AMD überholt Nvidia

AMD überholt Nvidia auf dem deutschen Grafikkartenmarkt

Inhaltsverzeichnis

Grafikkartenmarkt in Deutschland: AMD überholt Nvidia

Der Grafikkartenmarkt in Deutschland erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung: AMD verkauft mehr Einheiten als Nvidia. Besonders auffällig ist der Erfolg von AMD auf dem DIY-Markt bei Mindfactory, der in der Kalenderwoche 40 erneut für Aufsehen sorgt. AMD konnte mehr Grafikkarten verkaufen als der Konkurrent Nvidia.

Die Daten, die von Tech Epiphany aus den offiziellen Angaben von Mindfactory extrahiert wurden, zeigen ein deutliches Bild: AMD gewinnt mit 2.250 verkauften Einheiten einen Marktanteil von 59 Prozent, während Nvidia mit 1.565 Einheiten einen Marktanteil von 41 Prozent erreicht. Dieser Trend setzt sich fort und zeigt, dass AMD auf dem deutschen Grafikkartenmarkt stark präsent ist.

Beim Umsatz ergibt sich eine leicht andere Dynamik, da Nvidia-Karten im Durchschnitt zu höheren Preisen verkauft werden. Dennoch ist der Unterschied nicht mehr so deutlich wie zu Beginn der aktuellen Grafikkartengeneration, als Enthusiasten teurere Modelle bevorzugten.

Welche Modelle sind besonders gefragt? Laut den vorliegenden Daten sind die beiden beliebtesten AMD-Modelle die Radeon RX 7800 XT und die Radeon RX 7900 XTX. Die Radeon RX 7800 XT, die zu einem Preis von etwa 550 Euro erhältlich ist, verzeichnete 740 Verkäufe. Die Radeon RX 7900 XTX, die etwa 1.000 Euro kostet, erreichte 320 Verkäufe. Insgesamt kommen diese beiden Modelle auf über 1.000 Einheiten.

Im Nvidia-Lager sind die Geforce RTX 3060 aus der Vorgeneration und die Geforce RTX 4070 besonders gefragt. Die Geforce RTX 3060, die für etwa 300 Euro angeboten wird, und die Geforce RTX 4070, die etwa 600 Euro kostet, wurden zusammen knapp 600 Mal verkauft. Nach der Geforce RTX 4090, die immerhin noch 240 Käufer fand, verteilen sich die Verkäufe auf viele verschiedene Modelle.

Die Grafikkartenlandschaft in Deutschland entwickelt sich also weiterhin dynamisch. AMD kann einen klaren Erfolg auf dem Markt verzeichnen, aber Nvidia bleibt ein ernstzunehmender Konkurrent, der mit qualitativ hochwertigen Grafikkarten die Gunst der Käufer zu gewinnen versucht. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Wettbewerb in der Zukunft entwickeln wird.

Quelle: pcgameshardware

AMD vs. Nvidia: Die Kaufentscheidung erklärt

Die Entscheidung zwischen AMD und Nvidia Grafikkarten ist eine, die viele Gamer vor eine interessante Wahl stellt. Warum wählen einige AMD über Nvidia? Ein entscheidender Faktor ist zweifellos der Preis.

Wenn es um High-End-Leistung und insbesondere Raytracing geht, hat Nvidia zweifellos die Nase vorn. Die GeForce-Modelle bieten herausragende Grafikqualität, die in vielen Fällen den Maßstab setzt. Gamer, die bereit sind, für das Beste zu zahlen, finden in Nvidia die perfekte Wahl.

Auf der anderen Seite stehen diejenigen, die nicht das Budget für teure High-End-Modelle haben oder hauptsächlich in 2K statt 4K spielen. Hier punktet AMD. Die AMD Grafikkarten bieten solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Für Gamer, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und in erster Linie in Full-HD oder 2K-Auflösung spielen, sind AMD-Karten die kluge Wahl.

Die Kaufentscheidung zwischen AMD und Nvidia hängt also stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Die beiden Marken ergänzen sich auf dem Markt und bieten Optionen für Gamer mit verschiedenen Anforderungen. Es ist diese Vielfalt, die den PC-Gaming-Markt so aufregend macht, da jeder den perfekten Begleiter für sein Gaming-Erlebnis finden kann.

*In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst du direkt zum Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Danke für deine Unterstützung! Angebote sind immer nur gültig zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels. Preise können sich ändern. Bitte überprüfe den aktuellen Preis auf der Website des Links.
Broschi
Broschi
Moin ich bin Broschi und das hier ist mein Blog. Abonniere gerne auch meinen Youtube Kanal! Du findest mich auch auf Pinterest, Instagram und Twitter. Kennst du schon meinen Amazon Shop*?
Broschis Blog Newsletter
NEWSLETTER ABONNIEREN!
Amazon Shop
Affiliate Link!
Teile die Begeisterung: Erzähle deinen Freunden von diesem Artikel! Und lass uns deine Gedanken hören – hinterlasse mir jetzt deinen Kommentar!

Deine Gedanken sind gefragt! Hast Du Fragen oder Ideen für den Artikel, lass sie raus. Dein Kommentar öffnet die Tür zu lebhaften Diskussionen und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Hilfe unter den Lesern. Teile gerne auch mit, falls dir etwas gefehlt hat – wir sind gespannt auf deine Meinung!

Schreibe deinen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert