Diese Samsung Galaxy-Smartphones erhalten bald keine Updates mehr

Diese Samsung Galaxy-Smartphones erhalten bald keine Updates mehr

Inhaltsverzeichnis

Wichtig für Samsung-Nutzer: Diese Galaxy-Smartphones erhalten bald keine Updates mehr

Hallo liebe Samsung-Nutzer,

ich möchte euch heute darüber informieren, dass es für einige eurer Galaxy-Smartphones bald keine Updates mehr geben wird. Auch bei Samsung fliegen ältere Modelle irgendwann aus dem Update-Zyklus, und es ist wichtig zu wissen, ob euer Gerät davon betroffen sein wird. In diesem Artikel werde ich euch darüber aufklären, welche Handys bald von diesem Wandel betroffen sein dürften.

Samsung hat mittlerweile einen klaren Ablauf für Updates etabliert. Obwohl sie selbst sagen, dass sie “keine pauschale Aussage dazu treffen” können, erhält Google-Sicherheitsupdates mindestens drei Jahre nach dem Erscheinen des Modells Einzug auf den Galaxy-Geräten. Dieser Zeitraum hat sich in den letzten Jahren bei Samsung festgesetzt und ist angesichts des regelmäßigen Nachschubs an neuen Geräten und leistungsstärkerer Hardware durchaus nachvollziehbar.

Warum sind diese Updates so wichtig für euch als Nutzer? Abgesehen vom Schutz vor Malware und anderen Sicherheitsrisiken verbessern sie auch die Leistung und Stabilität eurer Geräte. Besonders Sicherheitsupdates sind von entscheidender Bedeutung. Wer sie nicht regelmäßig durchführt, setzt sich einem erhöhten Risiko von Datendiebstahl, Hackerangriffen und Malware-Infektionen aus.

Daher stehen Besitzer älterer Samsung-Modelle alle drei Jahre vor einer entscheidenden Wahl: Verzichten sie auf wichtige Sicherheitsaktualisierungen oder erwerben sie ein neueres Modell, das weiterhin regelmäßige Updates erhält.

Samsung unterteilt seine Sicherheitsaktualisierungen in drei Kategorien:

  1. Neue Mittelklasse-Modelle und Flaggschiff-Geräte: Hierzu gehören Geräte wie das Galaxy S23, Note 20 oder das Galaxy Z Fold3, die monatliche Sicherheitsupdates erhalten.

  2. Ältere Geräte: Modelle wie das Galaxy S10 Lite, M22 und das Galaxy A32 bekommen alle drei Monate Updates.

  3. Geräte, die sich dem Ende des dreijährigen Supports nähern: Hierzu zählen das Galaxy A11 und das Galaxy M12, die noch seltener Updates erhalten.

Diese Kategorien werden von Samsung regelmäßig aktualisiert, was bedeutet, dass Geräte in der letzten Kategorie früher oder später aus dem Update-Support ausgeschlossen werden.

Im September-Update hat Samsung die beliebte Galaxy-Note-10-Reihe aus diesem Zyklus genommen. Nur das Note 10 Lite ist noch auf der Liste der unterstützten Geräte aufgeführt. Das Z Flip 5G erhielt von monatlichen auf vierteljährliche Updates, und das Galaxy M21 (2021) bekam von vierteljährlichen auf halbjährliche Updates umgestellt.

Samsung bietet seinen Nutzern ein Dokument, in dem die unterstützten Smartphones aufgelistet sind. Wir haben für euch eine Zusammenfassung der noch unterstützten Samsung-Smartphones erstellt. Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn euer Gerät nicht mehr in dieser Liste aufgeführt ist, ihr in Erwägung ziehen solltet, ein neues Smartphone zu erwerben, wenn euch Sicherheit wichtig ist. Unsere Handy-Bestenliste kann euch bei dieser Entscheidung unterstützen.

Wenn ihr ein Smartphone nur für einen begrenzten Zeitraum benötigt oder ein Neugerät erst einmal testen möchtet, bevor ihr es kauft, könnt ihr jetzt auch auf den Leihservice für Handys von Samsung zurückgreifen. Alle wichtigen Details dazu findet ihr unter dem folgenden Link.

