FritzBox Power Mode aktivieren: So holst du das Maximum aus deinem Heimnetz

FritzBox Anleitung Power Mode aktivieren

*In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst du direkt zum Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Danke für deine Unterstützung! Angebote sind immer nur gültig zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels. Preise können sich ändern. Bitte überprüfe den aktuellen Preis auf der Website des Links.

⚡ Mehr Geschwindigkeit für deine LAN-Verbindung: Warum der FritzBox Power Mode wichtig ist!

Kennst du das? Du hast ein schnelles Internetpaket gebucht, aber dein PC oder deine Konsole wirken trotzdem irgendwie „gebremst“ – obwohl sie direkt per Kabel mit der FritzBox verbunden sind. 🤨 Vielleicht hast du sogar bemerkt, dass große Downloads ungewöhnlich lange dauern oder Streams auf dem Fernseher nicht in bester Qualität starten. In solchen Fällen liegt das Problem oft nicht beim WLAN, sondern bei der LAN-Geschwindigkeit selbst. Und genau hier kommt der FritzBox Power Mode ins Spiel! 💡

Die Funktion wird gerne übersehen, ist aber entscheidend, wenn du aus deiner LAN-Verbindung das Maximum herausholen willst. Viele FritzBox-Modelle sind nämlich von Haus aus auf Energiesparen eingestellt – und das bedeutet: nur 100 Mbit/s statt der möglichen 1000 Mbit/s! 😳

In dieser Anleitung erfährst du ganz genau:

  • Was der Power Mode überhaupt ist,
  • Warum du ihn aktivieren solltest,
  • Welche Probleme er lösen kann,
  • und natürlich wie du ihn Schritt für Schritt einstellst ✅

Los geht’s! 🚀

🧠 Für wen ist der Power Mode relevant – und warum?

Der Power Mode deiner FritzBox betrifft ausschließlich Geräte, die per LAN-Kabel mit dem Router verbunden sind – also z. B.:

  • 🖥️ Desktop-PCs im Homeoffice oder Gaming-Setup
  • 🎮 Spielkonsolen wie PlayStation oder Xbox
  • 📺 Smart-TVs und Streamingboxen (Apple TV, Fire TV etc.)
  • 📡 NAS-Systeme oder Media-Server
  • 📠 Netzwerkdrucker oder Office-Geräte
  • 💼 Firmencomputer mit festen Arbeitsplätzen

Wenn du also denkst, dass nur WLAN „getuned“ werden kann – weit gefehlt! Auch bei LAN gibt es versteckte Leistungsbremsen, und genau da setzt der Power Mode an. 💪

❗ Typische Probleme ohne Power Mode

Viele Nutzer wissen gar nicht, dass ihre FritzBox standardmäßig auf “Green Mode” (Energiesparmodus) eingestellt ist. Das bedeutet:

  • ❌ Nur 100 Mbit/s anstatt 1000 Mbit/s (Gigabit-Geschwindigkeit)
  • ❌ Ruckelnde oder langsame 4K-Streams trotz LAN-Kabel
  • ❌ Lange Downloadzeiten trotz schneller Internetleitung
  • ❌ Verzögerungen beim Zugriff auf NAS- oder Netzwerkgeräte
  • ❌ Unzufriedenheit im Homeoffice oder bei Online-Gaming 🎮

Vor allem, wenn du große Datenmengen bewegst – etwa beim Übertragen von Videos, Backups oder Dateien zwischen Geräten – kann der Unterschied zwischen 100 und 1000 Mbit/s entscheidend sein. 😬

⚠️ Warum ist der Power Mode nicht automatisch aktiv?

AVM, der Hersteller der FritzBox, hat den Energiesparmodus (Green Mode) als Standard gesetzt, um:

  • 🔌 Strom zu sparen
  • 🔇 Hitzeentwicklung im Router zu senken
  • 🌿 den ökologischen Fußabdruck zu verbessern

Das ist grundsätzlich gut gedacht, aber wenn du maximale Leistung brauchst, solltest du manuell umstellen – vor allem bei festen LAN-Geräten, die ohnehin immer laufen. 

