Die neue Sony Alpha 7 IV ist das Flaggschiff bei Sony in der Mittelklasse! Mittelklasse? Ja, es gibt immer Kameras die mehrere tausende Euro kosten können und hier muss man unterscheiden zwischen Mittel und High-End Klasse! Daher siedelt sich die Alpha 7 IV in der Mittelklasse an.
Sie ist schneller und leistungsstärker und hat einen super schnellen Autofokus der hilfreich bei Tieraufnahmen und Portraits ist! Was die neue Sony Alpha IV alles kann erfährst du hier!
Schneller Autofokus für Portrait und Tieraufnahmen
Jeder der gerne Tiere: Hunde, Katzen, Vögel oder auch Wildlife fotografiert, möchte in der Regel, dass gerade das Gesicht bzw. die Augen immer scharf dargestellt werden. Oftmals stellt dies aber ein Problem dar und dann ist bei einer Person eher das Ohr scharf als die Augen und das ganze Bild schein unscharf auszusehen.
Die neue Alpha IV kann das viel besser und auch schneller und nicht nur beim Fotografieren sondern auch beim Filmen in 4K mit bis zu 60 FPS Bilder pro Sekunde. Dadurch bekommst du in der Regel immer ein scharfes Foto oder eine scharfe Videoaufnahme aufgenommen, so wie du dir es vorgestellt hast.
Schau dir dazu einmal das YouTube Video vom fototrainer.com an, er hat in seinem Video viel mit der Alpha getestet, wo du exakt sehen kannst, wie schnell der neue Autofokus in der Alpha IV arbeitet und vor allem, wie präzise sie arbeitet.
Der neue High-Speed-Prozessor verbessert die Leistung des Echtzeit-Augen-Autofokus bei nach oben, nach unten oder zur Seite blickenden Motiven. Per Touch Tracking lässt sich das Echtzeit-Tracking zudem für jedes Motiv im Bildausschnitt und bei Erkennung von Augen zugleich der Augen Autofokus aktivieren. Dazu musst du nur im Display den gewünschten Bereich anklicken.
Ich selbst arbeite mit der Canon 6D, 5D Mark IV im Fotobereich, sowie im Videobereich mit dem Sony FDR-AX100 4K Camcorder, um Videos in 4K zu filmen. Daher kenne ich die Problemchen beim fokussieren, wenn ich Fotografiere oder Videos erstelle.
Ich bin von dem Praxistest sehr inspiriert und könnte mir sehr gut vorstellen von Canon auf Sony umzusteigen. So könnte ich mit nur einer Kamera professionelle Videos und gleichzeitig Fotos erstellen. Hinzu kommt auch noch, dass die Alpha IV 4K Videos mit 60 FPS erstellen kann was mein derzeitiger Sony Camcorder nur mit 25 FPS schafft!
Ich brauche nur ein Gerät mitnehmen und spare mir dadurch Gewicht, gerade auch im Urlaub ist Gewicht ein wichtiger Faktor, denn dieser ist in Flugzeugen eben halt begrenzt. Außerdem ist die Bauform der Alpha nochmals kleiner als die, der Canon Kamera. Ich denke das sind alles sehr gute Verbesserungen die man doch nutzen sollte!
Optische 5 Achsen Bildstabilisierung
Meiner Meinung nach geht ohne eine sehr gute Stabilisierung nichts! Selbst beim Filmen mit einem Smartphone, durch die Unterstützung eines stabilisierten DJI Gimbal für das Smartphone, werden die Smartphone Aufnahmen erst richtig perfekt!
Bei der Canon 5D Mark IV gibt es keine Stabilisierung diese bekommst du nur, wenn du passende Objektive mit einem Bildstabilisator kaufst. Und das ist eine Geldfrage! Je teurer die Objektive desto besser ist auch die Stabilisierung.
Die hochpräzise Bildstabilisierung und die Gyrosensoren der α7 IV kompensieren in Kombination mit Algorithmen zur Bildstabilisierung bis zu 5,5 Verschlusszeitschritte, um die hochauflösende Leistung des 33 MP Bildsensors optimal zu nutzen. Hier wird das Bild also schon direkt in der Kamera stabilisiert, ich persönlich finde, dass dies eine hervorragende Funktion ist.
So könnte man ja theoretisch, auch günstigere Objektive ohne einen zusätzlichen Bildstabilisator kaufen. Aber das kann sich ja jeder selbst überlegen, denn einen zusätzlichen Bildstabilisator noch im Objektiv verbaut zu haben, wird bestimmt noch bessere Ergebnisse liefern!
4K Videoaufnahmen mit 60 FPS Bildern pro Sekunde
Die Alpha IV nimmt 4K Videos mit 60 Bildern pro Sekunde auf, was sehr gut ist! Aber wozu brauchst du denn die 60 Bilder überhaupt? Das Videomaterial, was du filmst, sieht bei 25 Bilder pro Sekunden nicht anders aus, als bei 60 Bildern pro Sekunde! Warum also mit 60 FPS die Videos aufnehmen?
Nimmst du dein Video mit 60 FPS auf hast du also pro Sekunde über das Doppelte an Material im Video. Stell dir also vor, du machst eine Reihenaufnahme mit deiner Kamera. Schaffst du 60 Bilder in der Sekunde, so hast du als 60 statt 25 Bilder auf der Speicherkarte.
Wenn du dein Video mit 25 Bildern pro Sekunde erstellst kannst du jetzt mit deinem 60 FPS Video-Material eine Zeitlupe machen die viel feiner ist als hättest du nur mit 25 Bildern Pro Sekunde gefilmt. Das ist der eigentliche Unterschied ob du mit 25 oder 60 FPS filmst.
Sicherlich kennst du in Tier Reportagen die schönen Zeitlupenaufnahmen, wie zum Beispiel ein Vogel aus dem Wasser startet. Dabei siehst du jeden einzelnen Wassertropfen der durch die Luft gewirbelt wird. Das ist nur möglich, da die Kameras mit einer High-Speed Funktion filmen, also weit aus mehr als 60 FPS.
Diese Kameras schaffen unglaubliche 1 Mio. Bildern pro Sekunde. Möchtest du mehr darüber erfahren dann schau dir das mal hier auf Wikipedia an schau dir das mal hier auf Wikipedia an.
Hier noch ein Video mit sehr schönen Aufnahmen der Sony Alpha IV.