Hier die Smartphones zum ausleihen ansehen*

Die Sicherheit eurer Geräte ist von entscheidender Bedeutung, und es ist wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Achtet darauf, ob euer Samsung-Gerät noch Updates erhält, und plant gegebenenfalls eine Aktualisierung, um eure Daten und eure Privatsphäre zu schützen.

Bleibt sicher und informiert!

Diese Galaxy-Smartphones werden von Samsung weiterhin mit Updates versorgt

Es ist an der Zeit, einen Blick auf die aktuellen Samsung-Geräte zu werfen, die nach wie vor mit regelmäßigen Updates versorgt werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, im Bilde zu sein, ob euer Smartphone zu den Glücklichen gehört, die kontinuierlich mit Aktualisierungen versorgt werden. Hier ist eine Liste der Samsung-Geräte, die regelmäßige Sicherheitsupdates erhalten:

KategorieSamsung-Smartphones mit monatlichen Sicherheits-Updates
1Galaxy Z Fold2 5G, Galaxy Z Fold3 5G, Galaxy Z Flip3 5G, Galaxy Z Fold4, Galaxy Z Flip4, Galaxy Z Fold5, Galaxy Z Flip5, W23, W23 flip, W24, W24 Flip, Galaxy S20, Galaxy S20 5G, Galaxy S20+, Galaxy S20+ 5G, Galaxy S20 Ultra, Galaxy S20 Ultra 5G, Galaxy S20 FE, Galaxy S20 FE 5G, Galaxy S21 5G, Galaxy S21+ 5G, Galaxy S21 Ultra 5G, Galaxy S21 FE 5G, Galaxy S22, Galaxy S22+, Galaxy S22 Ultra, Galaxy S23, Galaxy S23+, Galaxy S23 Ultra, Galaxy Note20, Galaxy Note20 5G, Galaxy Note20 Ultra, Galaxy Note20 Ultra 5G, Enterprise Models: Galaxy A52, Galaxy A52 5G, Galaxy A52s 5G, Galaxy A53 5G, Galaxy A54 5G, Galaxy Xcover5, Galaxy Xcover6 Pro
KategorieSamsung-Smartphones mit vierteljährlichen Sicherheits-Updates
2Galaxy Fold, Galaxy Fold 5G, Galaxy Z Flip, Galaxy Z Flip 5G, Galaxy Z Fold2, W22 5G, Galaxy S10 Lite, Galaxy Note10 Lite, Galaxy A22e 5G, Galaxy A32, Galaxy A32 5G, Galaxy A03, Galaxy A03 core, Galaxy A13, Galaxy A13 5G, Galaxy A23, Galaxy A23 5G, Galaxy A33 5G, Galaxy A73 5G, Galaxy A04, Galaxy A04s, Galaxy A04e, Galaxy A14, Galaxy A14 5G, Galaxy A24, Galaxy A34 5G, Galaxy M22, Galaxy M52 5G, Galaxy M13, Galaxy M13 5G, Galaxy M23 5G, Galaxy M33 5G, Galaxy M53 5G, Galaxy M04, Galaxy M14 5G, Galaxy M34 5G, Galaxy M54 5G, Galaxy F13, Galaxy F04, Galaxy F14 5G, Galaxy F34 5G, Galaxy F54 5G, Galaxy Tab S6 Lite, Galaxy Tab S7, Galaxy Tab S8, Galaxy Tab S8+, Galaxy Tab S8 Ultra, Galaxy Tab S9 Ultra, Galaxy Tab S9 Plus, Galaxy Tab S9, Galaxy Tab A8, Galaxy Tab Active Pro, Galaxy Tab Active3, Galaxy Tab Active4 Pro, Enterprise Models: Galaxy Xcover Pro
KategorieSamsung-Smartphones mit vereinzelten Sicherheits-Updates
3Galaxy A20s, Galaxy A30s, Galaxy A50s, Galaxy A70s, Galaxy A01, Galaxy A11, Galaxy A21, Galaxy A21s, Galaxy A31, Galaxy A41, Galaxy A51, Galaxy A51 5G, Galaxy A71, Galaxy A71 5G, Galaxy A02, Galaxy A02s, Galaxy A12, Galaxy A22, Galaxy A22 5G, Galaxy A42 5G, Galaxy A72, Galaxy A82 5G, Galaxy A03s, Galaxy M01, Galaxy M11, Galaxy M21, Galaxy M21 2021, Galaxy M31, Galaxy M31s, Galaxy M51, Galaxy M12, Galaxy M32, Galaxy M32 5G, Galaxy M42 5G, Galaxy M62, Galaxy F12, Galaxy F22, Galaxy F42 5G, Galaxy F52 5G, Galaxy F62, Galaxy Tab S6 5G, Galaxy Tab S7+, Galaxy Tab S7 FE, Galaxy Tab A 8.4 (2020), Galaxy Tab A7, Galaxy Tab A7 Lite, W20 5G, W21 5G