⚙️ FritzBox Power Mode aktivieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit dieser Anleitung kannst du den Power Mode für jeden LAN-Port deiner FritzBox einzeln aktivieren – ideal für maximale Geschwindigkeit an deinem PC, deiner Konsole oder deinem Smart-TV. 💥

✅ Voraussetzungen

Bevor du loslegst, stelle sicher:

  • Du bist mit der FritzBox verbunden (per LAN oder WLAN)
  • Du kennst dein Router-Passwort (nicht das WLAN-Passwort!)
  • Du nutzt einen aktuellen Browser (Chrome, Firefox, Safari etc.)

🧭 Schritt 1: FritzBox Benutzeroberfläche öffnen

  1. Öffne deinen Browser
  2. Gib in die Adresszeile ein: http://fritz.box
  3. Logge dich mit deinem FritzBox-Passwort ein 🔐

Tipp: Falls das nicht klappt, kannst du auch die IP-Adresse 192.168.178.1 verwenden.

🧩 Schritt 2: LAN-Einstellungen aufrufen

  1. Klicke im linken Menü auf „Heimnetz“
  2. Wähle darunter „Netzwerk“ aus
  3. Wechsle zum Tab „Netzwerkeinstellungen“ ⚙️

Dort findest du die Einstellungen für die LAN-Ports deiner FritzBox (z. B. LAN 1–4).

⚡ Schritt 3: Power Mode aktivieren

  1. Scrolle bis zum Abschnitt „LAN-Einstellungen“
  2. Neben jedem Port siehst du eine Option:
    • Green Mode (100 Mbit/s)
    • Power Mode (1.000 Mbit/s)
  3.  Aktiviere den Power Mode für den gewünschten LAN-Port
  4. Klicke auf „Übernehmen“ 💾

💡 Hinweis: Die Änderung tritt sofort in Kraft. Verbundene Geräte werden nicht getrennt.

🔄 Schritt 4: Gerät neu verbinden (optional)

In einigen Fällen kann es sinnvoll sein:

  • Den LAN-Stecker kurz zu ziehen und wieder einzustecken 🔌
  • Den Computer oder die Konsole neu zu starten 🔁

So wird die neue Verbindung sauber initialisiert – mit Gigabit-Geschwindigkeit!

🧪 Bonus-Tipp: Geschwindigkeit testen

Nutze Tools wie:

🔍 So kannst du direkt prüfen, ob deine LAN-Geschwindigkeit jetzt bei 1.000 Mbit/s liegt!

🖥️ Welche FritzBox-Modelle unterstützen den Power Mode?

Nicht alle FritzBox-Modelle bieten die Möglichkeit, den Power Mode manuell zu aktivieren. Hier eine Übersicht der gängigsten Geräte, bei denen du die volle LAN-Power rausholen kannst:

  • ✅ FritzBox 7590 / 7590 AX
  • ✅ FritzBox 7530 / 7530 AX
  • ✅ FritzBox 7490
  • ✅ FritzBox 6660 Cable
  • ✅ FritzBox 6591 Cable
  • ✅ FritzBox 6590 Cable
  • ✅ FritzBox 4060 / 4040 (WLAN-Router ohne Modem)
  • ✅ FritzBox 6850 5G / LTE

🏁 Fazit: So holst du das Maximum aus deinem LAN heraus!

Der FritzBox Power Mode ist ein oft übersehenes Feature, das dir bei kabelgebundenen Verbindungen zu spürbar mehr Leistung verhilft. 🚀 Egal ob du Gamer, Streamer oder einfach Technik-Fan bist – mit aktiviertem Power Mode läuft dein Heimnetzwerk stabiler und schneller.

Auch wenn der Energiesparmodus für manche sinnvoll ist, empfiehlt es sich gerade bei stationären Geräten, die immer per LAN verbunden sind, den Power Mode zu aktivieren. So vermeidest du lästige Geschwindigkeitsbremsen und hast für alle datenintensiven Anwendungen immer die volle Bandbreite zur Verfügung.

Probier es aus – es dauert nur wenige Minuten und bringt oft überraschend viel! 💪

Kein Green Mode für LAN vorhanden?

