Shelly Dimmer 2 installieren und mit Alexa verbinden – die komplette Anleitung

Der Shelly Dimmer 2 gehört zu den beliebtesten Smart-Home-Geräten, wenn es darum geht, Lampen und Beleuchtung intelligent zu steuern. Mit ihm kannst du deine Beleuchtung nicht nur stufenlos dimmen, sondern auch bequem per Smartphone-App oder über Sprachsteuerung mit Alexa bedienen.
Doch wie funktioniert der Anschluss? Welche Voraussetzungen gibt es? Und wie lässt sich der Shelly Dimmer 2 optimal mit Amazon Alexa verbinden? In dieser ausführlichen Anleitung erfährst du Schritt für Schritt alles, was du wissen musst.
Warum der Shelly Dimmer 2 die perfekte Smart-Home-Erweiterung ist
Bevor wir mit der Montage beginnen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Vorteile:
✅ Einfache Installation – auch ohne Profi-Wissen machbar
✅ Stufenlos dimmbar – volle Kontrolle über deine Beleuchtung
✅ App-Steuerung – mit der Shelly Cloud App jederzeit steuerbar
✅ Kompatibel mit Alexa – bequem per Sprachbefehl Licht ein- oder ausschalten
✅ Kein Hub notwendig – Verbindung direkt über WLAN
✅ Automatisierungen möglich – Zeitpläne, Szenarien und Gruppen
Damit bietet der Shelly Dimmer 2 eine sehr günstige und flexible Möglichkeit, ein bestehendes Zuhause in ein Smart Home zu verwandeln.
Schritt 1: Vorbereitung und Sicherheit
Bevor du mit dem Anschluss startest, solltest du unbedingt die Sicherheitsregeln beachten:
🔌 Strom abschalten – Sicherung im Sicherungskasten ausschalten, bevor du an der Leitung arbeitest.
🛠️ Werkzeug bereitlegen – Schraubendreher, Phasenprüfer und etwas Isolierband sind sinnvoll.
💡 Installationsplatz prüfen – der Shelly Dimmer 2 wird in die Unterputzdose hinter dem Lichtschalter eingebaut.
Tipp: Wenn du dir unsicher bist oder keine Erfahrung mit Elektroinstallationen hast, solltest du lieber einen Elektriker hinzuziehen.
Schritt 2: Shelly Dimmer 2 anschließen
Der Anschluss ist im Prinzip sehr einfach:
Stromleitungen identifizieren – Phase (L), Neutralleiter (N) und Lampendraht (O).
Dimmer anschließen – die Kabel nach Schaltplan in die Klemmen des Shelly Dimmer 2 einführen.
Schalter verbinden – optional kannst du einen Taster oder Schalter anschließen, um die Lampe weiterhin manuell bedienen zu können.
Sicherung wieder einschalten – nach dem Anschluss die Stromzufuhr wiederherstellen.
Jetzt sollte die Lampe bereits auf den Dimmer reagieren.
Schritt 3: Shelly Dimmer 2 mit der App verbinden
Damit der Dimmer ins WLAN eingebunden werden kann, brauchst du die Shelly Cloud App (kostenlos für Android und iOS).
So geht’s:
App öffnen und ein Benutzerkonto erstellen.
„Gerät hinzufügen“ auswählen und warten, bis der Dimmer erkannt wird.
WLAN-Daten eingeben und den Dimmer ins Heimnetzwerk einbinden.
Gerät benennen (z. B. „Wohnzimmer Licht“).
Ab jetzt kannst du deine Beleuchtung bereits über die App dimmen, ein- und ausschalten oder Zeitpläne anlegen.
Schritt 4: Shelly Dimmer 2 mit Alexa verbinden
Der große Vorteil ist die direkte Alexa-Integration ohne zusätzlichen Hub.
So funktioniert es:
Öffne die Alexa-App auf deinem Smartphone.
Gehe auf „Skills & Spiele“ und suche nach dem Shelly Skill.
Aktiviere den Skill und melde dich mit deinem Shelly-Account an.
Suche in Alexa nach neuen Geräten – der Dimmer sollte automatisch gefunden werden.
Gerät einem Raum oder einer Gruppe zuordnen.
Ab sofort kannst du deine Beleuchtung ganz bequem per Sprachbefehl steuern:
👉 „Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht ein.“
👉 „Alexa, dimme das Licht im Esszimmer auf 50 %.“
Praktische Nutzung im Alltag
Mit dem Shelly Dimmer 2 kannst du weit mehr machen als nur das Licht dimmen:
Zeitpläne erstellen – z. B. automatisch abends einschalten und nachts ausschalten.
Szenen einrichten – verschiedene Lampen kombinieren, um perfekte Lichtstimmungen zu schaffen.
Gruppensteuerung – mehrere Dimmer gleichzeitig bedienen, etwa im Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
Fernsteuerung – auch unterwegs die Beleuchtung kontrollieren.
Gerade in Kombination mit Alexa eröffnen sich viele Möglichkeiten für ein komfortableres Smart Home.
Häufige Probleme und Lösungen
Auch wenn die Installation meist reibungslos läuft, können ein paar typische Fragen auftreten:
❌ Dimmer wird nicht erkannt → Prüfen, ob das WLAN 2,4 GHz nutzt (kein 5 GHz).
❌ Lampe flackert → dimmbare LED-Lampe verwenden oder Mindestlast prüfen.
❌ Alexa findet das Gerät nicht → Skill deaktivieren und erneut verbinden.
❌ App verliert Verbindung → Router neu starten oder Dimmer in der Nähe des Routers einbauen.
FAQ – wichtige Fragen zum Shelly Dimmer 2
1. Brauche ich einen Hub für den Shelly Dimmer 2?
Nein, der Dimmer verbindet sich direkt mit deinem WLAN.
2. Funktioniert er mit allen Lampen?
Der Dimmer ist für die meisten LED- und Halogenlampen geeignet. Wichtig: Achte auf dimmbare Lampen.
3. Kann ich ihn ohne Alexa nutzen?
Ja, er funktioniert auch nur mit der Shelly-App oder einem klassischen Wandschalter.
4. Wie viele Dimmer kann ich in der App steuern?
Theoretisch unbegrenzt – du kannst jeden Raum mit eigenen Dimmern ausstatten.
5. Ist die Steuerung auch mit Google Home möglich?
Ja, der Shelly Dimmer 2 ist ebenfalls mit Google Assistant kompatibel.
Fazit – Shelly Dimmer 2 Installation mit Alexa leicht gemacht
Der Shelly Dimmer 2 ist eine der einfachsten und günstigsten Möglichkeiten, deine Beleuchtung ins Smart Home zu integrieren. Mit wenigen Handgriffen kannst du den Dimmer installieren, in die App einbinden und anschließend bequem über Alexa Sprachbefehle steuern.
Ob stufenloses Dimmen, Automatisierungen oder Gruppensteuerung – mit dem Shelly Dimmer 2 machst du dein Zuhause nicht nur smarter, sondern auch komfortabler und energieeffizienter.