlossen werden.
  8. Erneutes Anlernen des vorhandenen Funkzubehörs:

    • Du musst das vorhandene Funkzubehör (z.B., Funk-Magnetkontakte, Funk-Handsender) erneut an die WiPro III Zentrale anlernen. Dies beinhaltet Ein- und Ausgangstests, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
  9. Sicheres Ver-/Entriegeln des Fahrzeugs:

    • Stelle sicher, dass die Zentrale das Fahrzeug ordnungsgemäß ver- und entriegeln kann.
  10. Änderung der Seriennummer in der Thitronik App:

    • Aktualisiere die Seriennummer der WiPro III in der Thitronik App auf die neue Versionsnummer (1050-004 oder höher), um sicherzustellen, dass die App korrekt funktioniert.

Alle WiPro III Alarmanlagen sind upgradefähig. Du kannst dich an Thitronik wenden, um weitere Informationen zum Upgrade-Prozess und den damit verbundenen Kosten zu erhalten.

Wenn du einen 5-sekündigen Signalton von der Alarmanlage hörst, nachdem du ein angelerntes Zubehörteil betätigt hast, bedeutet dies, dass die Batterie dieses Zubehörteils schwach geworden ist und ausgetauscht werden muss. In diesem Fall wird auch eine 30-sekündige optische Anzeige an Funk-Magnetkontakten und Funk-Kabelschleifen aktiviert.

Dies kann auftreten, wenn:

  • Funk-Magnetkontakte an Türen, Fenstern oder Klappen geöffnet oder geschlossen werden.
  • Funk-Handsender oder Umrüstplatinen (Fernbedienungen) verwendet werden.
  • Die Kabelschleife im Halter genutzt wird.

Wenn ein Funkzubehör eine schwache Batterie signalisiert, ist es wahrscheinlich, dass die anderen Knopfzellen in ähnlichem Alter sind. Daher wird empfohlen, alle Knopfzellen zu tauschen, um sicherzustellen, dass das gesamte Zubehör ordnungsgemäß funktioniert.

Die leeren Knopfzellen sollten dem Batterierecycling zugeführt werden, da sie dort recycelt werden können. Du kannst die Kurzanleitung für den Batteriewechsel im Supportbereich finden, um den Austausch selbst durchzuführen.

Die Lüftungsfunktion, die durch eine 9-fache kurze Tonfolge vor dem normalen Scharf-Signal (tieferer Ton) signalisiert wird, weist auf eine wichtige Funktion der WiPro hin.

Diese Funktion dient dazu, vor offenen Funk-Magnetkontakten zu warnen, wenn du dein Fahrzeug verriegelst. Wenn du das Fahrzeug schärfst und es gibt offene Kontakte (z. B. offene Fenster oder Türen), ignoriert die Alarmanlage diese vorübergehend und schließt sie aus dem Überwachungskreislauf aus. 

Du musst die Alarmanlage also nicht entschärfen, um die geöffneten Fenster oder Türen zu schließen. Sobald du diese Öffnungen schließt, werden sie nach 4 Sekunden automatisch wieder vom System überwacht. Dies ermöglicht es dir, das Fahrzeug zu belüften, ohne die Alarmanlage zu deaktivieren.

Die “vent check”-Funktion, die durch eine 9-fache Tonfolge beim Aktivieren der Zündung signalisiert wird, ist eine hilfreiche Abfahrtskontrolle. Sie warnt dich beim Starten des Fahrzeugs, falls noch offene Funk-Magnetkontakte vorhanden sind, wie zum Beispiel geöffnete Dachluken oder andere Öffnungen im Fahrzeug. Dies soll verhindern, dass du während der Fahrt wichtige Teile deines Fahrzeugs verlierst oder vergisst zu schließen.

Wenn es zu einem Fehlalarm mit der WiPro III kommt, bietet das System die Möglichkeit, den Alarmgrund im Alarmspeicher nachzuschlagen. Nach dem Deaktivieren des Alarms kannst du den Alarmspeicher abfragen, um herauszufinden, was den Alarm ausgelöst hat. Dies erfolgt anhand eines Blinkcodes, den die Status-LED anzeigt.

Für Besitzer eines Pro-finders, die die WiPro III mit ihrem System verwenden, wird der Alarmgrund als Klartext-Alarm-SMS angezeigt.

Solltest du Fragen zum ausgezählten Code oder zum Alarmgrund haben, steht der Thitronik-Support gerne zur Verfügung und hilft dir bei der Klärung des Problems.