Das Aktualisierungsdatum dieser Liste ist der 12. Oktober 2023. Denkt daran, eure automatischen Updates aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass eure Samsung-Geräte stets die neuesten Sicherheitsverbesserungen erhalten. Wenn ihr lieber manuell aktualisiert, bleibt auf dem Laufenden, um keine wichtigen Updates zu verpassen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen) bezüglich der Samsung-Smartphone-Updates

Software-Updates für Samsung-Smartphones sind entscheidend, um die Sicherheit und Leistung eures Geräts zu gewährleisten. Diese Updates schließen Sicherheitslücken, schützen vor Malware und sorgen für eine reibungslose Nutzung. Zudem beinhalten sie oft neue Funktionen und Verbesserungen.

Überprüft die Kategorie eures Samsung-Smartphones in unserer obenstehenden Liste, die am 12. Oktober 2023 aktualisiert wurde. Je nach Kategorie erhaltet ihr monatliche, vierteljährliche oder vereinzelte Sicherheitsupdates.

Wenn euer Samsung-Smartphone keine monatlichen Updates mehr erhält, könnte es an der Zeit sein, über ein neueres Modell nachzudenken. Samsung empfiehlt, alle drei Jahre auf ein aktuelleres Gerät umzusteigen, um den Schutz und die Leistung eures Smartphones zu gewährleisten.

Geht zu den Einstellungen eures Samsung-Geräts, wählt “Software-Update” oder “Software-Aktualisierung” aus und aktiviert die Option für automatische Updates. Dadurch erhaltet ihr automatisch Benachrichtigungen über verfügbare Updates.

Ja, ihr könnt Software-Updates manuell in den Einstellungen eures Samsung-Smartphones durchführen. Bedenkt jedoch, dass das manuelle Aktualisieren eine regelmäßige Überprüfung erfordert, um sicherzustellen, dass ihr keine wichtigen Sicherheitsupdates verpasst.

Ja, neben Software-Updates könnt ihr auch folgende bewährte Sicherheitspraktiken anwenden:

  • Nutzt starke Passwörter oder biometrische Sicherheitsfunktionen.
  • Installiert keine Apps aus unsicheren Quellen.
  • Aktiviert eine Sicherheitssoftware oder einen Virenscanner.
  • Aktualisiert auch regelmäßig die Apps auf eurem Gerät.

Ja, Samsung bietet eine offizielle Ressource, auf der ihr die neuesten Informationen zu Software-Updates und unterstützten Geräten finden könnt. Hier ist der Link zu Samsung Support*.

*In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst du direkt zum Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Danke für deine Unterstützung! Angebote sind immer nur gültig zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels. Preise können sich ändern. Bitte überprüfe den aktuellen Preis auf der Website des Links.
Broschi
Broschi
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter. Kennst du schon meinen Amazon Shop*?
Broschis Blog Newsletter
NEWSLETTER ABONNIEREN!
Amazon Shop
Affiliate Link!
Teile die Begeisterung: Erzähle deinen Freunden von diesem Artikel! Und lass uns deine Gedanken hören – hinterlasse mir jetzt deinen Kommentar!

Deine Gedanken sind gefragt! Hast Du Fragen oder Ideen für den Artikel, lass sie raus. Dein Kommentar öffnet die Tür zu lebhaften Diskussionen und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Hilfe unter den Lesern. Teile gerne auch mit, falls dir etwas gefehlt hat – wir sind gespannt auf deine Meinung!

Schreibe deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert