Scheinwerfer polieren – aus alt mach neu!

Auto Scheinwerfer polieren aus alt mach neu!
Inhaltsverzeichnis

In die Jahre gekommene Auto Scheinwerfer sehen vergilbt und matt aus. Den Scheinwerfer kann man aber günstig und schnell von Hand selbst polieren und fast wie neu aussehen lassen! Wie das funktioniert und was du dafür benötigst erfährst du hier in meiner Anleitung.

Von Hand polieren oder mit einem Exztenterschleifer

Da ich mir vor kurzem einen Makita Exzenterschleifer (DBO180Z) mit Akku gekauft habe wollte ich diesen auch zum Polieren des Scheinwerfers benutzen 😉 Daher habe ich mir noch ein paar Zubehör Teile dazu gekauft.

Benutzt hatte ich den Exzenterschleifer aber nur für den ersten Schliff, um den größten Schmutz vom Scheinwerfer zu schleifen. Zum Schluß auch noch um den Scheinwerfer wieder auf Hochglanz zu polieren. Der Rest wurde per Hand geschliffen!

Wenn du also einen Exzenterschleifer hast (keinen Schwingschleifer benutzen) dann kannst du ihn gerne nutzen. Je kleiner desto besser. Meiner hat einen Durchmesser von 125mm, dementsprechend hatte ich mir auch das Zubehör in dieser Größe dazu gekauft.

Was brauchst du zum Polieren?

Schmirgelpapier in der Körnung 240, 1000, 3000 und 5000. In dieser Reihenfolge polierst du dann auch den Scheinwerfer.

Auto Politur die zum Reinigen bzw. beseitigen von Kratzern geeignet ist. Für den Exzenterschleifer Polierpads in verschiedenen Stärken.

Wasser für die Nasspolitur und Microfaser-Tücher zum Reinigen zwischendurch. Ein Polierklotz aus Gummi. Kreppband um den Lack rundum den Scheinwerfer anzukleben. Das wars.

Partnerlink*

Partnerlink*

Anleitung Scheinwerfer polieren

Bevor du startest reinigst du den Scheinwerfer mit einem Lappen und zum Beispiel Glasreiniger, so dass dieser sauber und Schmutzfrei ist.

Rundherum um den Scheinwerfer klebst du den Lack des Autos ab, sodass du auf keinen Fall mit dem Schmirgelpapier auf deinen Autolack kommst! Dazu benutzt du Kreppband. Sei nicht zu sparmsam dabei, denn wenn der Lack ab ist… bleibt er auch ab 🙂

Entweder von Hand oder mit dem Exzenterschleifer, schleifst du nun den Scheinwerfer mit einem Schmirgelpapier in der Körnung P240. Wichtig! Alles ohne großen Druck und vor allem gleichmäßig. Mit dem Exzenterschleifer immer in Bewegung bleiben und nicht zu lange auf einer Stelle stehen, da sonst Wärme erzeugt wird.

Geschliffen wird der Scheinwerfer mit dem groben Schleifpapier ohne Wasser, also trocken! Zum Schluss wischt du den Schleifstaub mit einem Microfasertuch ab und bei Bedarf kannst du auch Wasser dazu nehmen.

Der Grobe Dreck und die Vergilbung hast du nun mit dem groben Schleifpapier beseitigt und der Scheinwerfer ist jetzt vollkommen und gleichmäßig matt (also sauber)! Wasche den Scheinwerfer mit Wasser ab und prüfe das Ergebnis genau… Keine Vergilbung, keine tiefen Kratzer und vor allem alles gleichmäßig!

Ab jetzt geht es damit weiter den Scheinwerfer wieder aufzupolieren, damit er wieder wie neu glänzt und durchsichtig wird! Ich habe es von Hand ohne Maschine gemacht!

Nehme einen Gummi Klotz, um das du das Schmirgelpapier wickelst. Der Gummiklotzt sollte elastisch sein, sodass er sich perfekt deinem Scheinwerfer anpassen kann. Jetzt machst du den Scheinwerfer ordentlich mit Wasser nass und beginnst mit dem P1000 Schmirgelpapier zu schleifen.

Zwischendurch immer wieder Wasser auf den Scheinwerfer kippen, sodass dieser immer nass ist! Alles gleichmäßig abschleifen bis der Autoscheinwerfer wieder heller wird. Das machst du nun mit dem P1000, P3000 und zum Schluss mit dem P5000 Schmirgelpapier.

Jetzt sollte der Scheinwerfer wieder fast klar sein und das gleichmäßig an allen Stellen. Ansonsten weiterpolieren und immer Wasser drauf kippen. Zum Schluss den Scheinwerfer mit dem Microfasertuch und Wasser reinigen!

Der Scheinwerfer sollte schon fast perfekt aussehen aber noch nicht wieder ganz klar sein! Damit er wieder durchsichtig und klar wird, muss er nun poliert werden! Genau so, wie man auch ein Auto polieren würde um den lack wieder schön glänzend zu bekommen.

Das kannst du mit der Hand machen oder, so wie ich mit dem Exzenterschleifer. Ich nutze die Polierschwämme von SPTA und nutze für den ersten Poliergang das grobe grüne Polierpad.

Die Politur habe ich dir oben verlinkt. Diese machst du mit mehren Punkten auf das Pad und verstreichst es dann mit dem Pad auf dem Scheinwerfer. Exzenterschleifer an und los geht das Polieren. Auch hier immer gleichmäßig überall polieren und nicht zu lange auf einer Stelle bleiben, damit es nicht heiß wird!

Zwischendurch immer wieder mit dem Microfasertuch reinigen (natürlich ohne Wasser) und das Zwischenergebnis prüfen. Ich habe so an die 5 Durchgänge gemacht und immer wieder neue Politur aufgetragen. Dabei nicht zu doll drücken und den Exzenterschleifer die Arbeit machen lassen.

Zum Schluss habe ich dann noch das weiche rote Polierpad genutzt (mit Politur) um den Hochglanzeffekt wieder herzustellen. Die Pads habe ich nicht mittig auf den Exzenterschleifer geklebt, um einen noch stärkeren exzentrischen Drall zu bekommen. Damit wird der Polierhub größer.

Als letztes habe ich den Scheinwerfer mit Glasreiniger abgewischt und ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis! Für den einen Scheinwerfer habe ich rund 30 Minuten gebraucht!

Meine Scheinwerfer habe ich nicht Versiegelt! Wer das aber lieber machen möchte, der streicht den Scheinwerfer ganz am Ende noch mit einer Schutzbeschichtung ein. Eine passende Scheinwerferversiegelung und alle genutzten Produkte habe ich dir oben verlinkt.

Scheinwerfer matt und vergilbt vor dem Polieren

So sah der Scheinwerfer aus und das hat mir gar nicht gefallen 😉 Das Schleifen hat sich aber wirklich gelohnt, auch wenn das Schleifen eines Scheinwerfers verboten ist!

Scheinwerfer matt vergilbt polieren
Scheinwerfer matt vergilbt vor dem Polieren

Mit Kreppband alles abkleben, damit der Lack nichts abbekommt!

Scheinwerfer abkleben vor dem polieren
Scheinwerfer abkleben vor dem polieren

Mit dem Exzenterschleifer und einer Körnung von P240 alles gleichmäßig und ohne Druck abschleifen, bis der ganze Dreck und die Vergilbung weg ist! Ich hatte ein gebrauchtes P240 Schleifpapier genutzt, dass dann noch etwas feiner war, als wenn du ein nagelneues nutzt.

Scheinwerfer P280 Schleifpapier schleifen
Scheinwerfer mit P240 Schleifpapier schleifen

Jetzt per Hand schleifen und eine Körnung von P1000 verwenden. Wie du auf dem Foto sehen kannst wird durch das Nassschleifen mit Wasser ein Schleifschaum erzeugt. Der Scheinwerfer ist nun auch schon heller und durchsichtiger geworden.

Scheinwerfer P100 Schleifpapier schleifen
Scheinwerfer mit P1000 Schleifpapier schleifen

Weiter mit einer Körnung von P3000 und der Scheinwerfer ist jetzt noch heller und durchsichtiger geworden.

Scheinwerfer P3000 Schleifpapier schleifen
Scheinwerfer mit P3000 Schleifpapier schleifen

Der letzte Schleifgang wird dann mit P5000 gemacht und er sieht schon richtig gut aus. Leider aber noch matt, daher wird er jetzt poliert.

Scheinwerfer P5000 Schleifpapier schleifen
Scheinwerfer mit P5000 Schleifpapier schleifen
Scheinwerfer polieren Makita Exzenterschleifer DBO180Z
Scheinwerfer polieren Makita Exzenterschleifer DBO180Z

Der fertig polierte Autoscheinwerfer sieht aus wie neu 🙂 Die Vergilbung ist weg und Kratzer gibt es auch keine mehr. Ich bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden! Ich werde noch die A1 Speed Polish Politur kaufen und den Scheinwerfer nochmals auf Ultrahochglanz polieren 😉

Polierter Scheinwerfer wie neu
Polierter Scheinwerfer wie neu

So sieht das Ergebnis aus wenn auch das Klebeband wieder ab ist und der Scheinwerfer noch mit Glasreiniger gereinigt wurde! Ich bin zufrieden mit meinem Ergebnis und das in rund 30 Minuten!

Autoscheinwerfer wie neu polieren
Autoscheinwerfer wie neu polieren

Autoscheinwerfer polieren vorher nachher

Autoscheinwerfer polieren vorher nachher

Autoscheinwerfer polieren vorher nachher… das kann sich doch wirklich sehen lassen oder? Schreib deine Meinung gerne einmal in die Kommentare.

Auto Scheinwerfer polieren aus alt mach neu
Auf Pinterest teilen

*In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst du direkt zum Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Danke für deine Unterstützung!

Dir gefällt die Seite auch, wo willst du sie teilen?

Willst du mich und meinen Blog unterstützen? So teile jetzt einfach meine Internetseite! Zum Beispiel in Blogs oder bei Twitter, Pinterest, Instagram, Facebook oder mit einem Freund. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Schreibe deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Broschei
Broschei
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter
Broschei
Broschei
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter

Das könnte dich auch interessieren!

Inhaltsverzeichnis
Folge mir!
Werbung*

new-mms-logo
Personalisierte M&M’S Geschenke, Gastgeschenke und mehr entdecken!

Meinen Newsletter abonnieren

Meine neusten Artikel