Es gibt Supersportwagen und normale Autos. Ebenso normale Motorräder wie auch Renn-Motorräder. Die Einen sind normal laut / leise wogegen Andere externem laut sind! Aber dürfen die das und wenn ja wieso? Und wie laut ist eigentlich erlaubt?
Wie wird die Lautstärke in dB bei Autos und Motorrädern gemessen?
Auf einer 20 Meter langen Teststrecke stehen zahlreiche Mikrofone auf beiden Seiten. Das Auto oder Motorrad muss durch diese Teststrecke mit mindestens 50 km/h hindurchfahren. Beschleunigte Vorbeifahrt wird dieses Testverfahren genannt. Während der Durchfahrt messen die Mikrofone die Lautstärke in dB.
Wie laut darf ein Auto oder Motorrad in Deutschland sein?
Bei einem Tempo von 50 km/h darf das Auto oder Motorrad zwischen 72 und 75 dB laut sein! Und warum sind dann Super-Sport-Wagen wie ein Porsche, Ferrari oder Lamborghini dann so sehr viel lauter und auch noch erlaubt? Auch Motorräder kann man teilweise noch Kilometer weit hören!
Hier helfen sich die Hersteller damit, dass sie Auspuffklappen im Auto und beim Motorrad Dezibel Killer verbauen. Warum? So können sie die vorgegebenen Messerwerte von maximal 75 dB einhalten, wenn diese 50 km/h fahren.
Gibt das Motorrad oder der Ferrari nun aber Vollgas und fährt schneller als 50 km/h, so liegen die Fahrzeuge weit über 75 dB was legal ist! Es muss eben nur beim Testwert stimmen. Bis 50 km/h ist dann zum Beispiel die Auspuffklappe geschlossen und öffnet sich erst bei höheren Geschwindigkeiten, wodurch die dB Werte steigen und der Auspuff lauter wird.
Ein Sportwagen darf physikalisch gesehen so laut sein, wie 2 normale PKW. Hier gilt dann also nicht der Wert von 72 dB sondern 75 dB. Hier geht das Gesetz nach den stärkeren Motoren, die dann auch lauter sein dürfen. Also ein getunter Golf darf damit nur 72 dB laut sein und ein Ferrari 75 dB. Wer mehr Geld zahlt darf auch lauter sein 🙂
dB Vergleich
Atmen, raschelndes Blatt, Schneefall | 10 Dezibel |
sehr ruhiges Zimmer, Ticken einer Armbanduhr, leichter Wind | 30 Dezibel |
Flüstern, leise Musik, ruhige Wohnstraße nachts | 40 Dezibel |
Regen, Kühlschrank, leises Gespräch, Geräusche in der Wohnung | 55 Dezibel |
normales Gespräch, Nähmaschine, Fernseher in Zimmerlautstärke | 65 Dezibel |
Staubsauger, Wasserkocher, laufender Wasserhahn | 70 Dezibel |
Kantinenlärm, Waschmaschine beim Schleudern, Großraumbüro | 75 Dezibel |
laute Sprache, Streitgespräch, Klavierspiel | 80 Dezibel |