Wenn dir die genauen Seriennummern für deine WiPro III oder Pro-finder nicht bekannt sind, kannst du folgende Werte verwenden, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen:

Für WiPro III:

  • Seriennummer: 0823-018

Für WiPro III safe.lock:

  • Seriennummer: 1050-003

Für Pro-finder:

  • Seriennummer: 0699-012

Bitte beachte, dass die neuesten Funktionen wie “Ver-/Entriegelung der Zentralverriegelung” und “Anlernmodus” (easy add 3.0) erst bei Geräten ab folgenden Seriennummern unterstützt werden:

Für WiPro III safe.lock:

  • Seriennummer: 1050-004

Für Pro-finder:

  • Seriennummer: 0699-013

Falls deine WiPro III, WiPro III safe.lock oder Pro-finder diese Funktionen nicht unterstützt, hast du die Möglichkeit, ein Update der Geräte durchführen zu lassen, um alle Funktionen nutzen zu können.

Technische Daten

Hier sind die Artikelnummern und technischen Details für die WiPro III:

ArtikelnummerKompatibilitätSpannungsversorgungStromaufnahmeFrequenzFunk-Reichweite (Freifeld)LautstärkeAbmessungenGewichtGehäuse Schutzklasse
100752Ford Transit ab BJ 200612 V oder 24 Vca. 11 mA @ 12 V (Standby)868,35 MHzbis 75 mca. 102 dB100x26x68 mm90 g (Zentrale)IP 40
100753Mercedes Sprinter und VW Crafter ab BJ 200612 V oder 24 Vca. 11 mA @ 12 V (Standby)868,35 MHzbis 75 mca. 102 dB100x26x68 mm90 g (Zentrale)IP 40
100754T5, T6/Renault Master und alle anderen Fahrzeugtypen aller Baujahre12 V oder 24 Vca. 11 mA @ 12 V (Standby)868,35 MHzbis 75 mca. 102 dB100x26x68 mm90 g (Zentrale)IP 40

Diese Tabelle enthält die Artikelnummern und technischen Spezifikationen der WiPro III für verschiedene Fahrzeugtypen, einschließlich ihrer Spannungsversorgung, Stromaufnahme, Funkfrequenz, Reichweite und mehr.

Schütze Dein Wohnmobil und profitiere direkt doppelt!

Bist Du RMV-Versicherungskunde oder erwägst einen Wechsel zur RMV? Als stolzer Besitzer einer WiPro III Alarmanlage erhältst Du nicht nur zuverlässigen Schutz für Dein Wohnmobil, sondern auch exklusive Vorteile:

  • 5 % Rabatt auf Deinen Versicherungstarif: Dein WiPro III Alarmsystem macht Dein Wohnmobil sicherer, und das spiegelt sich in deinen Versicherungskosten wider.

  • Rabatt auf ausgewähltes THITRONIK® Zubehör: Mit der WiPro III profitierst Du nicht nur von erstklassiger Sicherheit, sondern auch von Preisnachlässen auf Zubehör, um Dein Reisemobil noch besser auszustatten.

Schütze Dein Zuhause auf Rädern und genieße die doppelten Vorteile mit der WiPro III Alarmanlage und der RMV-Versicherung.

Mit Sicherheit in besten Händen

Du bist ein leidenschaftlicher Wohnmobilfreund und genießt die Freiheit der Straße in vollen Zügen? Wir verstehen, wie wichtig dein mobiles Zuhause für dich ist und teilen deine Begeisterung für Abenteuer. Deshalb haben wir uns auf die Entwicklung von Sicherheitsprodukten für Freizeitfahrzeuge spezialisiert. Egal, ob du ein Wohnmobil, einen Van oder einen Wohnwagen besitzt – wenn es um deine Sicherheit geht, ist Vorsorge unverzichtbar.

Zwei führende Unternehmen, THITRONIK® und RMV-Versicherung, haben ihre Kräfte gebündelt, um dir und deiner Familie den besten Schutz zu bieten. Wir kombinieren bewährte THITRONIK® Sicherheitstechnologie mit einem maßgeschneiderten Tarif der RMV-Versicherung. So kannst du unterwegs bedenkenlos die Welt erkunden und einzigartige Momente erleben, ohne dir Gedanken über die Sicherheit deines mobilen Zuhauses machen zu müssen.

Deine Sicherheit und dein Komfort stehen bei uns an erster Stelle. Vertraue auf die bewährte Partnerschaft von THITRONIK® und RMV-Versicherung, um dein mobiles Zuhause in besten Händen zu wissen. Genieße unterwegs die volle Freiheit und Unabhängigkeit, während wir uns um deine Sicherheit kümmern.

Sondertarif für Besitzer einer THITRONIK® Alarmanlage

Falls du stolzer Besitzer einer THITRONIK® WiPro III oder WiPro III safe.lock Alarmanlage bist, bieten wir dir einen exklusiven Rabatt von 5 % auf deine RMV-Versicherung. Kontaktiere noch heute die RMV-Versicherung, um weitere Informationen zu den Sonderkonditionen für Inhaber einer THITRONIK® Alarmanlage zu erhalten. Dein Schutz und deine Ersparnisse stehen bei uns an erster Stelle!

Du bist bei der RMV versichert, aber noch kein THITRONIK® Kunde?

Falls du bereits bei der RMV versichert bist, aber noch kein stolzer Besitzer eines THITRONIK® Alarmsystems bist, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich über unsere hochwertigen Sicherheitslösungen zu informieren. Als RMV-Kunde mit einer THITRONIK® WiPro III Alarmanlage erwarten dich nicht nur günstigere Versicherungstarife, sondern auch exklusive Rabatte auf ausgewähltes THITRONIK® Zubehör. Wir kümmern uns um deinen Schutz und dein Wohlbefinden unterwegs.

Fragen und Antworten

Ich habe keinen Code?

Falls du keinen Code erhalten hast, versichere dich zuerst, dass du alle Voraussetzungen für den Zugang zu unseren Produkten erfüllst. In der Regel erhältst du deinen Zugangscode von deiner RMV-Versicherung. Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, dich an deinen persönlichen Versicherungsberater zu wenden.

Kann ich meinen Zugangscode mehrfach nutzen?

Dein Code ist nur für eine einmalige Verwendung gültig. Versuche, ihn erneut einzulösen, werden zwar ausgeführt, aber nicht bearbeitet.

Was ist, wenn ich RMV Kunde bin und bereits eine THITRONIK® WiPro III Alarmanlage besitze?

Falls du bereits RMV-Kunde bist und eine WiPro III Alarmanlage besitzt, profitierst du von vergünstigten Kfz-Versicherungstarifen. Setze dich noch heute mit der RMV-Versicherung in Verbindung, um mehr über dieses besondere Angebot zu erfahren. Halte eine Kopie der Einbau-Rechnung für deine WiPro III bereit – das ist ausreichend als Nachweis für dein Alarmsystem.

Was ist, wenn ich bereits RMV Kunde bin und noch keine THITRONIK® WiPro III Alarmanlage besitze?

Wenn du in Erwägung ziehst, eine THITRONIK® WiPro III Alarmanlage zu installieren, empfehlen wir dir, dich an einen unserer Premium Partner zu wenden. Sie können deine individuellen Anforderungen bewerten und dir das am besten geeignete System für dein Wohnmobil empfehlen. Sobald du dein passendes System ausgewählt hast und die Installation geplant ist, wirst du eine Einbau-Rechnung erhalten. Mit dieser Rechnungskopie kannst du dich dann an die RMV wenden, um Rabatte auf deine Versicherungstarife zu erhalten.

Was kann ich tun, wenn ich meinen Zugangscode verloren habe?

Wenn du deinen Zugangscode verloren hast, kontaktiere deine Versicherungsgesellschaft, um einen neuen Code zu erhalten.

Ist das Angebot auch nutzbar, wenn ich andere THITRONIK® Produkte besitze?

Das Angebot der RMV-Versicherung ist ausschließlich für Besitzer eines THITRONIK® WiPro III Alarmsystems verfügbar. Dies liegt daran, dass die Versicherung sicherstellen möchte, dass das versicherte Fahrzeug effektiv überwacht wird. Mit der WiPro III können sie sicher sein, dass potenzielle Einbruch- oder Diebstahlversuche schnell erkannt und verhindert werden können. Daher ist dieser Rabatt nur für diejenigen verfügbar, die den Besitz des WiPro III Alarmsystems nachweisen können.

Mein Zugangscode funktioniert nicht, was kann ich tun?

Sollte dein Code nicht funktionieren, überprüfe zunächst, ob du ihn korrekt eingegeben hast. Wenn er dennoch nicht funktioniert, wende dich an deine Versicherungsgesellschaft, um einen neuen Code zu erhalten.

*In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst du direkt zum Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Danke für deine Unterstützung! Angebote sind immer nur gültig zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels. Preise können sich ändern. Bitte überprüfe den aktuellen Preis auf der Website des Links.
Broschi
Broschi
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter. Kennst du schon meinen Amazon Shop*?
Broschis Blog Newsletter
NEWSLETTER ABONNIEREN!
Amazon Shop
Affiliate Link!
Hier habe ich für Euch E-Bikes unter 1000 Euro herausgesucht, die aktuell im Angebot sind! Ideal in der City oder für den Camper! (Auch klappbar)
Teile die Begeisterung: Erzähle deinen Freunden von diesem Artikel! Und lass uns deine Gedanken hören – hinterlasse mir jetzt deinen Kommentar!

Deine Gedanken sind gefragt! Hast Du Fragen oder Ideen für den Artikel, lass sie raus. Dein Kommentar öffnet die Tür zu lebhaften Diskussionen und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Hilfe unter den Lesern. Teile gerne auch mit, falls dir etwas gefehlt hat – wir sind gespannt auf deine Meinung!

Schreibe deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert