Der Einhell 18V Akku-Laubsauger/-Laubbläser GE-CL 36: Dein Helfer für die Herbstpflege
Der Herbst hat viele schöne Seiten, aber das herabfallende Laub kann eine echte Herausforderung sein. Das mühsame Harken und Kehren kostet Zeit und Energie. Hier kommt der Einhell 18V Akku-Laubsauger/-Laubbläser GE-CL 36 ins Spiel, dein vielseitiger Helfer für die Gartenpflege.
Mit einer starken Blasleistung von 210 km/h und einem großzügigen 45-Liter-Fangsack ist dieser Laubsauger die effiziente Lösung, die du brauchst. Die integrierte Häckselfunktion zerkleinert das aufgesaugte Laub automatisch, was Platz spart und gleichzeitig nährstoffreichen Mulch für deinen Garten liefert.
Der bürstenlose PurePOWER Brushless-Motor garantiert maximale Leistung und Langlebigkeit. Der 45-Liter-Fangsack bietet ausreichend Kapazität und hält das aufgesaugte Laub sicher verwahrt.
Die Handhabung wird durch den verstellbaren Zusatzhandgriff und den komfortablen Tragegurt noch angenehmer. Du wirst die Arbeit im Garten in vollen Zügen genießen.
Was diesen Laubsauger besonders attraktiv macht, ist sein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Bosch und Makita Modellen. Derzeit gibt es sogar einen attraktiven Rabatt, der den Einhell GE-CL 36 noch erschwinglicher macht.
Hol dir deinen Einhell 18V Akku-Laubsauger/-Laubbläser GE-CL 36 und erleichtere dir die Herbstpflege deines Gartens. Dieses Gerät steht dir treu zur Seite und bewältigt die Laubarbeit mühelos.
Die TOP 10 Laubbläser

Platz | Modell | Leistung | Preis |
---|---|---|---|
1 | Einhell Akku-Laubbläser GC-CL 18 Li E Solo Power X-Change* | 18 V, 210 km/h Luftgeschwindigkeit | 29,99 € |
2 | Einhell Akku-Laubsauger Laubbläser GE-CL 36 Li E-Solo Power X-Change* | 2 x 18 V, 210 km/h Luftgeschwindigkeit | 89,00 € |
3 | Bosch Home and Garden elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 3000* | 3000 W, Fangsack 50 l | 118,52 € |
4 | Bosch Akku Laubbläser ALB 18 LI* | 18 V, 210 km/h Luftgeschwindigkeit | 59,90 € |
5 | Makita DUB184Z Akku-Gebläse 18 V* | 18 V | 127,50 € |
6 | Einhell Professional Akku-Laubbläser GP-LB 36/210 Li E-Solo Power X-Change* | 816m³/h Blasleistung | 121,44 € |
7 | Bosch Professional BITURBO Akku-Gebläse GBL 18V-750* | Volumenstrom von 780 m³/h | 164,82 € |
8 | Waitley Akku-Laubsauger Laubbläser für Makita akku 18V* | 18V | 22,09€ |
9 | Bosch Professional BITURBO Akku-Gebläse GBL 18V-750* | Volumenstrom von 780 m³/h | 164,82 € |
10 | Bosch Akku Laubbläser ALB 36 LI* | Luftgeschwindigkeit: 180 – 260 km/h | 194,00 € |
Häufig gestellte Fragen zu Laubbläsern
Ein Laubbläser ist ein nützliches Gartenwerkzeug, das dazu dient, Blätter, Schmutz und Ablagerungen von verschiedenen Oberflächen zu entfernen. Er funktioniert, indem er Luft mit hoher Geschwindigkeit erzeugt, um das Material zu bewegen.
Es gibt grundsätzlich drei Hauptarten von Laubbläsern: Handgeführte Laubbläser, Rucksack-Laubbläser und Laubsauger mit Blas- und Saugfunktion.
- Handgeführte Laubbläser sind tragbare, leichte Geräte, die du direkt in der Hand hältst und bedienst.
- Rucksack-Laubbläser sind leistungsstärker und werden wie ein Rucksack getragen. Sie sind ideal für große Flächen.
- Laubsauger mit Blas- und Saugfunktion ermöglichen es dir, das aufgeblasene Laub gleichzeitig aufzusaugen und aufzufangen.
Laubbläser sind vielseitig einsetzbar. Du kannst sie verwenden, um:
- Herbstliches Laub von Einfahrten, Gehwegen und Rasenflächen zu entfernen.
- Grasrückstände nach dem Rasenmähen zu beseitigen.
- Schnee zu bewegen, wenn du in schneereichen Regionen lebst.
- Deinen Garten, die Terrasse und die Gehwege sauber zu halten.
Die Umweltauswirkungen von Laubbläsern hängen von ihrer Antriebsart ab. Elektrische Laubbläser sind in der Regel umweltfreundlicher als benzinbetriebene Modelle. Akkubetriebene Laubbläser sind eine weitere umweltfreundliche Option, da sie keine Abgase produzieren und weniger Lärm erzeugen.
Ein wichtiger Unterschied besteht darin, wie sie mit dem aufgenommenen Material umgehen:
- Ein Laubbläser bewegt das Material mit einem starken Luftstrom.
- Ein Laubsauger saugt das Material auf und sammelt es in einem Beutel.
Viele Modelle kombinieren beide Funktionen, sodass du zwischen dem Blasen und Saugen wechseln kannst.
Die Leistung eines Laubbläsers wird in Kilometern pro Stunde (km/h) gemessen und bestimmt die Luftgeschwindigkeit. Hier sind einige grobe Richtlinien:
- Für kleine Flächen reicht eine Geschwindigkeit von 150-200 km/h.
- Mittelgroße Flächen erfordern etwa 200-250 km/h.
- Für große Flächen oder nasses Laub benötigst du mehr als 250 km/h.
Achte auch auf das Volumen (Kubikmeter pro Stunde), da es die Menge des bewegten Materials angibt.
Die Lautstärke von Laubbläsern kann variieren. Benzinbetriebene Modelle sind in der Regel lauter als elektrische. Wenn Lärmbelästigung ein Anliegen ist, wähle einen leiseren elektrischen oder akkubetriebenen Laubbläser.
Die Pflege deines Laubbläsers ist wichtig, um seine Lebensdauer zu verlängern. Dies kann die Reinigung des Gebläses, die Überprüfung der Filter und die ordnungsgemäße Lagerung einschließen. Sieh in der Bedienungsanleitung des Herstellers nach, um Wartungsanforderungen zu verstehen.
Ja, in einigen Regionen gibt es Gesetze zur Verwendung von Laubbläsern aufgrund der Lärmbelästigung und Umweltauswirkungen. Informiere dich bei deiner örtlichen Behörde über geltende Vorschriften, bevor du deinen Laubbläser verwendest.
Die Wahl des richtigen Laubbläsers hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Denke an die Größe deines Grundstücks, die Art des Materials, das du entfernen möchtest, und deine Umgebung. Ein elektrisches oder akkubetriebenes Modell könnte ausreichen, es sei denn, du benötigst die zusätzliche Leistung eines benzinbetriebenen Modells. Vergleiche Modelle und lese Kundenbewertungen, um die beste Wahl zu treffen.