Bei der FRITZ!Box 6591 wurde mit dem Update auf FRITZ!OS 7.12 der bisherige „Green Mode“ für die LAN-Anschlüsse komplett entfernt. Das bedeutet: Die FritzBox erkennt jetzt automatisch, welches Kabel und welches angeschlossene Gerät welche Übertragungsrate unterstützt und stellt den jeweiligen LAN-Port selbstständig und optimal auf die bestmögliche Geschwindigkeit ein – ganz ohne manuelles Eingreifen. 🚀

Am einfachsten kannst du die aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit direkt an deinem PC prüfen: Öffne die Netzwerkverbindung und schau beim Status nach, ob dort eine Geschwindigkeit von 1 GBit/s angezeigt wird. Wenn ja, läuft deine Verbindung über den LAN-Port mit voller Power! 🔌💪

Diese smarte Automatik sorgt dafür, dass du bei der FRITZ!Box 6591 immer die maximale LAN-Geschwindigkeit nutzt, ohne dich um Einstellungen kümmern zu müssen – perfekt für störungsfreies Streaming, Gaming und schnelle Datenübertragungen. 🎮📺💼

FritzBox: Kein Green Mode für LAN vorhanden
FritzBox: Kein Green Mode für LAN vorhanden?

Netzwerk Adapter Windows 11 auf 1 GBit/s umstellen

Wenn dein PC über eine Gigabit-Netzwerkkarte (1000 MBit/s) verfügt, du aber trotzdem nur 100 MBit/s als Geschwindigkeit angezeigt bekommst, kann das an einer falschen Einstellung liegen. 😕 Keine Sorge, das kannst du ganz einfach selbst beheben!

So änderst du die Geschwindigkeit deiner Netzwerkkarte in Windows:

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Windows-Logo unten links im Bildschirm.
  2. Wähle im Menü den Geräte-Manager aus.
  3. Suche dort unter Netzwerkadapter deine installierte Netzwerkkarte.
  4. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Namen deiner Netzwerkkarte und wähle Eigenschaften.
  5. Wechsle zum Reiter Erweitert und suche die Einstellung Geschwindigkeit & Duplex.
  6. Ändere den Wert auf 1.0 GBit/s Vollduplex (statt Automatisch oder 100 MBit/s).

Nach dieser Änderung gibt deine Netzwerkkarte die volle Leistung und du kannst die maximale Geschwindigkeit deiner Verbindung nutzen! 🚀🔌

windows 11 1 Gigabit Netzwerkadapter einstellen
windows 11 1 Gigabit Netzwerkadapter einstellen

Internetgeschwindigkeit online messen

Du kannst deine Internetgeschwindigkeit ganz einfach online messen und so herausfinden, wie schnell deine Verbindung wirklich ist. 🌐⚡ Dabei empfiehlt es sich, mehrere Geschwindigkeitstests zu machen, um ein möglichst genaues und zuverlässiges Ergebnis zu erhalten. So kannst du besser beurteilen, ob dein Netzwerk optimal läuft oder ob es Handlungsbedarf gibt.

Internetgeschwindigkeit Speedtest
Internetgeschwindigkeit Speedtest
  • Ich nutze den Kabelanschluss von Vodafone mit 1000 MBit/s! Zusammen mit der neuen FRITZ!Box 6660.
Kabel-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s

⚠️ Häufige Fehler & Lösungen beim FritzBox Power Mode aktivieren

Manchmal klappt es nicht sofort mit der Aktivierung des Power Mode oder die LAN-Geschwindigkeit bleibt auf 100 Mbit/s – obwohl du alles richtig eingestellt hast. 😕 Keine Panik, das sind die häufigsten Stolperfallen und wie du sie behebst:

  • 🔌 Falsches Netzwerkkabel: Für Gigabit-Geschwindigkeit brauchst du mindestens ein Cat5e oder besser noch ein Cat6- oder Cat7-Kabel. Ältere oder beschädigte Kabel bremsen die Datenrate auf 100 Mbit/s.
  • 🔄 Gerät unterstützt kein Gigabit: Manche ältere PCs oder Switches können nur 100 Mbit/s. Prüfe die technischen Daten deines Geräts.
  • ⚙️ Automatische Duplex-Einstellung passt nicht: Stelle im Geräte-Manager deiner Netzwerkkarte sicher, dass die Geschwindigkeit auf 1.0 GBit/s Vollduplex festgelegt ist (nicht „Auto“).
  • 🔄 Router-Firmware veraltet: Update regelmäßig deine FritzBox, damit alle Funktionen optimal laufen.
  • 🔌 LAN-Port defekt: Teste andere Ports an deiner FritzBox – manchmal sind einzelne Ports beschädigt.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um typische Probleme schnell zu erkennen und zu lösen. 🚀

🔄 FritzBox Firmware-Updates: Darum solltest du sie nicht verpassen!

Firmware-Updates sind wie das regelmäßige Tanken für dein Auto – sie sorgen dafür, dass deine FritzBox sicher, schnell und stabil läuft. 🛠️ Besonders beim Thema Power Mode und LAN-Leistung spielen Updates eine wichtige Rolle.

Warum?

  • ⚡ Neue Features & Verbesserungen: Updates bringen oft neue Funktionen wie die automatische Power-Mode-Erkennung bei neueren Modellen (z. B. FRITZ!Box 6591 mit FRITZ!OS 7.12).
  • 🛡️ Sicherheit: Veraltete Firmware kann Sicherheitslücken enthalten, die Hacker ausnutzen könnten.
  • 🛠️ Fehlerbehebungen: Bekannte Bugs, die z. B. die LAN-Geschwindigkeit beeinflussen, werden mit Updates beseitigt.
  • 🔄 Kompatibilität: Neue Geräte und Kabelstandards werden durch Updates besser unterstützt.

So checkst du, ob ein Update verfügbar ist:

  1. Öffne die FritzBox-Benutzeroberfläche unter http://fritz.box.
  2. Navigiere zu System > Update.
  3. Klicke auf Nach neuer FRITZ!OS-Version suchen.
  4. Falls ein Update verfügbar ist, folge den Anweisungen zum Installieren.

Tipp: Automatische Updates aktivieren, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben! 🔔

🔧 Alternative Tipps zur LAN-Optimierung für deine FritzBox

Wenn du den Power Mode aktiviert hast, aber noch mehr aus deinem Heimnetzwerk rausholen möchtest, helfen diese Tipps weiter:

  • 🛠️ Hochwertige Netzwerkkabel verwenden: Mindestens Cat5e, besser Cat6 oder Cat7 – sie sorgen für stabile und schnelle Verbindungen ohne Störungen.
  • 📍 Kabel richtig verlegen: Vermeide zu enge Biegeradien und Störungen durch Stromkabel oder andere elektronische Geräte.
  • 🔌 Gigabit-fähige Switches verwenden: Wenn du mehrere Geräte per LAN verbinden willst, setze auf moderne Switches, die 1 Gbit/s unterstützen.
  • 🔄 Netzwerkgeräte neu starten: Manchmal hilft ein einfacher Neustart von Router, PC und Switch, um Verbindungsprobleme zu beheben.
  • 🔍 Veraltete Hardware austauschen: Ältere Netzwerkkarten oder Kabel begrenzen die Geschwindigkeit – ein Upgrade lohnt sich oft.

Mit diesen Maßnahmen holst du nicht nur mehr Speed aus deinem LAN, sondern sorgst auch für eine zuverlässigere Verbindung. Perfekt für Streaming, Gaming und schnelle Datenübertragung! 🎮📺💻

Das könnte dich auch interessieren!
Picture of Broschisblog
Broschisblog
Moin ich bin Andreas und das hier ist meine Webseite Broschisblog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter. Kennst du schon meinen Amazon Shop*?
Teile die Begeisterung: Erzähle deinen Freunden von diesem Artikel! Und lass uns deine Gedanken hören – hinterlasse mir jetzt deinen Kommentar!

Deine Gedanken sind gefragt! Hast Du Fragen oder Ideen für den Artikel, lass sie raus. Dein Kommentar öffnet die Tür zu lebhaften Diskussionen und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Hilfe unter den Lesern. Teile gerne auch mit, falls dir etwas gefehlt hat – wir sind gespannt auf deine Meinung!

Schreibe deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Amazon Shop
Affiliate Link!
ebay Angebote
Affiliate Link
Broschis Blog Newsletter
NEWSLETTER ABONNIEREN!

— Amazon Shop von Broschisblog —

Entdecke meine Favoriten
in meinem Amazon Shop!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner